Holder ED2 restaurieren
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 20:02
Holder ED2 restaurieren
Hallo Leute,
ich habe noch nicht lange eine Holder ED2 und kenne mich noch nicht so sehr mit ihr aus, aber ich möchte sie im Laufe der Zeit restaurieren
Meine Fragen sind:
-Darf ich den Lack der Holder ED2 mit einem Sandstrahlgerät abmachen oder schädigt es dem Motorgehäuse?
-Wenn nicht welche Werkzeuge kann ich verwenden um die Holder abzuschleifen?
-Sollte man gewisse Verschleißteile austauschen, wie Schläuche oder Leitungen?
-Welchen Lack nehme ich, der am besten zu der Holder passt?
-Gibt es Internetseiten ausser Ebay wo ich verschiedene Ersatzteile bekomme?
Vielen Dank im Voraus
MFG
ich habe noch nicht lange eine Holder ED2 und kenne mich noch nicht so sehr mit ihr aus, aber ich möchte sie im Laufe der Zeit restaurieren
Meine Fragen sind:
-Darf ich den Lack der Holder ED2 mit einem Sandstrahlgerät abmachen oder schädigt es dem Motorgehäuse?
-Wenn nicht welche Werkzeuge kann ich verwenden um die Holder abzuschleifen?
-Sollte man gewisse Verschleißteile austauschen, wie Schläuche oder Leitungen?
-Welchen Lack nehme ich, der am besten zu der Holder passt?
-Gibt es Internetseiten ausser Ebay wo ich verschiedene Ersatzteile bekomme?
Vielen Dank im Voraus
MFG
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:47
Re: Holder ED2 restaurieren
hallo
falls du lack suchst kannst du mal bei agrardirct nachsehen dort muss du dich zwar anmelden aber die haben gerade ne aktion von 5,15 € für die 750 ml dose lack.
mfg
falls du lack suchst kannst du mal bei agrardirct nachsehen dort muss du dich zwar anmelden aber die haben gerade ne aktion von 5,15 € für die 750 ml dose lack.
mfg
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 20:02
Re: Holder ED2 restaurieren
Okay danke
Aber was muss ich alles beachten beim restaurieren ?
Aber was muss ich alles beachten beim restaurieren ?
Re: Holder ED2 restaurieren
Hallo,
ich würde auf jeden fall die Kühlerschläuche tauschen und ggf den Kühler mal ordentlich auswaschen,
Getriebeöl und Regleröl wechseln
Zum Farbe abmachen würde ich ne Flex mit Drahtbürste/-Topf nehmen.
Was die Farbe angeht würde ich das nehmen was dir am besten gefällt
ich würde auf jeden fall die Kühlerschläuche tauschen und ggf den Kühler mal ordentlich auswaschen,
Getriebeöl und Regleröl wechseln
Zum Farbe abmachen würde ich ne Flex mit Drahtbürste/-Topf nehmen.
Was die Farbe angeht würde ich das nehmen was dir am besten gefällt
Re: Holder ED2 restaurieren
Also sandstrahlen würde ich nur abgebaute Teile, Motor und Getriebe mit Topfbürste oder verscheidenen Bürstenaufsätzen für die Bohrmaschine entlacken. Ein billigteil tut da auch gut seine Pflicht, denn für die seitlichen Kräfte sind die nicht auf Dauer ausgelegt.
Abbeitzer kann man auch verwenden, der Wirkungsgrad ist aber immer unterschiedlich und ist auch etwas sauerei.
Es gibt aber auch Trockeneisverfahren.
Dei Seilzüge sollten alle neu (die Einzelteile kann man im Motorrad/Fahrradladen kaufen), die Schläuche der sicherheit wegen (kann man ja noch aufheben
), da diese nach so langer Zeit sich innen auflösen können.
Bei den Pumpen und Einspritzdüse sehr gut achtgeben, dass kein Schmutz reinkommt, sonst sind die hin und die Reparatur wird ggf. sehr teuer.
Abbeitzer kann man auch verwenden, der Wirkungsgrad ist aber immer unterschiedlich und ist auch etwas sauerei.
Es gibt aber auch Trockeneisverfahren.
Dei Seilzüge sollten alle neu (die Einzelteile kann man im Motorrad/Fahrradladen kaufen), die Schläuche der sicherheit wegen (kann man ja noch aufheben

Bei den Pumpen und Einspritzdüse sehr gut achtgeben, dass kein Schmutz reinkommt, sonst sind die hin und die Reparatur wird ggf. sehr teuer.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 20:02
Re: Holder ED2 restaurieren
Danke euch hat mich sehr weiter gebracht, dies werde ich dann in nächster Zeit mal versuchen 
MFG Holderfan

MFG Holderfan
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 20:02
Re: Holder ED2 restaurieren
Wenn ich damit anfange den Holder auseinander zu bauen sollte ich aber das Getriebe und den Motor zusammen lassen, weil die Gewisse Erfahrung noch nicht da ist oder was meint ihr ?
MFG Holderfan
MFG Holderfan
Re: Holder ED2 restaurieren
Alos die äußeren Teile kann man schon abbauen ohne direkt was kaput zu machen. Drinbleiben sollten aber die beiden Pumpen und Düse, wenn er gut anspringt und läuft. Ansonsten kann die Düse auch mal nachgeprüft werden, geht recht schnell.
Beim getriebe lohnt es sich, die Holmlagerung abzumontieren und das Getänge dort zu reinigen und Ölen, der Getriebedeckel kann draufbleiben.
Löcher von Leitungen, Pumpen u.ä. sind natürlich gleich zu verschließen.
Beim Bosch-Dienst gibts übrigens aufschraubbare Kappen für die ESP und ESD, wo die Druckleitung drankommt.
Beim getriebe lohnt es sich, die Holmlagerung abzumontieren und das Getänge dort zu reinigen und Ölen, der Getriebedeckel kann draufbleiben.
Löcher von Leitungen, Pumpen u.ä. sind natürlich gleich zu verschließen.
Beim Bosch-Dienst gibts übrigens aufschraubbare Kappen für die ESP und ESD, wo die Druckleitung drankommt.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 20:02
Re: Holder ED2 restaurieren
Hallo zusammen,
Ich wollte nochmal fragen wie das ist mit sauber halten. Die Holder hat jetzt schon eiige Ölreste am Motorblock könnte ich da mit einem Hoch druckreiniger rangehen oder eher nicht?
MFG
Ich wollte nochmal fragen wie das ist mit sauber halten. Die Holder hat jetzt schon eiige Ölreste am Motorblock könnte ich da mit einem Hoch druckreiniger rangehen oder eher nicht?
MFG
Re: Holder ED2 restaurieren
Das bleibt im Grunde dir überlassen.
Mit dem Hochdruckreiniger muss man vorsichtig sein, dass Wasser kann auch ins Getriebe dringen.
Wenn er schon frisch lackiert ist, reicht "Wasser & Seife" mit Lappen und ggf. Gießkanne oder Druckflasche (per Hand pumpen).
Für den Gartenschlauch gibts auch Pistolen, damit kann man den Druck gut regeln.
Mit dem Hochdruckreiniger muss man vorsichtig sein, dass Wasser kann auch ins Getriebe dringen.
Wenn er schon frisch lackiert ist, reicht "Wasser & Seife" mit Lappen und ggf. Gießkanne oder Druckflasche (per Hand pumpen).
Für den Gartenschlauch gibts auch Pistolen, damit kann man den Druck gut regeln.