hallo zusammen
habe meinen ed 10 bj 1952 mit holdermotor neue kolbenringe und eine neue
einspritzdüse gegönnt nun will dieser bock nicht anspringen er raucht zwar und die düse schnart auch aber das wahrs schon
hat jemand einen rat für mich
danke
gruß ottmar
ed 10
Ich gehe davon aus das die Reglereinstellung nicht stimmt. Dies setzt natürlich voraus das richtig entlüftet wurde. Das Thema findest Du durch suchen hier im Forum. Ist denn auch die richtige Einspritzdüse verbaut? Hier gibt es unterschiedliche. Eventuell kannst Du den Rauchgasberenzer etwas herausdrehen. Halte aber einen 17er parat falls der Motor durchgeht. Hast Du die alte Düse noch? Spritzt die sauber ab? dann versuche doch zunächst einmal diese. Um die Luft aus der Düse vollständig heraus zu bekommen empfehle ich Dir 50 bis 100 Leerumdrehungen ohne Luntenhalter und mit gezogenem Starterknopf.
Grüße
jueffi
Grüße
jueffi
Hattest Du die Einspritzpumpe bzw. deren NOcken demontiert?
Dann könntest Du den Nocken verkehrt herum montiert haben.
Dann stimmt der Förderbeginn nicht und er spring nie an. Nocken 180 drehen. Und er läuft.
Wenn Du nur den Kolben rausgezogen und neue Ringe aufgezogen hast (Kopf runter, unteren Deckel demontiert, Pleuelmuttern raus..), sollte er laufen, wenn Du sauber entlüftet hast und Kolben wieder richtig herum (Spülkänale ..) eingesetzt hast .
Aber lass voher das Öl von nassen Montiern aus dem Kurbelsumpf ab, damit er Dir nicht durchgeht.
Vielleicht musst Du aber auch jetzt mit mehr Kompression auch mit mehr schwung Kraft an der Kubel drehen, damit er kommt. IHr müsst euch erst wieder aneinander gewöhnen. Es ist auch ggf. noch etwas schwergängiger wie füher.
Ggf auch mal Lunte nehmen.
Mehr bleibt aber eigentlich nicht.
Dann könntest Du den Nocken verkehrt herum montiert haben.
Dann stimmt der Förderbeginn nicht und er spring nie an. Nocken 180 drehen. Und er läuft.
Wenn Du nur den Kolben rausgezogen und neue Ringe aufgezogen hast (Kopf runter, unteren Deckel demontiert, Pleuelmuttern raus..), sollte er laufen, wenn Du sauber entlüftet hast und Kolben wieder richtig herum (Spülkänale ..) eingesetzt hast .
Aber lass voher das Öl von nassen Montiern aus dem Kurbelsumpf ab, damit er Dir nicht durchgeht.
Vielleicht musst Du aber auch jetzt mit mehr Kompression auch mit mehr schwung Kraft an der Kubel drehen, damit er kommt. IHr müsst euch erst wieder aneinander gewöhnen. Es ist auch ggf. noch etwas schwergängiger wie füher.
Ggf auch mal Lunte nehmen.
Mehr bleibt aber eigentlich nicht.
Lösung kann auch ganz einfach sein:
Die neuen Kolbenringe dichten noch nicht ab und müssen erst noch einlaufen/sich an die Zylinderkontur anpassen. Zylinder ist ja nicht mehr rund, sonder kann oval sein. Und die Kolbenringe sind auf runden Nenndurchmesser bearbeitet.
Dann hast Du auch erst einmal fehlende Kompression, die man aber beimAnwerfen durch einen Fingerhut voll öl über den Luntenhalter in den Motor wieder erzeugen kann (Öl übernimmt die Feinabdichtung).
Wenn er läuft, dann erst mal in Ruhe laufen lassen.
Die neuen Kolbenringe dichten noch nicht ab und müssen erst noch einlaufen/sich an die Zylinderkontur anpassen. Zylinder ist ja nicht mehr rund, sonder kann oval sein. Und die Kolbenringe sind auf runden Nenndurchmesser bearbeitet.
Dann hast Du auch erst einmal fehlende Kompression, die man aber beimAnwerfen durch einen Fingerhut voll öl über den Luntenhalter in den Motor wieder erzeugen kann (Öl übernimmt die Feinabdichtung).
Wenn er läuft, dann erst mal in Ruhe laufen lassen.