Die Suche ergab 402 Treffer
- Sa 28. Nov 2020, 21:38
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ED II Pflug Teileliste Einstellung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1245
Re: ED II Pflug Teileliste Einstellung
Hallo Joachim, die Scharhalterung sollte senkrecht zur Feldfläche stehen. Der Pflug muss pendeln können, also die beiden Stellschrauben vorne am Geräteträger ganz zurück drehen. Die Querverstellung auf Mitte stellen. Den Pflug in die obere Bohrung der Tiefeneinstellung setzen. Mit der Tiefeneinstell...
- Sa 29. Feb 2020, 19:41
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Holder ED2 Montage Holmdeckel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3101
Re: Holder ED2 Montage Holmdeckel
Ich schmiere nur die Gleitstellen mit normalem Scchmierfett ein.
Fett, das irgendwo in den Ecken oder sonstwo rumhängt schmiert sowieso nix, da es in Ewigkeit nicht an die Gleitstellen kommt.
Gruss Josef
Fett, das irgendwo in den Ecken oder sonstwo rumhängt schmiert sowieso nix, da es in Ewigkeit nicht an die Gleitstellen kommt.
Gruss Josef
- Mi 12. Sep 2018, 19:54
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Kartoffelroder Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8211
Re: Kartoffelroder Eigenbau
So das war es, diese Fehlkonstruktion funktioniert nicht so wie sie sollte. Man sollte halt nicht versuchen, das Rad neu zu erfinden. Mit Mühe konnte ich mit dem Teil meine Kartoffeln roden. Nachdem ich die Pflugkörper entfernt hatte (mit denen ging fast gar nichts außer Verstopfung) hat der Roder m...
- Do 3. Mai 2018, 11:56
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Kartoffelroder Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8211
Re: Kartoffelroder Eigenbau
Hallo Jens,
das Stützrad wird kpl. entfernt.
Man muss seitlich gehen, besonders wenn das Stützrad dran ist.
Die ersten Versuche waren nicht zufriedenstellend, die Erde staut sich vor dem Schwingsieb war aber auch zu feucht.
Bis zur Ernte ist ja noch Zeit für Nachbesserungen.
Bis dann.
Josef
das Stützrad wird kpl. entfernt.
Man muss seitlich gehen, besonders wenn das Stützrad dran ist.
Die ersten Versuche waren nicht zufriedenstellend, die Erde staut sich vor dem Schwingsieb war aber auch zu feucht.
Bis zur Ernte ist ja noch Zeit für Nachbesserungen.
Bis dann.
Josef
- So 29. Apr 2018, 20:38
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Kartoffelroder Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8211
Re: Kartoffelroder Eigenbau
Hallo Jens,
das gewünschte Bild.
Josef
das gewünschte Bild.
Josef
- Di 20. Mär 2018, 19:51
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Kuuplung tauschen ED2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2788
Re: Kuuplung tauschen ED2
Hallo, hast du überprüft, ob der Kupplungshebel in eingerücktem Zustand Spiel hat? Sollte ca. 3- 5 mm am Hebelende (Seilzugbefestigung) sein. Der Seilzug muss leichtgängig sein, so dass die Rückzugsfeder den Kupplungshebel bis Anschlag zurück zieht. Zentrierdorn sollte kein Problem sein, ist leicht ...
- Sa 10. Feb 2018, 21:23
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Holder ED2 Raucht und läuft schlecht an
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2540
Re: Holder ED2 Raucht und läuft schlecht an
Hallo Lukas,
wie ist der aktuelle Stand?
Gruß
Josef
wie ist der aktuelle Stand?
Gruß
Josef
- Do 23. Nov 2017, 21:58
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Kartoffelroder Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8211
Re: Kartoffelroder Eigenbau
Hallo Jens, ich werde ein Bild einstellen, wird aber dauern da zur Zeit der Pflug angebaut ist, mit welchem das Kartoffel Feld umgepflügt wurde. Bis zum Herbst werde ich mich wohl nicht mit dem Test gedulden, mit dem Roder können sicherlich auch Steine ausgelesen werden. Also im Frühjahr, wenn es tr...
