Bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Hallo, ich habe mich angemeldet, weil mir in der letzten Woche eine E9D mit Fräswerk, Pflug und Besen zugelaufen ist. Es ist eine E9D, die nach ein paar Wochen Stillstand nicht mehr anspringen will. Kompression hat sie reichlich, Diesel ist auch im Tank. Da werde ich mich zuerst mal um die Filter kümmern. Vorher jedenfalls ist sie einwandfrei gelaufen.

Das Teil hat sich in seiner Karriere nicht sonderlich angestrengt. Optisch muß sie überarbeitet werden. Der Verschlußknebel vom rechten Karosserieteil fehlt. Gibt es den noch irgendwo? Motor und Getriebe sind trocken, Treibstoffleitungen ebenfalls.

Wie ich gehört habe, gibt es keine Ersatzteile für das Fräswerk (Welle mit Antriebsteilen) mehr. Weiß jemand was über alternative Teile?

Soviel für heute.
Gruß
nobbel
fozzibaer
Beiträge: 61
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 19:27

Beitrag von fozzibaer »

Hallo nobbel

Hast du es schon mal bei eurosystems in Rudersberg probiert? Die sind vielleicht nicht ganz billig(kann man sehen wie man will) aber eigentlich haben die noch einiges. Habe da erst kürzlich noch Getriebeteile und anderen Kleinkram vom E9 gekauft.
Beim Diesel kann ich dir leider nicht helfen.Aber interessieren würde es mich auch, habe auch ein renovierungbedürftigen E9D am Start. Noch läuft er zwar aber wer weiß was noch kommt und dann ist es ja gut wenn man weiß wo man mit der Fehlersuche anfangen kann.

Neue Messer für die Fräse kann man auch bei oltimer-küpper bekommen.

Grüße
Fozzibaer
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Hallo,
neben den Messern dreht es sich auch um die beiden Antriebsteile auf der Welle, weil die Verzahnung ausnudelt.

Was das Anspringen betrifft: da kündigt sich vielleicht die Lösung des Problems an, muß ich aber erst mal ausprobieren.
Gruß
nobbel
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo Nobbel
Meinst du mit antriebswellen die wellen die seitlich vom mittelgetriebe abgehen? Falls ja ich habe noch das mittelteil mit den wellen hier bei mir liegen. Ist vom Ed 2 vielleicht passt es ja auch beim E9 D.

Mfg Ecki
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Hallo ecki, vielen Dank, darauf komme ich ggf. zurück, allerdings nicht kurzfristig.
Richtig Ahnung habe ich von diesem Teil nicht. Als Schüler habe ich häufiger mit einem Einachsschlepper von Gutbrodt (Pflug, Fräse, Mähbalken) gearbeitet, aber das ist auch schon mehr als 40 Jahre her. Jetzt muss ich das Teil erst mal zum Laufen bringen. Den Bogen habe ich noch nicht raus, da der Druckpunkt auf 9 Uhr liegt und ich kein Herkules bin. Das ganze Prozedere ist noch reichlich ungewohnt. Erst mal muss ich sehen, ob die Maschine anspringt. Rein zufällig habe ich festgestellt, dass die vorherigen Nutzer den Abstellhebel nach unten gedrückt hatten. Ich habe ihn in die waagrerechte Position gestellt und muss jetzt erst mal die Kurbel über den Druckpunkt bekommen. Vielleicht lag es ja daran, dass sie nicht angesprungen ist.
Gruß
nobbel
nobbel
Beiträge: 62
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 11:02

Beitrag von nobbel »

Hallo,
das Ding läuft! Der Hebel von der Abstellvorrichtung unten am Motor ging nicht in die "auf" Position, das war's. Und ankurbeln kann ich den jetzt auch.
Gruß
nobbel
Antworten