Die Suche ergab 11 Treffer
- Sa 28. Mär 2009, 00:47
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Maße vom AM 2 Sitz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1850
Hallo Benny Bin erst jetzt auf diese Anfrage aufmerksam geworden. Auf meiner Maschine ist auch noch der Originalsitz drauf. Aber ich habe die Sitzfläche durch div. Auflagen erhöhen müssen, um eine günstigere Sitzposition zu erhalten. Ich kann dir gern die Originalmaße feststellen und zukommen lassen...
- Fr 27. Mär 2009, 02:12
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Öl A28 Schaltgetriebe/Hydraulik
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1927
Ich habe einen AM 2. Im Hydraulikölbehälter befindet sich gewöhnliches Motorenöl. Ich meine, es handelt sich auch um W 20. Das funktioniert einwandfrei und ich hatte noch nie Probleme damit. Genauso müsste es auch mit dem Schaltgetriebe gehen. So heiß wie im Motor wird es im Getriebe nie. Und schmie...
- Fr 27. Mär 2009, 02:04
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Seilwinde am AM2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3352
Hallo Lukas! Bei meiner Maschine sind die Original-Unterlenker von damals noch drauf. die Gesamtlänge ist 60 cm von Vorderkante bis zur Hinterkante. Der Abstand von der Mitte der Aufhängebohrung am Rahmen bis zur Mitte der Aufnahmebohrung für die Ackerschiene ist 52 cm. Auf einige Millimeter mehr od...
- So 22. Mär 2009, 00:45
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Seilwinde am AM2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3352
Hallo Lukas, sind die Unterlenker denn original oder wurden sie irgendwann irgendwie verändert bzw. ersetzt? Über die Originallänge würde ich nämlich nicht hinausgehen, da sich andernfalls die Hebelwirkungen und die Kraftverhältnisse nachteilig verändern könnten. Die Sachen wurden bei der Konstrukti...
- Di 17. Feb 2009, 03:11
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Bereifung für AM2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4645
Hallo Mittlerweile bin ich ein klein wenig schlauer. Die Reifen in weniger gängigen Größen sind andererseits aber auch recht teuer. @ Möller Die Reifen alter Größe waren aber auch recht mager, was dem damals durchaus noch präsenten Materialmangel geschuldet war. Die etwas volumigeren Reifen von heut...
- Mi 11. Feb 2009, 08:21
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Bereifung für AM2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4645
Hallo Holderbenny! Bezüglich der Reifen habe ich bis jetzt auch noch keine Bezugsquelle, die müsste ich erst noch suchen. Ich weiß aber, dass es solche Reifen gibt und habe auch schon auf einer Messe welche gesehen, ich meine, es handelte sich um Pirelli-Reifen. Hersteller von Schmalspurtraktoren ve...
- So 8. Feb 2009, 04:40
- Forum: Alles um die A-Serie
- Thema: Bereifung für AM2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4645
Hallo Leute! Zurzeit fahre ich auf meinem AM 2 die Bereifung 7,50x16. Diese müssen in nicht allzu ferner Zukunft wegen üblicher Verschleißerscheinungen ersetzt werden. Kann ich das Teil auch auf 8,25x16 Reifen stellen oder gibt es dafür erst gar keine Zulassung? Hat jemand schon diesbezügliche Erfah...
- Di 5. Jun 2007, 02:01
- Forum: Suche
- Thema: Holder AM 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1143
Hallo hallo! Mit einer Lichtmaschine kann ich leider nicht dienen. Aber schau doch mal bei Bosch nach so einem Teil. Bei meinem AM 2 ist eine Lichtmaschine von Bosch eingebaut. Weiß zwar nicht, ob diese original ist oder nachträglich ersatzweise eingebaut wurde (meinen Holder habe ich gebraucht geka...
- Fr 1. Dez 2006, 01:11
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Nachrüstung mit Dieselrußfilter?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1016
Moin moin Da hat doch mein Holder mittlerweile schon 37 Jahre auf dem Buckel. Da ich kein Motorexperte bin, hätte ich mal eine Frage an alle, die sich damit auskennen: Ist es möglich, diese Maschine (AM 2 mit HD 2 Motor) mit einem Dieselrußfilter nachzurüsten? Lohnt sich das überhaupt (bzgl. des Erg...
- So 19. Nov 2006, 02:06
- Forum: Biete
- Thema: Holder AM2 mit Motorschaden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2091
- So 19. Nov 2006, 02:03
- Forum: Suche
- Thema: Überrollbügel für Holder AM2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1127
Moin moin! Ob es für den AM 2 jemals einen Originalbügel gab, weiß ich nicht. Diese Maschine fällt nämlich noch nicht unter die Bügelpflichtbestimmungen, die von den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschften gefordert werden. An meinem Exemplar habe ich einen Eigenbau-Bügel angebracht. Verstärktes ...