- So 19. Nov 2017, 18:36
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Kartoffelroder Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8211
Re: Kartoffelroder Eigenbau
Der Roder ist nun fertig.
Schweißnähte verschleifen und lackieren stehen noch an aber erst nach dem Testen im Herbst 2018.
Gewiss sind noch einige Nachbesserungen zu erledigen.
Ich werde berichten.
Gruß Josef
Schweißnähte verschleifen und lackieren stehen noch an aber erst nach dem Testen im Herbst 2018.
Gewiss sind noch einige Nachbesserungen zu erledigen.
Ich werde berichten.
Gruß Josef
- Mo 30. Okt 2017, 16:30
- Forum: Motoren
- Thema: Ölfördermenge am 500er messen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5166
Re: Ölfördermenge am 500er messen
Dreck wird in der Pumpe keiner sein.
Wenn Sie mehr fördern soll, mit der Justierschraube die Fördermenge erhöhen.
Wenn Sie mehr fördern soll, mit der Justierschraube die Fördermenge erhöhen.
- So 10. Sep 2017, 20:09
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Kartoffelroder Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8211
Kartoffelroder Eigenbau
Hallo, mein Plan, einen Schwingsiebroder am ED 10 anzubauen. Als erstes einen Gelenkwellenanschluss angefertigt. Die Zentrierung erfolgt über den Außen Ø des Zahnrades. In die 4 Bohrungen des Zahnrades sind auf der Rückseite abgesetzte M 8er Muttern eingepresst. Das Zahnrad mit der Welle wieder vers...
- Mi 21. Jun 2017, 20:28
- Forum: Motoren
- Thema: Sachs d500 Nur neuer Kolben oder auf Übermass Schleifen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4281
Re: Sachs d500 Nur neuer Kolben oder auf Übermass Schleifen
Hallo, Zylinder mit Supito >>>> http://www.mett-messtechnik.de/resources/2+Subito-Technik.pdf vermessen. Sicht.-fühlkontrolle >> wie stark fühlt sich der Rand an wo der obere Kolbenring im Zylinder anläuft. Kolben bei Kolben Wahl Fellbach überholen lassen. >>> http://wahl-spezialkolben.de/ ist günst...
- So 18. Jun 2017, 07:32
- Forum: Motoren
- Thema: D500 Gummistopfen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5525
Re: D500 Gummistopfen
Die Bohrungen haben mit der Gießtechnik zu tun, um den Formsand leichter zu entfernen.
Als Frostschutzstopfen können sie nicht wirken, da sie beiderseits durch Kupplungsglocke bzw. Reglergehäuse verdeckt sind.
Gruß
Josef
Als Frostschutzstopfen können sie nicht wirken, da sie beiderseits durch Kupplungsglocke bzw. Reglergehäuse verdeckt sind.
Gruß
Josef
- So 18. Jun 2017, 07:05
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Holder ed2 neuen Auspuff bauen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3912
Re: Holder ed2 neuen Auspuff bauen ?
Du musst nichts beachten, der Schalldämpfer ist hohl, keine Siebbleche wie zB. bei Autoschalldämpfern.
Also kein Gegendruck erforderlich wie bei Benzinzweitaktern.
Also kein Gegendruck erforderlich wie bei Benzinzweitaktern.
- Sa 20. Mai 2017, 07:10
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Klopfgeräusch ED 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2608
Re: Klopfgeräusch ED 2
Hallo,
Fördert die Ölpumpe?
Möglicherweise>>>> Spiel bei Pleuellagerungen. Förderbeginn stimmt nicht.
Ölfördermenge messen>>>>> viewtopic.php?f=25&t=11239
Gruß
Josef
Fördert die Ölpumpe?
Möglicherweise>>>> Spiel bei Pleuellagerungen. Förderbeginn stimmt nicht.
Ölfördermenge messen>>>>> viewtopic.php?f=25&t=11239
Gruß
Josef
- Sa 6. Mai 2017, 06:38
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ED2 Kompression und Startverhalten verbessern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7378
Re: ED2 Kompression und Startverhalten verbessern
Wenn ich starten möchte gebe ich Halbgas, lege den Kippschalter für die Glühkerze um, ziehe den Startknopf und kurbele an. Ich starte grundsätzlich mit Standgaseinstellung. Es ist nicht gut für das kalte Triebwerk, wenn es voll belastet wird. Die Ölfilme der Lager, Zylinder usw. müssen sich erst ma...
