Die Suche ergab 66 Treffer
- Mi 20. Jul 2011, 13:01
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Kuxmann Schwingsiebroder mit AG3 verbinden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1937
Re: Kuxmann Schwingsiebroder mit AG3 verbinden
Hi Peter, es gibt solche Doppelbolzen wie du sie suchst. Leider aber haben diese keinen Konus. Die einfachste Lösung wäre die Löcher an Gerät aufzubohren und gerade Bolzen einzusetzen. Diese kann man dann nach innen oder außen stehen lassen. Oder du baust ein Dreipunktgestänge für Kat. 1. Oder noch ...
- Di 3. Mai 2011, 16:19
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: A12 Überrollbügel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1516
Re: A12 Überrollbügel
Hi,
im Jahrbuch Traktoren 2003 (Podszun Verlag) gab es eine ausführliche Abhandlung zum Thema ROPS. Da wird auch über die Berechnungsgrundlagen berichtet. Zm A12 braucht man aber normalerweise keinen Bügel, obwohl sicher sinnvoll.
südhesse
im Jahrbuch Traktoren 2003 (Podszun Verlag) gab es eine ausführliche Abhandlung zum Thema ROPS. Da wird auch über die Berechnungsgrundlagen berichtet. Zm A12 braucht man aber normalerweise keinen Bügel, obwohl sicher sinnvoll.
südhesse
- Di 10. Aug 2010, 09:26
- Forum: Biete
- Thema: Traubentransporter/Hubstapler
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1056
Hallo Holderfreunde, ich hatte mir einem Traubentransporter besorgt um ihn zum Hubstapler umzubauen. Da ich inzwischen eine andere Lösung gefunden habe, benötige ich den Traubentransporter nicht mehr. Er ist von der Firma Braun und hat einen einfach wirkenden Zylinder. Anschlüsse für Kat 1 und Kat 1...
- Mi 24. Mär 2010, 13:51
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Fußpedale A12
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2368
Hallo Holderfreunde, ich konnte am WE auf dem Markt in Seeheim eine Prospektmappe von Holder aus ca.1960 erstehen. Darin ist u. A. ein Prospekt des A12 bei dem ein Teil der Abbildungen wohl von einem Prototyp stammen. Darauf ist eine andere Fußpedalanlage zu sehen, bei der die Pedale nicht hoch nebe...
- Mi 3. Mär 2010, 08:58
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Wendepflug für AM2 - Spurbreite ok?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 836
Hi, bei den kleinen Knicklenkern sind die Anlenkpunkte für normale Pflüge zu tief. Dadurch stehen die Unterlenker nicht gerade wie es sein soll, sondern sind am Traktor zu tief. Damit hat man dann keine saubere Pfluglage, da der immer zu tief in den Boden will. Die Spurweite ist insofern von Bedeutu...
- Mo 9. Nov 2009, 13:49
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Ausbau Gelenkwellen A12
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1867
- Do 29. Okt 2009, 14:38
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Motoröl im AM2 vermehrt sich auf wundersame Weise
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7209
- Mi 28. Okt 2009, 16:52
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Motoröl im AM2 vermehrt sich auf wundersame Weise
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7209
Hi Kalli, ich kenne deinen Umbau-AM2 nicht, und kann daher nur aus meiner Erfahrung sagen, dass es bei den beiden an denen ich schon geschraubt habe, keinen zusätzlichen Motoröltank gab. Auch in der BA, die mir vorliegt ist nicht davon die Rede. Hier ist unabhängig ob es sich um Motoren mit oder ohn...
- Mi 28. Okt 2009, 10:42
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Motoröl im AM2 vermehrt sich auf wundersame Weise
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7209
Hallo Kalli, genau es ist halt ein 2-T. Und einen geteilten Tank wie bei den 2-T Vorgängern der A+B Serien gibt es halt beim AM2 nicht mehr. Würde das vordere Gehäuse in Verbindung mit dem Kurbelgehäuse stehen würde ja die Kurbelkastenspühlung wegen größerem Volumen nicht mehr effektiv arbeiten. Als...
- Mi 28. Okt 2009, 09:04
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Motoröl im AM2 vermehrt sich auf wundersame Weise
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7209
Hallo, vielleicht ein blöder Kommentar, aber Öltank am AM2? Da ist das Motoröl doch unterhalb des Kurbelgehäuse. Ist der Tank mit dem Deckel ev. der Hydrauliköltank? Die Hydropumpe scheidet meiner Meinung nach als Fehlerquelle auch aus, da Pumpenantrieb und Einspritzpumpe über ein extra Antrieb mit ...
- Mo 20. Jul 2009, 13:09
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Fahrgestell Nr. AM2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1871
- So 19. Jul 2009, 10:27
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Hydraulik A 20
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1708
Hallo Markus, wenn die 3-Punktaufhängung nicht nach unten geht,( also unter Last die Position min 1h hält) dann sind Manschette,Oringe und Ventil OK. Bei meinem A21s sinkt das Gerät in 2h ca 1cm ab, was aber am Ventil liegt. Die Verwendung von Dichtmass nützt hier kaum was. Auch dickere Ringe halte ...
