in den letzten Wochen wurde mein Interesse für die Holder-Einachser immer größer. Ich habe mich daher auf verschiedenen Internet-Seiten herum getrieben und mich ein wenig über die Holder E-Reihe informiert.
Um nicht in all zu großes Geplänkel auszuarten halte ich mich mal kurz & knapp:
Ich habe innerlich schon fast beschlossen, mir einen E12 incl. Anhänger zuzulegen. Jedoch habe ich - vorallem als Einachser-Neuling - einige Fragen bzw. Dinge, die mir noch nicht ganz klar sind.
Da mir dieses Forum doch sehr kompetent erscheint, denke und hoffe ich, dass mir der Ein oder Andere sicher ein paar Hinweise oder Tipps geben kann.
(Der Übersichtlichkeit wegen, nummeriere ich meine Fragen einfach mal durch)
1.) der E12 ist laut diesen alten Holder-Preislisten MIT und OHNE Lichtmaschine / Beleuchtung / Anlasser gebaut worden. Jedoch ist laut Prospekt eine Nachrüstung des "E12 OHNE" nicht möglich. Warum?
2.) Thema "Grünes Nummernschild" / Haftpflicht etc. Benötigt der E12 (wenn ich mit Beleuchtung und Anhänger fahre) ein grünes Nummernschild?
Info: Mein Großvater hat eine Landwirtschaft angemeldet / ich besitze einen Deutz mit grünem Nummernschild.
Von was genau hängt das Nummernschild / die Zulassung / der Versicherungsschutz ab? Allein von der Höchstgeschwindigkeit (welche im Falle des E12 kleiner 20km/h ist) ?
3.) Ich habe einige Texte zum Anhänger gelesen. Die Einen sagen, dieser muss eine ABE haben, ist das korrekt? Wie verhält sich dies bei "selbstgebauten" Anhängern?
Wie sieht es mit den Bremsen aus? Gibt es und empfiehlt es sich, bei so einem kleinen Anhänger eine Auflaufbremse zu haben, oder bremst man das Gespann z.B. bei Berg-Abfahrt nur über einen kleinen Gang und die Fußbremse des Hängers?
4.) Ist der E12 der Richtige für mich?
Ich möchte mit diesem (vielleicht 10 bis 20 mal im Jahr) auf eine mittelmässig zugängige Obstwiese fahren und Werkzeug, Material, Holz etc. transportieren. (Info: mit meinem großen Deutz gestaltet sich das Schwierig, da nur eine sehr schmale Auffahrt und der große Traktor kann nicht über die Wiese fahren, da Bäume im Weg sind. Ich muss von mir Zuhause über öffentliche Straßen / Feldwege fahren)
5.) Wo finde ich einen E12 und welcher Preis ist fair?
Vorweg und wichtig: ich will weder jemanden abzocken, noch abgezockt werden.
In Ebay werden die EDII so um 400 bis 800€ verkauft (je nach Zustand und Zubehör), der E12 dürfte meiner Meinung auch so um den Dreh liegen. Bei sehr gutem optischen Zustand und mehr Zubehör sind die Preise aber auch höher.
Eine weitere Frage ist: wo finde ich "Ihn"?

6.) Gibt es beim Kauf des E12 (abgesehen vom Thema Lichtmaschine / Beleuchtung) noch etwas grundsätzliches zu beachten?
Muss man sich z.B. den Zylinder anschauen / zeigen lassen, einen Blick aufs / ins Getriebe werden, vorher noch besser die Räder abmontieren und prüfen, ob Öl auf die Bremsen sabbert?
Ich bin für alle Meinungen und Hinweise sehr sehr dankbar und möchte mich für eure Geduld beim Lesen, wie auch beim Verfassen der Antworten herzlichst bedanken!

Viele Grüße
Marcus