E6 Stamo 200 Vergaser Grundeinstellung...

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
zwergziege
Beiträge: 2
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 20:55

E6 Stamo 200 Vergaser Grundeinstellung...

Beitrag von zwergziege »

Hallo,
mein E6 startet gut, läuft gut, zieht gut..... aber wenn ich ihn unter Last gefahren habe und
dann runter in den Leerlauf will, bleibt die Drehzahl auf gefühlt Vollgas stehen.
Das passiert nur wenn der Motor wie gesagt gut warm ist.
Die erste Viertelstunde ist alles im grünen Bereich.
Ich habe gestern gefräst und beim wenden am Ende der Reihe das Gerät mit Vollgas zu "händeln"
ist eine nette Erfahrung.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann.
Ich würde mich freuen wenn ich zumindest mal die Vergasergrundeinstellung prüfen könnte.

Gruß
frank
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: E6 Stamo 200 Vergaser Grundeinstellung...

Beitrag von Bastian »

Hallo Frank,

warscheinlich hast du eine "kalte" Zündkerze drin. Wenn die zu heiß wird, dann fängt die an zu glühen, dann brauchst du keinen Funken mehr.
Nimm eine mit größerem Wärmewert und fräs nochmal.
Thom
Beiträge: 111
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 23:55

Re: E6 Stamo 200 Vergaser Grundeinstellung...

Beitrag von Thom »

Sorry Bastian, dass ich Dir da widersprechen muss.
Mit einer anderen Zündkerze wird er das Problem nicht beheben können.
An der Einstellung des Vergasers liegt es eher auch nicht.
Da hängt entweder etwas am Vergaser/Bodenzug oder wenn er schon den Drossleklappenvergaser hat, dann ist in den allermeisten Fällen der Haltearm mit der Seilzugaufnahme am Vergaser der Übeltäter. Dieser Haltearm kann sich lösen. Nach 5 minütigem Betrieb kann er sich dann unbemerkt auf seiner Achse verdrehen, so dass die Drosselklappe zwangsweise ein wenig offen steht und damit die Motordrehzahl auf über 2000 min-1 ansteigt.

Um diesen Fehler zu beheben, muss er lediglich den Stehbolzen, mit dem der Haltearm befestigt ist, festziehen.
Wurde shon mal von mir im Forum besprochen...

Gruß
Thom
Antworten