Auspuff am ED 2

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Anso
Beiträge: 15
Registriert: So 29. Jan 2012, 19:03
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg

Auspuff am ED 2

Beitrag von Anso »

Hallo Holderfreunde,
da mein ED 2 beim Betrieb relativ viel Mischung aus dem Auspuff verliert, habe ich mir überlegt, den Auspuff mit der Öffnung nach oben zu drehen, unten mit einem Auslaufhahn zu versehen um gelegentlich entleeren zu können. Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Viele Grüße
Anso
ameyer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 12:07

Re: Auspuff am ED 2

Beitrag von ameyer »

Ja- gibt tolle Sommersprossen :mrgreen:

Unten am Motor ist eine Ablasschraube (in diesem 4-eckigen Deckel). Da lass mal alles Öl ab, was da drin ist. Der Motor ist zum Arbeiten konstruiert, d.H. das er auf Betriebstemperatur kommen muss. Wenn er diese nicht erreicht, verbrennt das Öl nicht und es wird aus dem Auspuff geworfen.
Ich nehm meine ED`s und B10 regelmässig hart ran, dann fangen die Motore an zu "brennen", d.H. das sie so warm werden, dass alles Öl im Motor und Auspuff verbrannt wird. Ist ne mordsqualmerei, aber der Auspuff ist danach für längere Zeit trocken.

Gruß
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Auspuff am ED 2

Beitrag von Josef47 »

Verschraubung anschweißen - Schlauchleitung zu einem Auffangbehälter legen, (zB. Spülmittelflasche)

Wenn im 180° gedrehten Topf Öl unten drin ist, wird dies beim Betrieb nach oben mit gerissen.

Das Öl im Kurbelgehäuse nicht regelmäßig ablassen: 1. umständlich 2. benötigt der Motor dieses Öl zur Schmierung, vor allem beim Kaltstart bis die Ölförderung der Pumpe in Gang kommt

Gruß Josef

IMAG0003-2Schalldämpfer.jpg
IMAG0003-2Schalldämpfer.jpg (40.44 KiB) 5367 mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Auspuff am ED 2

Beitrag von Josef47 »

Bild vom Auffangbehälter.

Die Ölleitung ab und an auf Durchgang prüfen, kann sich bei der Verschraubung mit Ölkohle zusetzen.
Behälter regelmäßig entleeren.
Der Anschluss am Auffangbehälter darf nicht dicht sein. Zwangsläufig tritt dort ein wenig Rauch bzw. Abgase aus. Durch den Überdruck im Topf wird das Öl durch die Leitung gefördert.
Bei meiner Ausführung tropft kein Öl aus dem Abgasrohr. Nur geringe Ölspritzer bei Vollgas.

Gruß Josef
P1020184.JPG
RobertS
Beiträge: 111
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 17:14
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Auspuff am ED 2

Beitrag von RobertS »

Über die SuFu findest du auch folgendes hier im Forum
viewtopic.php?f=13&t=8017

Bilder von meiner Lösung http://www.entenhof-im-ried.de/images/H ... index.html

Auspuff nach oben gibt wunderbare Holdersproßen im Geschicht und am Oberkörper.
Glaub mir,ich habs getestet.

Grüße

Robert
Schlüter1250
Beiträge: 166
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14

Re: Auspuff am ED 2

Beitrag von Schlüter1250 »

wir haben das an einem b 10 genacht und wie oben schon jemand sagte fliegt viel öl raus auch nach oben
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Anso
Beiträge: 15
Registriert: So 29. Jan 2012, 19:03
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg

Re: Auspuff am ED 2

Beitrag von Anso »

Hallo Holderfreunde,
vielen Dank für Eure Infos. Ich werde mich demnächst dran machen.
Viele Grüße
Anso
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Auspuff am ED 2

Beitrag von Josef47 »

Hallo Anso,

guck mal hier , dieser Holderbesitzer sammelt auch das Öl in einem Behälter.

Gruß Josef
Antworten