Hallo, ich brauch mal eure hilfe.
Ich habe einen ed2 geerbt, der aber nicht läuft. Daraufhin haben wir geschaut ob Diesel an der Düse ankommt, was aber nicht der Fall war. Daraufhin haben wir den Tank geleert, Dieselleitung nach Filterwechsel bis zur Pumpe gespült, alles entlüftet und wieder kein Diesel. Daraufhin Pumpe reparieren, neue Düse und siehe da, Diesel kam aus der Düse, Sprühbild in Ordnung. Nach etlichen Startversuchen sprang er auch an, hatte aber starke Drehzahlschwankungen und sprang nur mit warmmachen und anderen tricks an. Weißer qualm war zu sehen, was uns veranlasste die Kopfdichtung zu wechseln. Sie war kaputt an 2 stellen. Also neue Dichtung eingebaut und versucht zu starten. Hatte auch eine super kompression. Hatte. Nach ein paar versuchen zu starten, konnte man nicht mehr pendeln, weil kein gegendruck da war. Man kann ihn jetzt ohne große mühe durchdrehen. Hat jemand eine Idee was jezt wieder los ist ? Ich will nicht hoffen das wir etwas verbogen haben.
Gruß Thomas
ed2 kompression ist weg
Re: ed2 kompression ist weg
spontan:
Kopfdichtung noch mal kontrollieren. Blubbert es im Wasserkasten des Kühlers beim Wippen?
Muss eigentlich etwas größeres sein, wenn Kompressions fast ganz weg.
Ansonsten:
etwas mehr Input:
- Ist er bei den Startversuchen angesprungen?
- Wie wurde gestartet?
Kurbel? Anschleppen dabei??
- Wie lange und wie oft wurde sich abgemüht?
- Lunte? Glühkerze?
- Steht Füssigkeit oder Öl im Kurbelgehäuse?
- Schon mal Spritzer Öl über Luntenhalter in Brennraum reingefüllt?
- Kolbenringe gängig? Nicht dass die festgebacken sind oder sich verklemmt haben?
- Wie lange gestanden? ...
(Weißer Qualm kann auch im Auspuff gesammeltes Öl sein, was bei Erwärmung verdampft.
Kopfdichtung noch mal kontrollieren. Blubbert es im Wasserkasten des Kühlers beim Wippen?
Muss eigentlich etwas größeres sein, wenn Kompressions fast ganz weg.
Ansonsten:
etwas mehr Input:
- Ist er bei den Startversuchen angesprungen?
- Wie wurde gestartet?
Kurbel? Anschleppen dabei??
- Wie lange und wie oft wurde sich abgemüht?
- Lunte? Glühkerze?
- Steht Füssigkeit oder Öl im Kurbelgehäuse?
- Schon mal Spritzer Öl über Luntenhalter in Brennraum reingefüllt?
- Kolbenringe gängig? Nicht dass die festgebacken sind oder sich verklemmt haben?
- Wie lange gestanden? ...
(Weißer Qualm kann auch im Auspuff gesammeltes Öl sein, was bei Erwärmung verdampft.
Re: ed2 kompression ist weg
Hallo biggi,
blubbern im Kühler tut er nicht. Angesprungen ist er eben nicht. Gestartet wurde nur mit kurbel. Ungefähr 1 stunde haben wir uns bemüht. Gestartet wurde mit lunte. Bei den ersten versuchen hat er die lunte auch entzündet. Angesprungen ist er aber nicht. Öl über luntenhalter haben wir gleich beim ersten versuch gemacht. Öl im reglergehäuse haben wir gewechselt,ebenso im tank. Im Kurbelgehäuse müsten wir kontrolieren. Wie lange er gestanden hat kann ich nicht sagen. Schätzungsweise ein paar jahre.
blubbern im Kühler tut er nicht. Angesprungen ist er eben nicht. Gestartet wurde nur mit kurbel. Ungefähr 1 stunde haben wir uns bemüht. Gestartet wurde mit lunte. Bei den ersten versuchen hat er die lunte auch entzündet. Angesprungen ist er aber nicht. Öl über luntenhalter haben wir gleich beim ersten versuch gemacht. Öl im reglergehäuse haben wir gewechselt,ebenso im tank. Im Kurbelgehäuse müsten wir kontrolieren. Wie lange er gestanden hat kann ich nicht sagen. Schätzungsweise ein paar jahre.
Re: ed2 kompression ist weg
Denke mal das die Kolbenringe über die Jahre oder ggf. Rost über die Jahre oder gelöstem Ruß sich festgesetzt haben, und damit ihren Job nicht machen können.
Habt ihr schon mal den Auspuff losgemacht (dann auch gleich ausbrennen) und nach Riefen gesucht und Kolbenringe ggf auf Beweglichkeit getestet?
Die Superkompression könnte auch nur vom Öl gekommen sein. Kaum war das verdrängt, ... .
GGf noch mal mit spritzer ÖL versuchen. Oder mit Rostlöser mehrmals über Nacht stehen lassen, damit sich etwas löst bzw. Ringe wieder freikommen..
