Hallo,
bin seit gestern Eigentümer eines Holder E12.
Das Gerät ist unvermackt, stand wohl Jahrzehnte in der Scheune, nach
überbrücken der Batterie und Diesel und Öleinfüllen funtionierte der Anlasser
sofort und der Holder sprang an, so weit-so gut.
Leider ist der Faltenbalg am Gangschaltungshebel zum Getriebe hin defekt,
wo gibt es Ersatzteile oder baugleiche Faltenbälge.
Eine Seite der Innenbackenbremse scheint mit Öl verschmutzt, deshalb
müssen wohl die Bremsbeläge neu aufgenietet werden, welche baugleichen
Ersatzteile( Beläge) gibt es hierfür?
Die Bremstrommeln und die dazugehörige Welle scheint sehr robust und
damit auch ziemlich
fest zu sitzen, gibt er einen Trick die Trommeln elegant abzuziehen?
Die Drehzahl des Motors schwankt im Leerlauf, wird diese durch das
Alter des Motoröls beeinflußt, welche Öl muß evtl. eingefüllt werden?
Wenn o.g. Probleme gelöst sind denke ich, wird der Holder eine
zuverlässiger Begleiter werden, etwas entrosten und Farbe tun das
Übrige.
Vielen Dank für eure Hilfe
Andreas
Faltenbalg Schalthebel für E12, wer weiß Rat
Hallo Andreas
den faltenbalg bekommst du beim udo(esek).
nur weil die bremse verölt ist brauchst du nicht unbedingt neue bremsbeläge(gibts beim rene küpper).
wenn öl an der bremstrommel heraus kommt, dann ist erst mal ein neuer wellendichtring in der achse von nöten.
die bremstrommeln mußt du mit einem abzieher an den radbolzen abziehen. mit einem zwei- oder dreiarmigen bauen sich zu starke spannungen in der trommel auf.
der motor hat ein gehäuse in dem sich der regler befindet. ein ölwechsel wirkt schon mal wunder. einfach 15 oder 10w40 rein. das schauglas sollte bei laufenden motor wenigstens halb voll sein.
weitere infos findest du auf meiner web seite
Gruß thomas
den faltenbalg bekommst du beim udo(esek).
nur weil die bremse verölt ist brauchst du nicht unbedingt neue bremsbeläge(gibts beim rene küpper).
wenn öl an der bremstrommel heraus kommt, dann ist erst mal ein neuer wellendichtring in der achse von nöten.
die bremstrommeln mußt du mit einem abzieher an den radbolzen abziehen. mit einem zwei- oder dreiarmigen bauen sich zu starke spannungen in der trommel auf.
der motor hat ein gehäuse in dem sich der regler befindet. ein ölwechsel wirkt schon mal wunder. einfach 15 oder 10w40 rein. das schauglas sollte bei laufenden motor wenigstens halb voll sein.
weitere infos findest du auf meiner web seite
Gruß thomas