Abdichtung Achstrichter

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Wombel
Beiträge: 56
Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:04

Abdichtung Achstrichter

Beitrag von Wombel »

Liebe Holdergemeinde,

ICh bitte um gute Ratschläge zu folgendem Problem: Bereits zum dritten mal arbeite ich an der linken Feststellbremse meines ED 2, da immer wieder Öl auf den Belägen ist. Die Simmeringe wurden bereits getauscht und sind nicht das Problem. Vielmehr tritt Öl durch das Gewinde der Halbrundschrauben, welche die Deckscheibe und den Federhalter befestigen. Die meisten Schrauben habe ich beim vergangenen Eingriff mit Loctite dicht bekommen, aber eine wollte nicht. Nun habe ich mir passende Kupferdichtringe besorgt, bin aber nicht sicher, ob diese das Problem lösen werden, da die Schraube ja zwei Bauteile am Achstrichter fixiert und somit mehrere Stellen bestehen, an denen das Öl durch kann.

Frage: 1: Wo sollte ich die Dichtringe einbauen? (zw. Deckscheibe und Federhalter, Federhalter und Sicherungsscheibe oder Sicherungsscheibe und Kopf der Schraube?)
2: Gibt es bessere Ideen als die Kupferscheiben?

Über baldige ANtworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß, Wombel
Wombel
Beiträge: 56
Registriert: Do 27. Mär 2008, 10:04

Re: Abdichtung Achstrichter

Beitrag von Wombel »

Liebe Holderfreunde,

Da keiner reagiert, berichte ich wenigstens über meine Erfahrung. Habe die Schrauben jeweils mit zwei Kupferscheiben (unter und ober dem Federhalter versehen und zusätzlich Loctite draufgegeben. Den Federring habe ich weggelassen, da die Kupferscheiben und das Loctite die Funktion übernehmen sollten. Der Achstrichter ist bis jetzt dicht geblieben.

Viele Grüße, Wombel
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Abdichtung Achstrichter

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

so ähnlich habe ich es bei mir auch gemacht jedoch Ohne Kupferscheibe.
Bei mir ist es duch Curiel und das Dichtpapier dicht wobei Curiel auch in dem Gewinde der Schraube sitzt.

Jens
Antworten