Anhängerkupplung ED2

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Beitrag von Bene »

Hallo

Wie sind eure Anhänger an die ED2 angehängt?
Meine Kupplung ist schon alt, verbogen und x-mal geschweist, wollte deshalb eine neue Bauen und wollte mal ein paar ideen einhohlen wie ihr das gelöst habt?
Vielleicht hat auch noch einer eine rumliegen die er nicht mehr braucht?
Danke für eure Hilfe

Gruß Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
zapzap1974
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zapzap1974 »

Hallo Bene!

Kleiner Tipp: Schau doch mal unter www.ersatzteile-pool.de nach. Da wirst Du mit ein bißchen Glück eine finden.
Liebe Grüße aus Lübeck!

Euer ZapZap

1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Beitrag von Bene »

Hallo zapzap1974
ich kenn die seite und war auch schon bei ihm, hatt aber keine A.Kupplung
Aber Danke für den Tipp
bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Sieger
Beiträge: 70
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 11:43

Beitrag von Sieger »

Hallo!
Habe mir einen Deichselrahmen nachgebaut.
Bei interesse kann ich Dir ein Paar Bilder schicken.
Hätte eventuell auch noch einen Gebrauchten übrig, ist halt auch schon ziemlich ausgelutscht.

Beste Grüße
Sieger
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Beitrag von Bene »

Hallo Sieger

Für Bilder wäre ich sehr dankbar.
was willst du für den alten haben? meiner schaut halt schon echt übel aus, mehrfach geschweist und verbogen.

Gruss bene

bhaeupl@yahoo.de
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Marco55
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 16:49

Beitrag von Marco55 »

Hallo Sieger,

Ich habe auch interesse im Bilder von Deine Deichselrahmen. Special wie die Anhänger kupplung gebaut ist. Ich habe eine Anhänger aber muss noch ein Kupplung Basteln fur meine ED2.

Grüße,

Marco

noid1nl@yahoo.com
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Josef47 »

Hallo,

PKW Anhänger- Anhängevorrichtung für ED 2, mit Autositz und Sitzheizung.

Wer Details wünscht bitte melden, sende gerne Bilder und Bauanleitung

Gruß Josef
P1010531.JPG
P1010530.JPG
P1010528.JPG
P1010527.JPG
IMAG0023.jpg
Zuletzt geändert von Josef47 am Do 3. Mär 2011, 19:52, insgesamt 3-mal geändert.
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Nirvan
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Okt 2008, 10:20
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von Nirvan »

Hallo Josef,

gerne nehme Ich dein Angebot an.

Bitte Sende mir die Unterlagen bzw. Bilder an folgende E-Mail Adresse.

ralflamberz@t-online.de

Vielen Dank für Deine Mühe

Herzlichst

Ralf
Herzlichst
Ralf
__________
A12 + Zubehör
E12 + Zubehör
EDII, mit Kleinschmager Triebachser +Zubehör
Agria1700 Hatz E79 mit Wolf Triebachser
Agria 1600 Fräse
Agria 2300 Balkenmäher
Gutbrod Super U6 mit Anhänger + Zubehör
Solofräse + Zubehör.
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Josef47 »

Musste die Anhängevorrichtung wegen Montage eines Autositzes verlängern, habe das Teil vor dem Gelenk durch größere Rohre ersetzt.

