Hallo habe letztens meine Bremsbeläge säubern wollen ...... habe dann unbewusst ohne hintergedanken einmal diie Achsnarbe gedreht also ein Rad stand auf dem Boden . an einem Punkt harkt das Getriebe etwas . aber nicht beim fahren . weiß villeicht jemand wo das sein kann oder welches Tteil eher anfällig ist und bei anderen auch harkt
dann habe ich den Achstrischter abgenommen um dem Simmerring zu wechseln
habe nur das problem das ich das hintere Zahnrad nicht von der Welle abgezogen bekomme , habs aber auch nur ganz leicht probiert hatte bedenken das das Zhnrad villeicht bricht kann mir jemand sagen wie ich das Zahnrad am besten abbekomm
würde mich über ei eine Antwort freuen
Mfg. Schlüter1250
Getriebe ED II
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14
Getriebe ED II
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Re: Getriebe ED II
Hi.
Um den Simmerring zu wechseln, brauchst Du den Achstrichter nicht abzunehmen. Da musst Du die Bremstrommel abziehen und dahinter, unter der Bremsmimik, sitzt der Si-ring in einem Deckel. Dieser lässt sich wunderbar abschrauben und der Simmerring ist so einfach zu wechseln.
Schönen Gruß
Andreas
Um den Simmerring zu wechseln, brauchst Du den Achstrichter nicht abzunehmen. Da musst Du die Bremstrommel abziehen und dahinter, unter der Bremsmimik, sitzt der Si-ring in einem Deckel. Dieser lässt sich wunderbar abschrauben und der Simmerring ist so einfach zu wechseln.
Schönen Gruß
Andreas
R4,E5,E6,E8D,Pionier,NHT,EB9,ED10,ED2,E12,B10/B und reichlich zubehör
Re: Getriebe ED II
Hallo,
Für den simmerring zu wechseln brauchst du den achstrichter nicht zu demontieren.
Ist super auf einachser.Org beschrieben.
Wenn du aber die Kugellager tauschen willst muß das zahnrad runter.
Ich habe das selbe Problem gehabt. Wollte alle Lager erneuern. Bin aber an dem Zahnrad gescheitert.
Ich hatte es heiß gemacht, auf der Presse und mit sanften Hammerschlägen, sowie rostlöserbad probiert.
Ich hab's dann sein lassen. Weil ich wusste das der ed2 nicht mehr hart ran muß werden die Lager mich noch überleben. Getauscht hätte ich sie trotzdem gern und aufgeben ist normal nicht mein Ding.
Aber helfen konnte mir keiner und Tips Gabs auch keine.
Es liegt bei dir, volles Risiko oder es sein lassen.
Berichte mal ob du es hinbekommen hast und wie. Wäre superneugierig.
Gruß aus Rheinhessen
Jens
Für den simmerring zu wechseln brauchst du den achstrichter nicht zu demontieren.
Ist super auf einachser.Org beschrieben.
Wenn du aber die Kugellager tauschen willst muß das zahnrad runter.
Ich habe das selbe Problem gehabt. Wollte alle Lager erneuern. Bin aber an dem Zahnrad gescheitert.
Ich hatte es heiß gemacht, auf der Presse und mit sanften Hammerschlägen, sowie rostlöserbad probiert.
Ich hab's dann sein lassen. Weil ich wusste das der ed2 nicht mehr hart ran muß werden die Lager mich noch überleben. Getauscht hätte ich sie trotzdem gern und aufgeben ist normal nicht mein Ding.
Aber helfen konnte mir keiner und Tips Gabs auch keine.
Es liegt bei dir, volles Risiko oder es sein lassen.
Berichte mal ob du es hinbekommen hast und wie. Wäre superneugierig.
Gruß aus Rheinhessen
Jens
ED2, A10
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:14
Re: Getriebe ED II
also es hat mich sehr gefreut das ihr geantwortet habt
ja ich habs inzwischen auch noch einmal probiert aber baue das ganze heute abend auch noch einmal zusammen und deiner meinung bin ich auch ich denke das die lager mich überleben
vielen dank für die hilfe mfg. Schlüter1250
ja ich habs inzwischen auch noch einmal probiert aber baue das ganze heute abend auch noch einmal zusammen und deiner meinung bin ich auch ich denke das die lager mich überleben
vielen dank für die hilfe mfg. Schlüter1250
Holder ED II Bj 54
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge
Fahr KT 10 Bj 55
Monax D107 Bj 55 mit Pflug
Agria 1800 mit Pflug , Gruber
Holder E 14 Bj 72 mit schwerer Fräse+Pflug+Egge