Und dann den nächsten Startversuch mit warmen Kühlwasser, um hier ggf. fehlende Verdichtungswärme solange zu kompensieren, bis er sich vielleicht wieder rüttelt..
Wenn das nicht hilft, muss man halt in den sauren Apfel beißen und Kolben ziehen und genauer analysieren. Auch Kompression messen mach so keinen Sinn, weil eh zu niedrig.
Habt ihr schon mal den Auspuff losgemacht (dann auch gleich ausbrennen) und nach Riefen gesucht und Kolbenringe ggf auf Beweglichkeit getestet?
Die Superkompression könnte auch nur vom Öl gekommen sein. Kaum war das verdrängt, ... .
GGf noch mal mit spritzer ÖL versuchen. Oder mit Rostlöser mehrmals über Nacht stehen lassen, damit sich etwas löst bzw. Ringe wieder freikommen..
Und dann den nächsten Startversuch mit warmen Kühlwasser, um hier ggf. fehlende Verdichtungswärme solange zu kompensieren, bis er sich vielleicht wieder rüttelt..
Wenn das nicht hilft, muss man halt in den sauren Apfel beißen und Kolben ziehen und genauer analysieren. Auch Kompression messen mach so keinen Sinn, weil eh zu niedrig.
Re: ed2 kompression ist weg
Also bevor wir die kopfdichtung gewechselt hatten, war die gefühlte kompression gut. Er lief ja auch, allerdings immer lange kurbeln, oel in den zylinder usw. Wenn er lief dann wie ein sack nüsse. Wie gesagt drehzahl rauf und runter regulieren ging sehr sehr schlecht. Er war dann warm, sprang aber nicht wieder an. Luntenhalter raus und vorpumpen, da kam dann wasserdampf aus dem luntenhalter. Die Kopfdichtung war ja auch kaputt an 2 stellen. Zylinderlaufflache sah sehr gut aus. Keine riefen zu sehen oder zu fühlen. Kolbenringe haben wir nicht überprüft, werden wir nachholen. Leider erst morgen abend. Kompression ist auch nach nochmalieger ölgabe nicht besser geworden.
Re: ed2 kompression ist weg
Schade.
Macht die Sache nicht besser.
Wenn Luntenhalter dicht, Einspritzdüse dicht sitzt, neue Kopfdichtung wirklich íntakt ist(Keine Blasen im Ausgleichsbehälter) , erneute Ölzugabe und die auch an der Laufbahn ankommt, noch nicht einmal kurzfristig Besserung bringt, bleibt eigentlich nur noch die Sezierung? Der Fehler müsste aber dann deutlich zu finden sein.
Ölversorgung Motor funktioniert aber?
Macht die Sache nicht besser.
Wenn Luntenhalter dicht, Einspritzdüse dicht sitzt, neue Kopfdichtung wirklich íntakt ist(Keine Blasen im Ausgleichsbehälter) , erneute Ölzugabe und die auch an der Laufbahn ankommt, noch nicht einmal kurzfristig Besserung bringt, bleibt eigentlich nur noch die Sezierung? Der Fehler müsste aber dann deutlich zu finden sein.
Ölversorgung Motor funktioniert aber?
Re: ed2 kompression ist weg
Also, Kompression ist wieder da. Haben ein paar spritzer öl mehr eingefüllt und siehe da kompression ist wieder da. Angesprungen ist er heute aber nicht. Wollen ihn mal anschleppen wenn es draussen hell ist.
Dafür haben wir heute bei unseren ef9 die zündspule gewechselt und er läuft. Ein paar meter sind wir auch schon gefahren. Vielen dank für die tips. Warum der ed2 noch nicht so will werden wir auch noch rausfinden.
Dafür haben wir heute bei unseren ef9 die zündspule gewechselt und er läuft. Ein paar meter sind wir auch schon gefahren. Vielen dank für die tips. Warum der ed2 noch nicht so will werden wir auch noch rausfinden.
Re: ed2 kompression ist weg
und was ist jetzt, läuft er wieder??receiwer hat geschrieben:Also, Kompression ist wieder da. Haben ein paar spritzer öl mehr eingefüllt und siehe da kompression ist wieder da. Angesprungen ist er heute aber nicht. Wollen ihn mal anschleppen wenn es draussen hell ist.
Dafür haben wir heute bei unseren ef9 die zündspule gewechselt und er läuft. Ein paar meter sind wir auch schon gefahren. Vielen dank für die tips. Warum der ed2 noch nicht so will werden wir auch noch rausfinden.
GRuß Muggn1
Re: ed2 kompression ist weg
Hallo!
"Öl im Reglergehäuse haben wir gewechselt, ebenso im Tank" schreibt er. Von Entlüften der Leitung lese ich nichts. Meine natürlich Öltank><Ölpumpe.
Könnte da die Ursache liegen?
Gruß Reiner
"Öl im Reglergehäuse haben wir gewechselt, ebenso im Tank" schreibt er. Von Entlüften der Leitung lese ich nichts. Meine natürlich Öltank><Ölpumpe.
Könnte da die Ursache liegen?
Gruß Reiner