Maße, am Holder beginnend:
Rechteckstahl 20/40 60 lang 2x (Anhängelaschen)
senkrecht: Flach 40/10 230 lg 1x
Rechteckrohr 30/50/2 850 lg 2x das Außenmaß ist 230 mm
Der Drehbolzen ist Durchmesser40 mm 165 lg er ist auf der Hängerseite in ein Rechteckrohr 50/80/4 eingeschweißt, auf der Holderseite ebenfalls Rohr 50/80/4 mit eingeschweißter Hülse, der Ring auf dem Bolzen ist mit doppelten Spannstiften fixiert. (in einen 10 mm Stift einen passenden 6mm Stift geschlagen)

Die Kupplungskugel ist in ein U-Stahl 30/60 520 lg geschraubt, dieser durch einen Flachstahl verstärkt. Der obere Arm ist um einen 16mm Bolzen drehbar, ist aus Rohr 30/30/3.
An den Enden sind 2 Halbschalen mit dem Innendurchmesser der Deichsel, welche nach Herunterklappen des oberen Armes mit 2 Klemmhebeln verschraubt werden kann.
Man kann selbstverständlich auch am Holder abhängen und die Vorrichtung am Hänger belassen.
Hinweis: Die Auflaufmechanik der Anhängerbremse funktioniert durch das Einspannen des Zugrohres nicht.
Beim Rückwärtsfahren ist die Bremse nahezu wirkungslos, da die Rückfahrautomatik in Funktion tritt. Bei beladenem Anhänger besteht an Steigungen erhöhte Unfallgefahr. Die Rückfahrautomatik kann man nach Abnehmen der Bremstrommeln außer Kraft setzen.

Das Bild in meinem vorherigen Beitrag ist gelöscht.

Gruß Josef


Bild
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Josef47 »

Noch 3 Bilder: Anordnung des Bremspedals. Bild 3: alte Ausführung mit Rohr 30/30/3

Gruß Josef

Bild


Bild


Bild
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Josef47 »

Die Fußauflage werde ich noch modifizieren, von vorne gesehen einen erhöhten Rahmen angringen, nach unten vollflächig schließen, soweit es das Stützrad erlaubt. Da die Fußstütze sehr tief liegt, besteht die Gefahr, dass man sich beim Überfahren von Ästen, Steinen und Wurzelstöcken die Füße verletzt oder gar abschert.

Gruß Josef
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
IFA-Flotte
Beiträge: 11
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 19:27

Beitrag von IFA-Flotte »

Hallo Josef47,
Deine Anhängervorrichtung finde ich sehr interessant, nur leider kann ich nicht allzu viel mit deiner Beschreibung und den Bildern anfangen. Ich finde es etwas undetailiert. Kannst du bitte ein paar mehr Detailbilder von der geöffneten Vorrichtung am Kugelkopf machen und etwas genauer die Maße beschreiben? Bzw. wo wohnst du, dann würde ich gern vorbei kommen und selbst ein Aufmaß machen? Wäre gut wenn du dich per mail an: ifa-flotte@freenet.de meldest.

Herzlichen Dank, Matthias
Sieger
Beiträge: 70
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 11:43

Re: Anhängerkupplung ED2

Beitrag von Sieger »

Hallo!
Kann Deichselrahmen nachbauen.
Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden.

Beste Grüße
Sieger
Waldhorn
Beiträge: 1
Registriert: So 9. Feb 2014, 22:33

Re: Anhängerkupplung ED2

Beitrag von Waldhorn »

Hallo Sieger,

wie sind denn Deine Konditionen für eine Hängerkupplung? Vorbeikommen, abholen, Preis etc, etc.?
Würde auch gerne so eine Konstruktion haben, allerdings ohne Pkw-Sitz. (möglich?) Hatte gestern auch ne Mail geschrieben, ist vielleicht nicht angekommen, da ich neu im Forum bin und mich nicht sonderlich auskenne.
Danke für ne kleine Antwort / Ansage
holgerh
Beiträge: 14
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 22:33
Wohnort: Schashagen (Schleswig-Holstein)

Re: Anhängerkupplung ED2

Beitrag von holgerh »

Hallo,
guckst Du hier: "Anhänger für E12 bauen" in diesem Forum.
Und dann bei mir die detaillierte Zeichnung bestellen :idea: (gibt´s umsonst) und dann losbrutzeln :D
Passt für ED 2 und für E12 gleichermaßen.
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. Heine
Antworten