Die Suche ergab 18 Treffer

von dreyerh3
Di 2. Jan 2007, 18:17
Forum: Holder-Talk
Thema: Schnellgang im AG3
Antworten: 11
Zugriffe: 4389

Hallo, würde mich mal interessieren, wie du es geschafft hast den 55 PS Motor eintragen zu lassen. Gibt es da keine Probleme bei der Zulassung und wie sieht es mit der Zulassung der schnelleren Übersetzung aus? Ohne eine Eintragung in den KFZ-Brief hätte ich Bedenken, da der Versicherungsschutz futs...
von dreyerh3
Mi 22. Nov 2006, 16:27
Forum: Holder-Talk
Thema: Holder über Ebay - sieht echt klasse aus!
Antworten: 19
Zugriffe: 6668

Ich kann mich de_lupo nur anschliessen, wenn er sich darüber ärgert, dass die Dinger oft für einen hohen (überhöhten) Preis weggehen. Allerdings sind wir alle (jedenfalls diejenigen von uns, die wie die Wilden bei Ebay bieten) ja irgendwie daran schuld. Das trifft besonders für die Ersatzteile zu. E...
von dreyerh3
Di 7. Nov 2006, 13:12
Forum: Holder-Talk
Thema: Farbe Holder ED2 BJ1954
Antworten: 8
Zugriffe: 4700

Den Büchner Erbedol Lack gibt es u. a. auch bei einigen Ebay Händlern. Ich habe meinen Werny.de (über Ebay) bestellt. Ging sehr flott.

Beste Grüße

Hermann
von dreyerh3
Mi 13. Sep 2006, 09:43
Forum: Holder-Talk
Thema: Schlepperpost Bericht Holdertreffen
Antworten: 0
Zugriffe: 760

Hallo, erfreuleicherweise ist in der aktuellen Ausgabe der Schlepperpost ein Bericht über das Holdertreffen in Grevenbroich. Was mich allerdings stört, ist die Tatsache, dass bei den meisten Abbildungen die Angabe von Typ und Baujahr fehlen. Ich finde das gehört einfach dazu. Dazu habe ich noch eine...
von dreyerh3
Mo 3. Jul 2006, 15:38
Forum: Holder-Talk
Thema: HOLDER A15 TÜV und Zulassung
Antworten: 4
Zugriffe: 1783

Hallo Markus, wie hast du es denn geschafft, dass du nur 22 Euro Steuern bezahlst? Ich dachte bislang, dass es entweder mit grüner Nummer ohne Steuern geht, oder aber, wenn steuerpflichtig, die Steuern einiges höher sind (11,20€ pro 200kg Gesamtgewicht). Falls es da eine günstigere Möglichkeit gibt ...
von dreyerh3
Fr 16. Jun 2006, 10:28
Forum: Suche
Thema: Kupplung für A12
Antworten: 3
Zugriffe: 1058

Hallo Wolfgang, ob die Preise für die Kupplungsteile vertretbar sind, ist sicher Ansichtssache. Jedenfalls scheint man sie über Sachs Händler noch zu bekommen. Auf der ZF-Seite (http://webcat.zf-trading.com/index.asp?SPR=1) findest Du die Teilenummern und kannst nach dem nächstem Händler suchen. Die...
von dreyerh3
Mo 12. Jun 2006, 08:33
Forum: Holder-Talk
Thema: Kupplung instandsetzrn an A12
Antworten: 13
Zugriffe: 5445

Hallo Alex,
laut Internetseite von ZF (http://webcat.zf-trading.com/index.asp?SPR=1) gibt es die Kupplungsteile für den A12 auch einzeln.

Beste Grüße

Hermann
von dreyerh3
Mo 29. Mai 2006, 16:41
Forum: Holder-Talk
Thema: Kupplung B10
Antworten: 1
Zugriffe: 1101

Hallo,
eigentlich sollte die Kupplung vom B12 nicht für den B10 passen. Auf der Sachs Seite (http://webcat.zf-trading.com/) sind die Daten für die Kupplung vom B10 und B12 aufgeführt. Danach unterscheiden sich die beiden Kupplungen allein schon vom Durchmesser.

