Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

Ich war heute zu einer kleinen Tour mit drei Kumpels und dem E 11 im Wald.
Als wir eine relativ steile Ahöhe mitten im Wald hochfahren wollten, hat der E 11 sich eingegraben, ich habe mehr Gas geben, er fing stärker an zu qualmen und auf einmal war er aus :shock:

Ich habe dann noch einmal versucht, ihn zu starten...Fehlanzeige!
Dann mit Zündfix - noch einmal kurz angesprungen und trotz Vollgas wieder aus gegangen.
Dann habe ich den Zündlunterhalter raus, paarmal gekurbel, Zündfix rein, gewippt...Fehlanzeige.
Dann das ganze noch einmal, allerdings mit wesentlich mehr Kurbeln (gefühlt 50 Mal) ohne Zündluntenhalter...wieder nichts.
Kompression war immer deutlich spürbar und Qualm kam auch immer aus dem Auspuff.
Die ganzen Prozeduren habe ich immer wieder wiederholt, zwischendrin sogar entlüftet, aber es half alles nichts. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass die Brennkammer ziemlich verölt oder mit Diesel zu war, denn der Zündluntenhalter war etwas feucht und nachher zündete noch nicht einmal mehr das Zündfix.
Bei einem der letzte Versuch trat dann beim Kureln sogar Öl oder Diesel (schwarze Brühe) aus dem Loch für den Zundlüntenhalter.
Ich musste mich schließlich von einem Traktor aus dem Wald ziehen lassen :evil:

Woran könnte das liegen bzw. was müsste ich tun?
Könnte der E 11 klassisch abgesoffen sein?

Der E 11 ist bisher immer tadellos angesprungen...gestern, als ich ihn verladen habe beim 2. Mal ohne Zündfix und nach 2 Monaten Standzeit...

Ich bin total ratlos und freue mich über Eure Hilfe!!!

Danke und viele Grüße
Sebastian
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Hallo!

Übel übel sprach der Dübel als er in der Wand verschwand.

Also das klassische Absaufen wie beim Benziner gibts eigentlich beim Diesel nicht.

Ich würde mir mal den Dieselfilter ansehen. Entweder sitzt der zu oder er hat sich Kondenswasser mitgezogen welches sich im Filterbecher sammelt.

Das nächste wäre, die Einspritzdüse mal raus und Spritzbild ansehen.

Und nachschauen, ob sich die untere Überwurfmutter von der Einspritzleitung nicht leicht gelockert hat.
Also die hinter der Pumpe.
Das hatte ich mal und hab mir Blasen an die Pfoten georgelt und der sprang nicht an.

Gruß Reiner
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Ich finde es nur seltsam, dass bisher alles einwandfrei war und von jetzt auf gleich gibt es Probleme.
Wie komme ich an die Düse bzw. wie kann ich das Spritzbild kontrollieren?

Danke schon einmal!
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Bastian »

Wenn vorher alles Dicht ist, kann es am Diesel liegen. Vor allem, wenn der Filter schon jahrelang nicht mehr gewechselt wurde.
Also Dieselfilter raus, nachschauen und (ggf.) ersetzten.

Die ESD schraubst du raus, indem du die beiden Mutter obendrauf löst, ebenso die Überwurfmutter.
Dann die ESD andersrum montieren, so dass sie nach oben abspritzt. Überwurfmutter anschließen und entlüften.
Dann sollte ein feiner Nebel rauskommen, die Düse darf nicht "pissen" oder nachtropfen.
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Filter habe ich vor kurzem erst gewechselt und wie gesagt...bisher lief er wie ein schweizer Uhrwerk. Mich irritiert etwas der Austritt von Diesel bzw. Öl am Loch des Luntenhalters und die Tatsache, dass das Zundfix nicht gezündet hat. Kann es damit zusammenhängen? Es war echt freaky: Von jetzt auf gleich hat das gute Stück mit leichtem Blubbern den Dienst quittiert.
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Tja, dann kann ich noch was anbieten.

