Hallo Gemeinde,
hat jemand Erfahrung mit dem wechseln der Bowdenzüge am e6.
Was muss alles zerlegt werden?
Gibt es da etwas zu beachten?
Bowdenzüge am e6 wechseln
Re: Bowdenzüge am e6 wechseln
Auf jedenfall muss der Holm mit Abschlussplatte ab, da du nur so an die Schraube der Einzelradlenkung kommst.
Ich hab gute Erfahrung mit Uni-Seilzügen gemacht, da sind schon an beiden Enden Nippel drauf, außer du löstets selbst welche an. Am einfachsten ist es, wenn auf einer Seite (am besten nach oben) keine Nippel sind, dann gehts besser durch Loch. Schließlich gibt es auch runde Kabelklemmer.
Beim wiederaufsetzten des Holmes, darauf achten, dass der Hebel für die Zapfwelle auch in den Schaltbügel greift.
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn der Holm in absehbarer Zeit wieder ab soll, den Seilzug für die Einzalradl. länger lassen, dann kann man ihn wieder besser montieren.
Ich hab gute Erfahrung mit Uni-Seilzügen gemacht, da sind schon an beiden Enden Nippel drauf, außer du löstets selbst welche an. Am einfachsten ist es, wenn auf einer Seite (am besten nach oben) keine Nippel sind, dann gehts besser durch Loch. Schließlich gibt es auch runde Kabelklemmer.
Beim wiederaufsetzten des Holmes, darauf achten, dass der Hebel für die Zapfwelle auch in den Schaltbügel greift.
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn der Holm in absehbarer Zeit wieder ab soll, den Seilzug für die Einzalradl. länger lassen, dann kann man ihn wieder besser montieren.