Rost am Luntenhalter E12

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
3rroR
Beiträge: 19
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 21:39

Beitrag von 3rroR »

halllo liebe Holder Gemeinde:

ich habe meinen Holder im Frühjahr beim Fräsen leergefahren, seit her nicht mehr benutzt.
bin grad dabei das gute Stück wieder gangbar zu machen. Beim herausdrehen des Luntenhalters war vorne nen bisschen Flugrost dran.

- ist das schilimm ? oder blääst der kolben das einfach raus ?
- war vor 2 Jahren nach ner längeren Pause über den Winter schonmal...
- steht inner Feldscheune deswegen viell. ?
- kommt die freuchtigkeit übern Auspuff rein ?


fragen überfragen helft mir bitte...^^
Nirvan
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Okt 2008, 10:20
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von Nirvan »

Nein das ist kein Problem, da er eine längere Standzeit hatte setzt sich durch die extremen Temperaturschwankungen etwas Feuchtigkeit an den Metallteilen ab was zum Rosten führt.
Nimm ein wenig Schleifpapier/Flies oder eine Drahtbürste und entferne den Rost.

Dann viel Glück beim Inbetriebnehmen.

Herzlichst

Ralf
Herzlichst
Ralf
__________
A12 + Zubehör
E12 + Zubehör
EDII, mit Kleinschmager Triebachser +Zubehör
Agria1700 Hatz E79 mit Wolf Triebachser
Agria 1600 Fräse
Agria 2300 Balkenmäher
Gutbrod Super U6 mit Anhänger + Zubehör
Solofräse + Zubehör.
3rroR
Beiträge: 19
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 21:39

Beitrag von 3rroR »

okay ^^

aber bekommt der kolben dann auch flugrost ab ? bzw. die laufbuchse ?
Nirvan
Beiträge: 84
Registriert: Do 2. Okt 2008, 10:20
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von Nirvan »

Nein!
Herzlichst
Ralf
__________
A12 + Zubehör
E12 + Zubehör
EDII, mit Kleinschmager Triebachser +Zubehör
Agria1700 Hatz E79 mit Wolf Triebachser
Agria 1600 Fräse
Agria 2300 Balkenmäher
Gutbrod Super U6 mit Anhänger + Zubehör
Solofräse + Zubehör.
Antworten