- Sa 18. Jul 2009, 07:11
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Hydraulik A 20
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1708
Hallo Markus, da? das Öl am Filter ins Gehäuse fliest halte ich für ausgeschlossen. Es bleiben also nur die O-Ringe zwischen Zylinder und Oberteil oder der Zylinderdeckel. Vorausgesetzt du hast die richtigen Teile (O-Ringe, Manschette) dann muss es bei richtiger Montage dicht werden. Es hilft also n...
- Sa 18. Jul 2009, 07:00
- Forum: Suche
- Thema: Bowdenzug für Anhänger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 804
- Do 2. Jul 2009, 15:03
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Holder A18
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3091
Hallo Marc280, der Agria hatte eine Zapfwellendrehzahl von 860/min. Wenn das Mähwerk darauf ausgelegt war, dreht es jetz viel zu langsam und schneidet nicht mehr richtig. Dann stopft es sehr schnell und braucht eine Menge Kraft. Wenn der Holder sonst ordentlich läuft würde ich das Problem am Mähwerk...
- Mi 10. Jun 2009, 13:18
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: A12 + Anhänger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4760
Hallo, der A12 ist halt kein Transportschlepper, was ja auch bei der Höchstgeschwindigkeit nicht beabsichtigt war. Das Problem ist wie auch beim Umwerfen des Schleppers die Gewichtsverteilung. Da von den knapp 700Kg des A12 450 vorne liegen, ist er hinten sehr leicht. , Das ist zwar für den Zug berg...
- Di 2. Jun 2009, 15:09
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Wie leicht kippt ein A12?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4712
- Di 2. Jun 2009, 13:32
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Wie leicht kippt ein A12?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4712
Hallo chriiss der A12 fällt sehr leicht um, dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Als ich meinen damals zur ersten Probefahrt nach der Restauration durch unseren Weinberg bewegt habe, stand er plötzlich nur noch auf 2 Rädern, und ich wäre wohl mit dem Holder in den angrenzenden Hohlweg gekippt,...
- Do 14. Mai 2009, 08:41
- Forum: Motoren
- Thema: Sachs-Motor D 500 W
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3149
Hi, Daniel beim 2-Takter wird ja die angesaugte Luft im Kurbelgehäuse vorverdichtet, durch den abwärts gehenden Kolben. Die Verbrennungsluft wird dann durch die Überströmkanäle in den Brennraum gefördert. Bei Motoren die einen vom Kurbelgehäuse trennbaren Zylinder haben ist es recht einfach diese Ka...
- So 19. Apr 2009, 08:40
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Mulcher
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6895
Hallo Robs, hab mir grade mal deinen Mulcher angesehen. Der braucht normalerweise einem 30 PS Schlepper. Hast du den wirklich schon damit gemäht? Ich benutze einen 1 m Kreiselmulcher an meinem A21s und dem geht regelmäßig die Luft aus. Daher ist dieser Mulcher am B10 außerhalb meiner Vorstellungskra...
- Fr 6. Feb 2009, 08:26
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: motor für a21s ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1981
Hi andy, als Ersatzmotor mit mehr Power wäre sicher die 3 bzw. 4 Zylinderversion des akd10 zu nennen. Die sind vom Flaschbild gleich. Den Nachfolger D302 von MWM mit 30 PS wirst du sicher nicht so leicht in den 21s verpflanzen können, da sich doch einige Unterschiede ergeben. Neben meinem 21s steht ...
- Di 20. Jan 2009, 17:11
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Produktionszeitraum/Produktionszahlen A8
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1799
Hallo Holderfreunde, bin seit ½ Jahr Besitzer eines A8D, dessen Restaurierung sich langsam dem Ende neigt. Deshalb würde mich interessieren wie viele A8 überhaupt gebaut wurden und in welchem Zeitraum? Meiner hat Ser. Nr. 293 und wurde erst in März 1966 zugelassen. In der Holder-Literatur wird aber ...
- Mo 5. Jan 2009, 17:24
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: A21 S Ölverlust am hinteren Getriebe zum Kupplungsgehäuse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5173
Hi Daniel, gut zu wissen das der 21s auch hier auseinander geht. Ich hab damals halt in der Anleitung geschaut, und nicht gedacht dass man mit dem Platz auskommt. Bei meinem war das untere Lager/Simmering das Problem. Leider habe ich jetzt, ca. 200h nach der Restaurierung, Probleme mit der Kupplung,...
- Mi 17. Dez 2008, 17:14
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Ölstand A21S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2417
Hallo Halfmeier, ich hatte dir ja schon eine PN wegen der Ölstände geschickt. Im Zwischengetriebe sollte, wie ja schon erwähnt, 1L bis zum unteren Rand des oberen Stopfens gehen. Das mit dem Ölablassen bei einer Neuerwerbung ist wirklich zwingend. Bei meinen A8 hab ich mich sehr über das schöne neue...
- Fr 5. Dez 2008, 11:21
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Diff- sperre ? Wie geht´s ?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8545
Hi Halfmeier, seitlich links am Zwischengetriebe sind Bohrungen die mit Stopfen verschlossen sind, dort kann man Öl ablassen/kontrollieren/einfüllen. Besser geht das Einschütten aber von oben durch den Decken auf dem das Schaltschema ist/war. Zum Entlüften: Die Sperre geht halt so wie die Bremse bei...