Kontrollier mal den Kühlwasserstand. Kalt am besten. Fehlt was, bzw wann hast Du letztesmal kontrolliert?

Dann schau mal in den Ölbadluftfilter. Unten die Tasse mit den 2 Klammern aufmachen und kontrollieren ob der Ölstand bis an die Linie steht. Frage ebenfalls, wann zuletzt gewartet?

Mein Verdacht ist folgender: Durch die (relativ) schreibst Du steile Berganfahrt hat er sich eventuell etwas Motoröl aus der Filtertasse hochgezogen. Dafür spricht, das es plötzlich gequalmt hat.
Dagegen spricht, das die Motoren bei extremer Belastung wie Pflügen oder eben auch steile Bergfahrt mehr belastet werden und dann erstmal qualmen.

Also, eventuell hat er sich Öl aus dem Luftfilter gezogen. Manche Motoren gehen dann ganz schnell durch. Das bedeutet, er verbrennt das Öl und reagiert auf keine Gashebelstellung sondern wird immer schneller. Das war ja hier nicht der Fall.

Um sicherzugehen empfehle ich, den kompletten Luftfilter abzubauen. Sind ja nur 2 Schrauben. Ist der Ansaugweg trocken oder stark verölt?

Man kann auch ohne Luftfilter mal einen Startversuch machen. Etwas vorkurbeln bei ausgeschraubtem Luntenhalter und dann los.

Und zuletzt: Der Ölstand im Reglergehäuse.
Bei laufendem Motor soll es auf halbem Schauglas stehen. Das Glas ist auf der linken Seite unterhalb des Gasgestänges.
Wenn es bei stehendem Motor voll ist gehe ich zunächst mal vom richtigen Füllstand aus. Kann aber auch zuviel drin sein.

So, war etwas ausführlicher. Berichte doch mal bitte was es so ergeben hat.

Gruß Reiner
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Hatte auch den Luftfilter in Verdacht. Werde ich morgen überprüfen zumal ich ihn randvoll gemacht habe. Es war schon recht steil und vorher hat er sich bei leichten Steigungen und/oder Schlamm langsam aber stetig - auch unter Höchstlast - seinen Weg gebahnt, ohne dass es Probleme gab.
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Habe eben im Sachs Diesel Handbuch nochmal nachgeschaut: Könnte es auch Öl im Kurbelgehäuse sein?
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Morgen!

Was bedeutet randvoll beim Luftfilter?
An der Filtertasse ist rundum eine Fase oder ein roter Ring was den Höchstfüllstand mit Öl anzeigt.
Das sind wenige Zentimeter vom Boden aus gesehen.

Öl im Kurbelgehäuse sollte regelmässig abgelassen bzw. überprüft werden ob was drin ist. Darauf achten, dass die Schraube hinterher gut abdichtet!

Und unbedingt den Reglerstand kontrollieren. Manchmal geht ein Simmerring kaputt und dann läuft das Öl ins Kurbelgehäuse.

Naja, morgen ist ja wohl Basteltag. Dann meld Dich mal bitte was es gegeben hat.



Gruß Reiner
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Morgen,

habe eben nochmal entlüftet, Kurbelgehäuse entleert (war nicht viel, aber immerhin ein bbisschen -altes zähes Öl)
Dann wieder mit Zundfix versucht zu starten. Beim ersten Mal kurz gezündet (das war gestern gar nicht mehr der Fall) und dannn wieder wie abgesoffen. Die Male danach kam es nicht mehr zur Zündung. Bin ratlos,, verdammte Sch...

Ölstand im Regler ist ok, sprich unverändert.
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Hallo Sebastian!

Arbeite doch einfach mal die Punkte ab die man oben beschrieben hat und gib dazu Rückmeldung. Wir müssen etwas Plan in die ganze Geschichte bekommen.

