Die Suche ergab 88 Treffer

von Scheunenholder
Fr 31. Mär 2023, 18:41
Forum: Motoren
Thema: Anlassknopf klemmt
Antworten: 2
Zugriffe: 281

Re: Anlassknopf klemmt

Nachtrag: Oder ist es nicht so, dass der erst bei Drehzahl, meint, wenn der Motor läuft, wieder in die Ausgangsposition zurück geht?

Bin gerade etwas durch den Wind!
von Scheunenholder
Fr 31. Mär 2023, 16:37
Forum: Motoren
Thema: Anlassknopf klemmt
Antworten: 2
Zugriffe: 281

Anlassknopf klemmt

Liebe Holderfreunde, das habe ich noch nicht gehabt: Der Anlassknopf bei einem 500W geht nicht in seine Ausgangsposition zurück! Hatte den Motor nur einige Male laufen, startet schlecht. Jetzt traue ich mich nicht, noch irgendetwas daran zu machen. Wie gesagt, es tut sich nichts mehr am gezogenen An...
von Scheunenholder
Fr 8. Okt 2021, 14:21
Forum: Motoren
Thema: Sachs D500 Kühler entleeren
Antworten: 2
Zugriffe: 840

Sachs D500 Kühler entleeren

Liebe Holderfreunde, der Winter rückt näher und ich möchte bei meinem B10 die Kühlflüssigkeit wechseln und frostsicher machen. Problem: Bei einem Ablasshahn ist der Griff abgerissen (ein hier bekanntes Problem). Nun überlege ich, das Kühlwasser mit einem Schlauch (Gefällepumpe) abzulassen, erst aus ...
von Scheunenholder
So 11. Apr 2021, 17:00
Forum: Alles um die B-Serie
Thema: B10 Anlasser, elektrische Anlage (Technikfrage, Modell/Baujahr)
Antworten: 2
Zugriffe: 762

B10 Anlasser, elektrische Anlage (Technikfrage, Modell/Baujahr)

Liebe Holderfreunde, ich komme aus der "Einachs-Ecke" und beginne, mich für den Vierradschlepper B10 zu interessieren. Hier habe ich nun eine Frage bzgl. Ausstattung/Technik und Baujahr: In der Literatur findet man, dass ab 1956 serienmäßig ein Anlasser inkl. Vorglüheinrichtung plus Beleuchtungsanla...
von Scheunenholder
Sa 13. Mär 2021, 21:36
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Beleuchtungs-, Blink- und Signaleinrichtung Holder-Anhänger Typ 255
Antworten: 4
Zugriffe: 939

Re: Beleuchtungs-, Blink- und Signaleinrichtung Holder-Anhänger Typ 255

Das leuchtet ein (nachdem ich kurz nachgedacht hatte, und man verzeihe den Wortwitz)! Dann will ich einmal sehen, wie lange es braucht, bis ich alle Teile zusammen habe ...
von Scheunenholder
Sa 13. Mär 2021, 12:52
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Beleuchtungs-, Blink- und Signaleinrichtung Holder-Anhänger Typ 255
Antworten: 4
Zugriffe: 939

Re: Beleuchtungs-, Blink- und Signaleinrichtung Holder-Anhänger Typ 255

Lieber Bastian, vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis bzw. Link! Ich plane eine 6V Ausführung, damit ich das Ganze an den Lichtanker des E5 anschließen kann. Dieser ist aber gerade nicht eingebaut, und da ich bis auf Weiteres wenig Lust haben werde, die halbe Zündung wieder zu demontieren, s...
von Scheunenholder
Fr 12. Mär 2021, 19:56
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Beleuchtungs-, Blink- und Signaleinrichtung Holder-Anhänger Typ 255
Antworten: 4
Zugriffe: 939

Beleuchtungs-, Blink- und Signaleinrichtung Holder-Anhänger Typ 255

Lieber Holderfreunde, ich bin auf der Suche nach einer Beleuchtungs-, Blink- und Signaleinrichtung für den Anhängewagen Nr. 255 (Holder E5, E6 und weitere). Falls jemand von Euch so eine im Angebot hat ... Alternativ die Frage: Hat jemand sich eine solche schon einmal selbst zusammengebastelt und wü...
von Scheunenholder
Sa 16. Jun 2018, 18:38
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Holder Frontmähwerk Nr. 265
Antworten: 0
Zugriffe: 1731

