Hallo,
ich baue zZt. einen Holder Motor D500 W auf.
Weiß jemand wie die Einbauposition des Pleuels ist? Die Schmiernut der Lagerschalen (Kurbelwelle) ist nur am Halben Lagerumfang ausgeführt.
Muß die Nut in Richtung Auspuff montiert sein?
Die Suche ergab 13 Treffer
- Do 20. Feb 2014, 21:51
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Holder Motor D500 W Pleuel Einbauposition ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1636
- Do 20. Feb 2014, 21:48
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Holder Motor D500 W Pleuel Einbauposition ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1645
Holder Motor D500 W Pleuel Einbauposition ?
Hallo,
ich baue zZt. einen Holder Motor D500 W auf.
Weiß jemand wie die Einbauposition des Pleuels ist? Die Schmiernut der Lagerschalen (Kurbelwelle) ist nur am Halben Lagerumfang ausgeführt.
Muß die Nut in Richtung Auspuff montiert sein?
ich baue zZt. einen Holder Motor D500 W auf.
Weiß jemand wie die Einbauposition des Pleuels ist? Die Schmiernut der Lagerschalen (Kurbelwelle) ist nur am Halben Lagerumfang ausgeführt.
Muß die Nut in Richtung Auspuff montiert sein?
- So 26. Jan 2014, 16:21
- Forum: Motoren
- Thema: Holder Motor D500 W Kolben?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3138
Holder Motor D500 W Kolben?
Hallo,
ich bin zZt. bei der Restaurierung eines Original Holder Motor D500W.
Der Zylinder muss gehohnt bzw. aufgebohrt werden. Ein neuer Kolben wird auch fällig sein.
Dieser Kolben hat im Vergleich zum Sachs D500W keine Fenster.
Weiß jemand wo man diesen Kolbentyp bekommen kann?
ich bin zZt. bei der Restaurierung eines Original Holder Motor D500W.
Der Zylinder muss gehohnt bzw. aufgebohrt werden. Ein neuer Kolben wird auch fällig sein.
Dieser Kolben hat im Vergleich zum Sachs D500W keine Fenster.
Weiß jemand wo man diesen Kolbentyp bekommen kann?
- Do 30. Mai 2013, 18:08
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10583
Re: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
Danke schön.
Der Zapfwellenschutz ist schon in Arbeit. Werde ihn vor dem nächsten Einsatz montiert haben.
Grüsse
Arnie

Der Zapfwellenschutz ist schon in Arbeit. Werde ihn vor dem nächsten Einsatz montiert haben.
Grüsse
Arnie
- So 26. Mai 2013, 20:09
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10583
Re: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
Hier nun der Link zum angekündigten Video.
http://www.youtube.com/watch?v=We-gsNMb_pI
Viel Spaß beim ansehen.
http://www.youtube.com/watch?v=We-gsNMb_pI
Viel Spaß beim ansehen.
- Mo 1. Apr 2013, 20:09
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Lichtmaschine für Holder ED2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2504
Lichtmaschine für Holder ED2
ich biete eine Lichtmaschine ohne Lüfter für den Holder ED2 zum Verkauf an.
Die Lichmaschine funktioniert einwandfrei.
Die Lichmaschine funktioniert einwandfrei.
- Di 4. Dez 2012, 21:14
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10583
Re: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
Hallo zusammen, nach längerer Abstinenz möchte ich mich mal wieder zurückmelden und den aktuellen Stand berichten. Am 1953er ED 2 habe ich folgende Reparaturen durchgeführt - Der Radialwellendichtring vor dem Geräteträger wurde gewechselt. - Der Kühler wurde von einer Fachwerkstatt neu abgedichtet. ...
- Mo 24. Sep 2012, 08:09
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Lüfterrad für ED 2
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1510
Lüfterrad für ED 2
Hallo Ed2 Gemeinde,
ich suche für meinen ED2 ein Lüfterrad.
Bei meinem ist die Riemenscheibe verschlissen. Der ED2 besitzt keine LIMA.
Wer kann mir helfen?
Grüße
Arnie
ich suche für meinen ED2 ein Lüfterrad.
Bei meinem ist die Riemenscheibe verschlissen. Der ED2 besitzt keine LIMA.
Wer kann mir helfen?
Grüße
Arnie
- Di 21. Aug 2012, 17:41
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10583
Re: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
Vielen Dank für die gesendeten Links.
Ich kann jedoch nur schöne Einachser im Einsatz erkennen die jedoch keine Kreissäge antreiben.
Kannst du evtl. einen anderen Link senden der mir die Suche erleichtert?
Grüße
Arnie
Ich kann jedoch nur schöne Einachser im Einsatz erkennen die jedoch keine Kreissäge antreiben.
Kannst du evtl. einen anderen Link senden der mir die Suche erleichtert?
Grüße
Arnie
- Do 16. Aug 2012, 17:52
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10583
Re: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
Ich hab mich entschlossen das Projekt anzugehen. Einen Zapfwellenstummel hab ich schon einmal besorgt Dieser muß nun irgendwie an das vorhandene Stirnrad angebracht werden. (Die Ideen zur Montage des Strummels existieren schon). Beim Abziehen des Stirnrades mußte ich leider feststellen, dass der Wel...
- Mo 13. Aug 2012, 21:31
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellenlager am ED 2 austauschen?!
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1891
Zapfwellenlager am ED 2 austauschen?!
Hallo,
weiß jemand wie am ED2 die Kugellager der Zapfwelle gewechselt werden?
Das Stirnrad und der Wellendichtringdeckel habe ich schon abgezogen. Ich weiß nicht wie die Welle ausgebaut wird um an das Lager zu kommen.
Vielen Dank für Eure Beiträge
Grüße
Arnie
weiß jemand wie am ED2 die Kugellager der Zapfwelle gewechselt werden?
Das Stirnrad und der Wellendichtringdeckel habe ich schon abgezogen. Ich weiß nicht wie die Welle ausgebaut wird um an das Lager zu kommen.
Vielen Dank für Eure Beiträge
Grüße
Arnie
- Sa 11. Aug 2012, 21:39
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10583
Re: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
Ich möchte den Motor auch bei hoher Drehzahl einsetzen. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Motorleistung zum Betrieb der Säge ausreicht. ?!?? Wir schneiden keine sehr dicken Hölzer damit. Das Holz ist vorab schon Ofenfertig gespalten. Bei angedachten 2000 1/min am Sägeblatt müßte ich dann die Zapf...
- Do 2. Aug 2012, 20:35
- Forum: Holder-Talk
- Thema: Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10583
Zapfwellengeschwindigkeit beim ED2??
Hallo, ich möchte an meinem ED2 eine Wippkreissäge mit einem 700er Blatt betreiben. Weiß jemand wie hoch die Zapfwellenumdrehungen beim ED2 im Leerlauf und bei Höchstdrehzahl des Motors sind? Angegeben ist eine 1000er Zapfwelle. Leider fehlt mir aber die Info bei welcher Motordrehzahl die 1000 1/min...