Mich interessiert nach wie vor:
Überwurfmutter Einspritzleitung unten
Spritzbild der Düse
Stand Öl in der Filtertasse usw.

Lass den Luntenhalter mal raus und am besten die Einspritzleitung auch ab und dann mal durchkurbeln damit der Dreck rausgeblasen wird.

Gruß Reiner
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Hallo Reiner,

wird gemacht.
Wo soll ich die Einspritzleitung zum Durchkurbeln lösen?
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Oben an der Düse. Ich würde die Düse bei der Gelegenheit auch gleich ausbauen. Sind ja nur 2 Schrauben.
Dann die ausgebaute Düse wieder anklemmen und mal kurbeln damit man sieht wie das Spritzbild ist.
Es sollte schön nebeln ohne nachzutropfen.
Achte bei all diesen Sachen auf peinlichste Sauberkeit. Ein Dreckkörnchen in der Anlage genügt für Störungen.
Und wegen der Sicherheit: Komm nicht auf die Idee die Hand oder sowas in den Nebel zu halten. Das endet zumindest mit einer Blutvergiftung.

Bei diesen Arbeiten sowie den nachfolgenden Startversuchen immer den Starterknopf unterhalb des Gasgestänges am Regler ziehen.


Gruß Reiner
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Hallo Reiner,

war gerade wieder Schrauben:

- Ölstand Luftfilter ist so, wie er sein soll (Öl habe ich im September noch komplett gewechselt)
- Überwurfmutter Einspritzleitung ist bzw. war fest
- Kühlflüssigkeit auch ok

Zur Einspritzdüse:
Muss ich dafür die beiden Muttern des Bauteils ganz oben auf dem Zylinderkopf, in den die Einspritzleitung geht, lösen?

Noch ne Info, falls wichtig: Kompression ist beim Kurbeln voll da und die Einspritzdüse hört man schön "pfeiffen"

Viele Grüße
Sebastian
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Hallo Reiner,

noch eine Verständnisfrage:

Die Tatsache, dass das Zündfix sich zwar entzündet, aber nicht vollständig abbrennt, deutet das nicht auf mangelnde Luftzufuhr hin? Sonst müsste es doch, auch wenn der Motor nicht anspringt, trotzdem vollständig abbrennen, oder?

Werde dann noch, wie Du geraten hast, denn Luftfilter abschrauben und versuchen, ohne zu starten.

Viele Grüße
Sebastian
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Kann, muss aber nicht Luftmangel sein. Möglich ist auch das dass Zündfix nass wird und deswegen nicht abbrennt.

Aber Du schriebst eingangs das er auch ohne anspringt. Zeichen für einen gesunden Motor.


Reiner
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Zum Lösen der Einspritzdüse löst man die beiden Muttern die den Bügel auf der Düse halten. Wenn man nun mit einer Wasserpumpenzange die Düse leicht bewegt kann man sie auch herausziehen. Auf die darunter liegende Dichtung achten und darauf, dass kein Dreck hineinfällt.

Andersherum, wenn man die Düse schnarren hört gibt es eigentlich keinen Grund sie auszubauen.

Ich wäre fast geneigt Dir einmal zu einem Startversuch mit Startpilot oder etwas Bremsenreiniger zu raten. Aber das tue ich ungern weil, wenn er dann zündet und es befinden sich noch brennbare Reste im Brennraum kann er ganz schnell durchgehen, d.h. Überdrehzahlen bekommen die man nur durch 100%ige Abriegelung der Luftzufuhr stoppen kann.

Andersherum, wie wäre es mal mit einem kurzen Anschleppversuch mit einem Trecker? Langsam fahren und ein paar Meter schleppen lassen. Entweder ja oder nichts!

Ferndiagnosen sind immer eine schwere Sache. Aber was ich bisher geraten habe würde ich mit meinem E 11 auch so machen.