Holder Frontmähwerk Nr. 265

Liebe Holderfreunde, ich bin auf der Suche nach einem Mähbalken für ein Holder Frontmähwerk Nr. 265. Komplett, also mit Messerkopf etc., Breite zweitrangig, am liebsten 75 oder 105 oder 120cm, auch ob Universal-, Fingermähbalken o.a. ist nicht so wichtig. Zur Erklärung: Ich besitze ein Getriebe plus...
von Scheunenholder
Fr 27. Okt 2017, 21:48
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Holder E5 Motor läuft nicht verlässlich
Antworten: 5
Zugriffe: 2577

Re: Holder E5 Motor läuft nicht verlässlich

Den Vergaser werde ich noch überprüfen. Ich habe gestern die Zündkerze gewechselt: Er ist beim ersten Zug angesprungen! Ich habe mich noch einmal erinnert: Er ist bei jedem Mal etwas schlechter angesprungen. Kann es an der Fahrweise liegen? Die meiste Zeit starte ich den Holder alle ein bis zwei Woc...
von Scheunenholder
So 22. Okt 2017, 18:33
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Holder E5 Motor läuft nicht verlässlich
Antworten: 5
Zugriffe: 2577

Re: Holder E5 Motor läuft nicht verlässlich

Es sieht nach Benzin-Öl aus. Ich vermute, dass es vom Vergaser her kommt. Ich hatte die Maschine ja einmal auseinander und u.a. den Vergaser gereinigt. Zündkerze ist ölig-schwarz und rußig (hat bisher ja aber noch Zündfunken). Mit meinen Kenntnissen weiß ich nur nicht mehr weiter, was ich an der Ver...
von Scheunenholder
Do 19. Okt 2017, 13:41
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Holder E5 Motor läuft nicht verlässlich
Antworten: 5
Zugriffe: 2577

Holder E5 Motor läuft nicht verlässlich

Liebe Holderfreunde, beim Arbeiten mit meinem Holder E5 von 1959 ergibt sich ein Problem mit dem Stamo 200. Zur Situation: Ich habe heute einen Teil von einem Acker umgepflügt (Wendepflug). Nach ca. 30 Quadratmetern ging der Motor aus. Ich habe ihn abkühlen lassen und nachgesehen: - Ölablasshahn geö...
von Scheunenholder
So 6. Aug 2017, 11:07
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Frontmähwerk 265 Ersatzteile
Antworten: 2
Zugriffe: 2452

Re: Frontmähwerk 265 Ersatzteile

Vielen Dank für die Antwort! Ich denke, Ausgangspunkt ist der Tragzapfen. Wenn dieser an das Getriebe passt, kan ich natürlich alle Mähbalken anbauen, die an den Tragzapfen passen (theoretisch). Dann wird es allerding schwierig, wenn ich keinen Tragzapfen finde! Alle, die ich bisher gefunden habe, s...
von Scheunenholder
Sa 5. Aug 2017, 15:02
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Frontmähwerk 265 Ersatzteile
Antworten: 2
Zugriffe: 2452

Frontmähwerk 265 Ersatzteile

Liebe Holderfreunde, ich habe einige Fragen zu dem Frontmähwerk für Holder E5, E6 etc.: - Das Getriebe selbst ist ja von Holder, das weiß ich. Der Mähbalken ist aber immer von ESM, oder nicht? - Wie sieht es mit dem Tragzapfen aus? In der Ersatzteilliste steht dieser mit der Nummer 265 280 00 23. Is...
von Scheunenholder
So 30. Apr 2017, 20:25
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Holder E5 Zündkerze verölt
Antworten: 4
Zugriffe: 4416

Re: Holder E5 Zündkerze verölt

Der Elektrodenabstand ist in Ordnung, liegt bei 0,4 bis 0,5mm. Vergaser wurde eingestellt. Ich weiß aber nicht, ob das schon ideal ist. Luftfilter und Vergaser sind gereinigt. Das mit der Temperatur könnte sein. Dann müsste ich doch aber Zündaussetzer hören? Ich sollte noch erwähnen, dass ich den E5...
von Scheunenholder
Mo 17. Apr 2017, 14:09
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Holder E5 Zündkerze verölt
Antworten: 4
Zugriffe: 4416