- Fr 5. Mai 2017, 20:57
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ED2 Kompression und Startverhalten verbessern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7378
Re: ED2 Kompression und Startverhalten verbessern
Hallo Klaus, Ist die Düse in Ordnung, hört man sie schnarren? Luntenhalter raus- Startknopf raus- langsam über OT drehen- man sollte die Düse hören. Ich vermute, dass der Luntenhalter nicht sauber abdichtet. Ist der Dichtkonus sauber, blank? Wenn zerfressen, Griff gerade biegen, Konus des Luntenhalt...
- Mi 3. Mai 2017, 19:40
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ED2 Kompression und Startverhalten verbessern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7378
Re: ED2 Kompression und Startverhalten verbessern
Hallo Klaus, 13 bar sind für einen Diesel zu wenig. Wenn nach dem Einspritzen von Öl in den Zylinderkopf der Druck nicht ansteigt, kann es möglich sein, dass die Kopfdichting undicht ist. Oder der ZK hat einen oder mehrere Risse oder der Luntenhalter dichtet nicht. Luntenhalter einschrauben, mit Sei...
- Mo 1. Mai 2017, 20:06
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Holder ed 2 Ölsammeln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4691
Re: Holder ed 2 Ölsammeln
Mit dieser Methode siehe meine Beiträge in diesem Thread habe ich gute Ergebnisse erzielt. Es sammeln sich ca. 80% des zugeführten Öles in der Auffangflasche.
Gruß Josef
Gruß Josef
- Mo 1. Mai 2017, 19:52
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ED2 dreht (zu) hoch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3013
Re: ED2 dreht (zu) hoch
Stimmt der Ölstand im Reglergehäuse (max 3/4 voll am Schauglas) bei Motorstillstand (waagerechte Position der Maschine) Möglicherweise liegt die Ursache am Regler (Schwergängigkeiten der Regelmechanik) Test: Reagiert die Drehzahl beim Gasgeben / Gaswegnehmen beim Betätigen des Gahebels am Motor? Gru...
- Sa 15. Apr 2017, 20:03
- Forum: Motoren
- Thema: Ölfördermenge am 500er messen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5166
Ölfördermenge am 500er messen
Hallo, den Öltank bis zum Kragen des Einfüllstutzens füllen. Passenden Gummistopfen mit angeschlossenem transparentem Schlauch in den Kragendurchmesser eindrücken. Der kleine Durchmesser des Stopfen sollte dabei den gleichen haben als der Kragendurchmesser. Das Öl wird beim Eindrücken im Schlauch ho...
- Fr 16. Dez 2016, 08:18
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7812
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
hier sind 4 Lochfelgen, Größe anfragen
http://www.oldtimerplus.de/inserate/rei ... lgen/53285
Oder du nimmst zB. Sechslochfelgen, die Achsadapter dann entsprechend anpassen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-7360
http://www.oldtimerplus.de/inserate/rei ... lgen/53285
Oder du nimmst zB. Sechslochfelgen, die Achsadapter dann entsprechend anpassen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-7360
- Do 15. Dez 2016, 20:23
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7812
- Mi 14. Dez 2016, 08:16
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7812
Re: ed2 Lichtmaschine und Zwillingsreifen
Hallo, ich bin von meinen Zwillingsrädern am ED 2 nach wie vor begeistert. Mittlerweile habe ich innen und außen 7:50x18 Zoll drauf. Innen 3 bar, außen 1,5 bar Druck. Besonders das gefürchtete Umkippen ist damit gebannt. Die Zugkraft verbessert sich, wenn auch nicht wie erwartet. Andreas bringt es a...
- Fr 26. Aug 2016, 19:50
- Forum: Alles um die E-Serie
- Thema: Holder ed2 Holmengriffe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4834
Re: Holder ed2 Holmengriffe
Kühlerschlauch habe ich auch schon verbaut, hält bei richtigem Durchmesser ohne Kleber.