Wie in der Vorstellung bereits geschrieben bin ich stolzer Besitzer eines Holder E8 mit einem DK8 Berning Motor.
Der Motor läuft und Startet auch doch mir reist ständig das Seil vom Reversierstarter ab. Ich ziehe den Holder an und durch die rückkopplung vom Motor wenn er nicht direkt anspringt reist mir immer das seil am Griff ab.
Ist das normal????
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Holder auf Kurbel umzurüsten oder auf E Starter?? Wäre über Hilfe und Tipps sehr Dankbar.
Des weitern ist mir aufgefallen das sich in Fahrtrichtung rechts direkt hinter dem Reversierstarter ein Druckknopf befindet mit zwei Kabeln die durchtrennt sind . Dann gehen zwei Kabel in den Holder und zwei kommen links wieder raus. Weis jemand was das sein könnte????
Hallo, Chris, wenn die Zündung nicht sauber eingestellt ist, dann "schlägt" der Motor gerne zurück.
Überprüfe den Zündzeitpunkt und probier`s nochmal! ff&px Urmel
so neues Stahlseil geholt und eingebaut Feder neu gewickelt weil sie dezent raus geflogen ist und ein Gummischlauch ausen ans seil gemacht. Und siehe da es hält bis jetzt.........
Jetzt muss ich nur die Fehlzündung bei Vollgas in den griff bekommen. Hat da jemand eine Idee? Neue Zündkerze????
wäre nicht schlecht, wer weiß wie alt die ist.
Die Originalbezeichung ist Bosch M 145 T 1. Muss auf neuere umgeschlüsselt werden, am besten Beru oder NGK.
Elektrodenabstand ca. 4-5 mm
Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die Fehlzündung habe ich bzw mein Holder wenn ich im stand das Gas voll aufdrehe. Dann fängt er an im Auspuff zu knallen und die Motordrehzahl fährt runter wie als ob er in diesem Moment nicht genug Sprit bekommen würde. Aber nur bei Gashahn voll offen.
Vermute wohl mal das es an der Einstellung vom Vergaser liegt! Oder? Vergaser ist sauber.... Das er evtl. erst zu viel Sprit bekommt und dann zu wenig?
Zündkerze habe ich mal ausgebaut sauber gemacht und eingebaut danach Startete er schon besser und lief ruhiger kein.
Das "Beschleunigungs-/Übergangsruckeln" kann eine Vergasersache sein.
- Im Übergangsbereich bekommt er nicht die korrekte Spritmenge (zu fett oder zu mager).
(Leerlaufgemischschraubeeneinstellung kontrollieren. Faustregel war immer, wenn Vergaser richtig sauber und grundeinstellung (schraube und drosselklappenanschlag) i.O.
im Leerlauf laufen lassen. Schraube soweit rausdrehen, bis maximale Motordrehzahl erreicht ist, danach 1/4 umdrehung wieder rein. Passt.)
- eher unwahrscheinlich: Zündaussetzer.
Bitte keine Widersstandzündkerze oder Kerzenstecker mit Vorwiederstand oder Vorfunkenstrecke verwenden.
Zündkerze ggf. freibrennen, um Nebenfunkenstrecken, an denen der Funke entweicht, zu zerstören.
Beim Elektrodenabstand bei 0,4 mm beginnen. (wenn der zu groß ist, ..)
Elektroden sollten noch scharfkantig sein.
(Um so einfacher für die Zündung, den Funken gen Masse zu jagen.)
Zündkabel auch mal präventiv reinigen. Nicht dass die Ablagerung/Patina auf einmal leitet.
Hatte ich mal bei PKW. Jedesmal wenn feucht, war das Polarlicht da.
Wenn das alles nichts bringt:
.
ggf. prüfen, ob er Funke beim Beschleunigen bleibt. Entweder Sichtprüfung oder Funkentester.
Durch Vollgas wird die Füllung besser, Druck steigt, dementsprechend höher die Zündspannung.
Wenn dann die Isolierung irgendwo fehlerhaft, geht der Funke den leichteren Weg. Oder die Zündung kann einfach nicht mehr die Zündspannung aufbauen.