Gruß Reiner
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Ja, Freitag beim 2. Mal und 8 Grad Außentemperatur.
Versuche nur - unabhängig davon, dass ich "deine" Punkte noch abarbeite - mögliche Fehlerquellen zu finden. Und zu wenig Luft im Motor, wofür ein nicht komplett abgebranntes Zundfix doch stehen könnte, könnte doch auch des Rätsels Lösung sein, oder?
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Warum sollte plötzlich zu wenig Luft ankommen wenn der Filter sich vorher gut verhalten hat? Zuviel Öl ist nicht drin, er hat sich also nicht vollgesogen und einen Lappen oder sonstwas kann er nicht ziehen dafür ist das Gitter oben drauf.
Würde man auch auf der Auspuffseite merken wenn da wenig ankommt. Übrigens Auspuff, der ist nicht zufällig dicht weil er bergan gut gequalmt hat? Dann kann er auch nicht ansaugen.

Wenn Du sonst nichts findest, die 2 Schrauben machen es auch nicht mehr. Die Dichtung kann man erstmal wiederverwenden.

Ich würde den mal für einen Tag mit herausgeschraubtem Luntenhalter stehen lassen, dann einen Fön oder Heissluftfön nehmen und den Zylinderkopf etwas warm machen und sofort einen Startversuch mit Zündfix machen. Oder Schleppen, wie oben schon geschrieben.



Reiner
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Hallo Reiner,

danke für Deine Tipps!

Habe den Lufi gearade einmal demontiert...Schmierfilm am Übergang war vorhanden.
Ließ sich auch ohne Lufi nicht starten...

Der Teil des Kolbens, den ich dann sehen konnte, sah sehr gut aus, allerdings auch absolut trocken. Ist das denn normal?

Ansonsten bleibt mir wirklich nur noch die Möglichkeit, ihn anzuschieben bzw. anzuziehen.
In welchem Gang machst Du das und funkioniert es ansonten wie im Auto: Gang rein, Kupplung ziehen und dann einkuppeln?

Viele Grüße
Sebastian
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Holderist »

Also trocken!

Nimm die Düse raus, prüf das Einspritzbild. Finger weg dabei.
Dann Düse rein, Überwurfmutter handfest anziehen, Startknopf raus und kurbeln ohne Luntenhalter.
Die Düse sollte dann entlüftet werden.
Mutter anziehen, 20X kurbeln, Lunte rein, Startknopf raus und starten.

Anziehen würde ich 5.Gang rein, Kupplung ziehen und dann Kupplung los. Aber nicht so lange schleppen. 5-10 Meter sollten reichen.
Und beachte dabei, dass der 5. nur bis 13Km/h reicht. Bei Vollgas. Und eigenem Antrieb.

So, und nun viel Erfolg!


Reiner

Nachtrag: Die Zylinderlaufbahn war hoffentlich nicht trocken sondern nur der Kolbenboden.
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Ich konnte nur den Teil des Kolbens sehen, der durch die Öffnung des Lufi sichtbar wurde und dieser Teil sah trocken aus.
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von URMEL »

Hallo, ummäher, endlich mal wieder was los, hier im Forum!....und alle Vorschläge sind schlüssig.
Ich bin gespannt,- auf des Rätsels Lösung. Viel Erfolg ff&px (fiel freude&pleib xunt) Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
ummäher
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 17:55

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von ummäher »

Hallo Urmel,
danke!
Ich hoffe nur, das Problem lässt sich lösen. Wenn nicht, muss ich mich von dem guten Stück trennen :cry:
Und das, obwohl er fast schon zur Familie gehört...
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Holder E 11 startet nich bzw. abgesoffen

Beitrag von Bastian »

Wie voll ist eigentlich der Öltank?

Das die Pumpe in der kurzen Zeit Luft gezogen hat ist eher unwarscheinlich.
Aber der Kolben sollte nicht trocken sein, es muss schon ein leichter Schmierfilm drauf sein.

Auspuff wäre auch eine möglichkeit, ggf. hat bei der Last ein sich gelöster größerer Brocken den Auslass teils blockiert.
Antworten