Einspritzpumpe ED10 defekt???

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Nematostella
Beiträge: 21
Registriert: Di 22. Apr 2008, 15:59

Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von Nematostella »

Hallo Leute ich brauche Hilfe,

nach einigen Jahren zuverlässiger Arbeit gibts jetzt wieder mal ein Problem.
Ich hatte den Holder in Reparatur und habe eine neue Einspritzdüse einbauen lasse. Leider war das Weggeben des Gerätes wohl keine gute Idee. Der Landmaschinenmechaniker hat zwar die Düse eingebaut (3 Monate Wartezeit), leider hat er den Holder aber die ganze Zeit draussen gehabt und dabei ist der Gaszug etwas festgegangen. Als ich den Holder holen wollte und das Gerät gestartet wurde hing er auf Vollgas fest. Nach einigen Minuten Vollgas haben wir die das Ding abgestellen können. Danach liess er sich nicht mehr starten, auch nicht durch anschleppen. Kompression ist OK.

Ich habe die Druckleitung ausgeblasen und alles sorgfältig entlüftet. Der Diesel läuft frei bis zur und auch durch die Pumpe (Leitung vom Tank und Druckleitung an der Pumpe).
Ich kann die Kurbel drehen ohne das es zu fliessen aufhört, müsste nicht der Dieselsfluss wenn die Pumpe gerade Diesel bekommt in einer bestimmte Stellung aufhören ?
An der Düse kommt kein Diesel an (vor der Düse auch nicht).
Ist die Pumpe auf jeden Fall hinüber oder kann ich noch was machen?
Wenn ich eine neue Pumpe brauche wer hätte denn noch eine und was würde eine kosten?

Ich vermisse den alten Kerl und hätte ihn gerne bald wieder laufen.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von Bastian »

Die Pumpe ist so konstruiert, dass nichts frei durchfließen kann, sonst könnte die ja keinen Druck aufbauen.
Bau die aus und schick sie zum Bosch-Dienst. Kostet zwar etwas je nach Teil aber wenn die dann immer reinen Diesel bekommt hält die quasi ewig. Bei einer gebrauchten weißt du nicht in welchem Zustand die ist und der Nocken muss vor allem passen.

Danach am besten den Regler kontrollieren, ob der sich gut bewegen lässt.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

vermutlich ist der Kolben an der Pumpe abgerissen.
Preislich sollten neues Pumpenelement, Ventil und Dichtungen bei ca. 200Eur liegen.

Jens
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von Josef47 »

Markiere Position Kontermutter des Rauchgasbegrenzers ( Startknopf) zu Hülse des Rauchgasbegrenzers. Löse die Kontermutter des Rauchgasbegrenzers (Startknopf), nur lösen, nicht weiter auf dem Gewinde verdrehen. Drehe Rauchgasbegrenzer aus dem Reglergehäuse raus.
Bewege nun den Gashebel vor - zurück, beobachte dabei durch die freie Bohrung mittels Taschenlampe ob sich der Reglerhebel an der Bohrung vorbei bewegt.
Es könnte sein, dass dieser in Stellung Null-Förderung festhängt oder dass das Kugelgelenk zwischen Reglergabel und Reglerhebel ausgehängt ist.

Gruß Josef
Nematostella
Beiträge: 21
Registriert: Di 22. Apr 2008, 15:59

Re: Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von Nematostella »

Hallo,

danke erstmal für die Tipps. Ich werde erst mal Josefs Vorschlägen nachgehen, das kostet nichts und ich lerne das Ding besser kennen. Wenn ich was neues weiss melde ich mich wieder.

Nematostella
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von Josef47 »

Nematostella hat geschrieben:Ich kann die Kurbel drehen ohne das es zu fliessen aufhört, müsste nicht der Dieselsfluss wenn die Pumpe gerade Diesel bekommt in einer bestimmte Stellung aufhören ?
Hallo Nematostella,

schraub den Rauchgasstift erst mal nicht raus.
Wenn du ihn ziehst, dann Gashebel auf Vollgas, bleibt der Stift dann herausen? wenn ja, ist die Stellung des Hebels im Reglergeäuse oK.

Deinen obigen Satz verstehe ich nicht so recht. Wo meinst du dass es zu fleißen aufhören soll?
Vor der Einspritzpumpe? Da ist permanent der mimimale Druck aus dem Tank drauf.

Nochmals die Verschraubung an der EP (Zuleitung vom Filter kommend) lösen bis Diesel blasenfrei ausdritt.

Stift raus, Hebel auf Vollgas, nun Mutter der Druckleitung (von EP >>Düsenhalter) am Düsenhalter lösen, Motor durchdrehen 10-20 mal, da sollten nun bei jeder Umdrehung (wenn Kurbel auf 9:00 Uhr) einige Tropfen Diesel austreten. Ist dies der Fall, Mutter Druckleitung mittelmäßig anziehen, nun weiterdrehen, wenn Düse Ok. hört man sie schnarren. Wenn ja, Lunenhalter mit Zündfix rein und versuchen zu starten.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
Beiträge: 402
Registriert: Do 1. Nov 2007, 17:35
Wohnort: Unterfranken

Re: Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von Josef47 »

Nematostella hat geschrieben:....und auch durch die Pumpe....
Das versteh ich auch nicht, durch die Pumpe kann kein Diesel fließen, nur bei jeder Motorumdrehung fördert sie bei Vollgasstellung einige Tropfen in die Druckleitung.

Gruß Josef
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe ED10 defekt???

Beitrag von ED Thomas »

Hallo Nematostella

wenn du nur die Druckleitung an der Überwurfmutter abgeschraubt hast, dann darf der Diesel nicht einfach durch die Pumpe laufen.

der Pupenkolben verschließt je nach Stellung den freien Durchfluß und es ist noch ein federbelastetes Druckventil eingebaut.

wenn der Diesel frei durchläuft ist da was defekt.

http://www.einachser.org/holder/Sachs/esp.htm
Antworten