Holder E5 Zündkerze verölt

Liebe Holderfreunde, ich habe beim Stamo 200 das Problem, dass mir regelmägig der Zündfunke (Zündkerze Bosch M7) ausbleibt. Der Motor läuft einige Zeit gut, auch unter Last beim Arbeiten. Dann bleibt irgendwann der Zündfunke aus. Was ich sagen kann, das ist, dass das Gewinde immer ziemlich verölt un...
von Scheunenholder
So 9. Okt 2016, 16:01
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anhänger E5 restaurieren
Antworten: 14
Zugriffe: 7571

Re: Anhänger E5 restaurieren

Ja, das war nicht das Problem. Ich habe die Bremse inzwischen zum Funktionieren gebracht, indem ich den Bremsschlüssel hin- und herbewegt habe, war ganz schön Arbeit. Eine Seite habe ich auch aufbekommen und ich konnte die Bremse dann auch reinigen. Die andere Seite ging nicht auf, es funktioniert j...
von Scheunenholder
So 9. Okt 2016, 15:54
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Vielen Dank für die Antwort! Beim nächsten Mal achte ich genauer auf das Mischungsverhältnis. Ich kann berichten, dass der E5 jetzt zuverlässig läuft.
von Scheunenholder
Sa 17. Sep 2016, 19:15
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Vielen Dank für die Erklärung! Dann werde ich einfach zu zögerlich gewesen sein. In welchem Zusammenhang stehen das Hochdrehen, wenn er Luft zieht, und das fette Gemisch? Weiß jemand noch etwas zum Mischungsverhältnis von Öl und Benzin zu sagen? Was passiert, wenn zu viel Öl im Gemisch ist, kurzfris...
von Scheunenholder
So 11. Sep 2016, 11:55
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Dekompression hat er, ich starte aber immer ohne, da er sich eigentlich gut durchdrehen lässt und eigentlich auch immer gleich anspringt. Es handelt sich um einen Reversierstarter mit Reibbelägen. Ich nehme an, dass ich, da er so gut anspringt, zu zögerlich ziehe und dass er dann zündet aber nicht a...
von Scheunenholder
Fr 9. Sep 2016, 20:53
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Vielen Dank für die Informationen! Ich dachte, es handele sich um eine vorgegebene Einstellung. Ich habe ihn jetzt im Leerlauf so eingestellt, wie ich glaube, dass es in Ordnung ist. Ich habe noch ein paar weitere Fragen: - Ich habe jetzt neu getankt, das Mischungsverhältnis von Benzin und Öl ist na...
von Scheunenholder
Mo 5. Sep 2016, 20:19
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Ich musste die Düse austauschen. Ich habe jetzt eine neue eingebaut und nun funktioniert auch der Leerlauf mit niedriger Drehzahl. Wie ist das noch mit der Luftregulierschraube? Ich habe verschiedene Angaben gefunden: 1,5 oder 2,5 Umdrehungen herausschrauben? Ich kann sagen, dass der Motor bei wenig...
von Scheunenholder
Fr 26. Aug 2016, 12:40
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Ich habe die Düse überprüft, sie ist mit Sicherheit zu. Ich habe sie jetzt einmal in Teilereiniger eingelegt und werde sie dann noch mit dem Kompressor reinigen. Wenn das nicht hilft, muss ich eine neue Düse kaufen.
von Scheunenholder
Do 25. Aug 2016, 18:45
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Sauber mache ich mit Teilereiniger und Kompressor. Drehe ich die Luftregulierschraube bei laufendem Motor heraus, um das zu überprüfen, oder muss der Motor ausgeschaltet sein (Benzinhahn natürlich offen)?
von Scheunenholder
Di 23. Aug 2016, 12:17
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Luftdüse und Luftdüsennadel sind sauber und in Ordnung! Natürlich ist es gut, wenn er nicht ausgeht und er läuft auch recht ruhig! Nur denke ich mir, dass es sein kann, dass dann im Leerlauf das Gemisch nicht in Ordnung ist: Er zieht ja dann im schlimmsten Fall über das Leerlaufsystem nur Luft und b...
von Scheunenholder
Mo 22. Aug 2016, 19:03
Forum: Alles um die E-Serie
Thema: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5
Antworten: 47
Zugriffe: 19498

Re: Anzugsdrehmonent Stamo 200 E5

Es gibt einiges zu erzählen: - Der Vergaser ist nicht undicht, ich habe ihn mit Teilereiniger eingesprüht. - Der Motor springt auch mit Düsennadel in der zweiten Kerbe an, wenn ich den Tupfer länger drücke. - Mit dem Leerlaufsystem bin ich mir nicht sicher: Ich habe die Leerlaufdüse noch einmal gere...