Beste Grüße

Hermann
von dreyerh3
Fr 12. Mai 2006, 16:19
Forum: Holder-Talk
Thema: Anmeldung, Versicherung
Antworten: 15
Zugriffe: 11262

Hallo,
ich hab auch noch nie einen B10 mit Überrollbügel gesehen. Bin mir also auch nicht sicher, ob es sowas überhaupt gibt. Die Steuer beträgt 11,20 Euro je angefangene 200kg zulässiges Gesamtgewicht.

Schönes Wochenende

Hermann
von dreyerh3
Fr 12. Mai 2006, 11:25
Forum: Holder-Talk
Thema: Anmeldung, Versicherung
Antworten: 15
Zugriffe: 11262

Hallo, die grüne Nummer und der Überrollbügel haben nur indirekt etwas miteinander zu tun. Die grüne Nummer gibt es ja nur (zumindest offiziel), wenn du Landwirt bist. Als Landwirt bist du wiederum in der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und die verlangt den Überrollbügel. Für die Anmeldung...
von dreyerh3
Di 9. Mai 2006, 08:57
Forum: Holder-Talk
Thema: Gartenanlage mit Holder E6 - Tips?
Antworten: 11
Zugriffe: 4556

Hallo, was die Bodenberbeitung angeht kann ich Ecki nur voll und ganz zustimmen. Wenn du, bzw. deine Nachbarn allerdings solche Schwierigkeiten mit dem Boden haben, würde ich es mir überlegen, ob ich Rasen einsäen würde oder zuvor einen Gründünger. Phazelia oder Ackerbohnen blühen sehr schön und wen...
von dreyerh3
Mi 26. Apr 2006, 18:33
Forum: Suche
Thema: B12 Ölstandmesser gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 994

Das Röhrchen gibts bei Udo Weisser (udo.weisser@t-online.de).

Beste Grüße

Hermann
von dreyerh3
Di 21. Mär 2006, 15:54
Forum: Holder-Talk
Thema: Reifen 5.00-16 oder 4.50-16
Antworten: 1
Zugriffe: 1550

Hallo,
hat jemand von Euch vielleicht einen Tip, wo man noch Reifen der Größe 5.00-16 oder 4.50-16 mit Ackerstollenprofil bekommen kann? Besten Dank im Voraus.

Grüße

Hermann
von dreyerh3
Mo 27. Feb 2006, 17:11
Forum: Holder-Talk
Thema: kleinees Problem mit Holder B12
Antworten: 12
Zugriffe: 5503

Hallo Michael,
ich habe Dir die Reparaturanleitung geschickt.

Beste Grüße

Hermann
von dreyerh3
Di 24. Jan 2006, 15:38
Forum: Suche
Thema: Spurstange A10
Antworten: 0
Zugriffe: 1172

Hallo,
ich suche eine Spurstange für einen Holder A 10. Wer weiss wo man sowas bekommen kann?

Beste Grüße

Hermann
von dreyerh3
Mo 5. Dez 2005, 12:14
Forum: Holder-Talk
Thema: Farbe Holder A10
Antworten: 3
Zugriffe: 2293

Hallo Jürgen,
ich habe bislang leider keine vernünftige RAL-Nummer. Das Holdergrün von Momberger ist ja RAL 6000, patinagrün. Das stimmt aber nicht mit der Originallackierung überein.

Beste Grüße

Hermann
von dreyerh3
Mo 5. Dez 2005, 12:10
Forum: Holder-Talk
Thema: Farbe Holder A10
Antworten: 3
Zugriffe: 2293

Jürgen Jung postete
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Habe einen B10 und A10 und bin auch der Meinung das die Farbe
Holder Grün nicht hinhaut. Meine sind unter der Motorhaube dunkel Grün.

Hast du schon eine RAL Nummer? Wenn ja dann bitte Reinschreiben.
Danke.



Drezahl statt Hubraum!
von dreyerh3
Mo 24. Okt 2005, 14:18
Forum: Holder-Talk
Thema: Farbe Holder A10
Antworten: 3
Zugriffe: 2293

Hallo,
kennt jemand die RAL-Nummer, die dem Holdergrün von 1957 (für einen A10) entspricht? Es gibt zwar ein Holder-Grün alt (vor 1972 z.B. bei Momberger Lacke), ich habe jedoch den Eindruck, daß vor 1972 verschiedene Grüntöne existieren. Ist das richtig? Vielen Dank!

Hermann