Motor B10 und B12

Der Platz zum austauschen!
Antworten
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo zusammen
Habe neulich bei dem grossen auktionshaus einen zusammen gestellten holder ersteigert. War ein 10 ps motor vor einem 12 ps rahmen und das hat mich schon stutzig gemacht das ,das so geht. Mit dabei war auch noch ein 12 ps mit kolbenfresser.
Habe nun die motoren beide zerlegt und die teile wie schwungrad und kupplungsglocke mit einander verglichen. Sie sind zu meinem erstaunen baugleich.
Finde ich schon interessant.
Nun meine frage hat schon mal jemand erfahrungen gemacht ob ein 12 ps motor in einem B10 sitzt?
mfg ecki
zapzap1974
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zapzap1974 »

Hallo Ecki,

wundert mich eigentlich nicht, dass die Motoren austauschbar sind. Meines Wissens sind z.B. beim E11 und E12 die Getriebe absolut baugleich - jedoch ist beim E11 ein 500er Sachs (= 10PS) verbaut worden und beim E12 der 600er (= 12 PS).
Im B10 und B12 wurden seinerzeit auch die 500er, bzw. 600er Motoren von Sachs verwendet.
Liebe Grüße aus Lübeck!

Euer ZapZap

1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo ecki,
ich glaube ich kenne den Schlepper, hast Du ihn aus Mitling Mark im Emsland? In der Auktion stand Rhauderfehn.
Von wo kommst Du denn? Ich bin aus Papenburg, wenn Dir das was sagt. Falls ja, hab ich eventuell noch ein paar Infos für Dich...
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo zusammen
Das ist schon klar das die 500 bzw 600 motoren in den b10 oder 12 verwendet wurden. Was mich nur wundert ist das die schwungscheiben usw gleich sind. soll heissen du kannst eine schwungscheibe vom 600er motor an den 500er setzen und umgekehrt. Genauso verhält es sich mit der kupplungsglocke. Ich werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten was die motorrenüberholung vom 600ccm motor so macht und wie er denn hinterher aussieht.
mfg ecki
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo Zusammen.
Hatte ja vor geraumer zeit den thread hier im forum eröffnet. Nun habe ich es endlich geschafft das mein B10 mit B12 motor fertig ist. Habe den zylinder aufs erste übermass schleifen lassen und einen neuen kolben mit ringen eingebaut.
Er lief dann im herbst schon mal aber der motorrundlauf war nicht zufriedenstellend. Habe dann ein wenig gesucht und einen teilemotor mit anderem regler gefunden.
Was ich nicht wusste das in dem motor einfliehkraftregler war. Habe dann den kugelregler aus meinem motor ausgebaut und den fliehkraft regler verbaut.
Ist ein unterschied wie tag und nacht vom lauf her.
Hoffe das ich nun ein paar jahre ruhe habe und das ich den motor nicht mehr so schnell öffnen muss.
Mfg Ecki
mc-orcus
Beiträge: 34
Registriert: So 7. Jan 2007, 01:32

Beitrag von mc-orcus »

B10 mit B12-Motor ? Hast du da ev Bilder von?

Gruss Felix
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

@ mc-orcus
Schau mal auf die bilder seite. dort sind 2 bilder davon.
Mfg ecki
Antworten