A60 - Ölpumpe und Überdruckventil

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Fuxie
Beiträge: 36
Registriert: So 3. Apr 2005, 12:07

A60 - Ölpumpe und Überdruckventil

Beitrag von Fuxie »

Hallo Holderfreunde,
mit der Bitte um einen technischen Rat.
Bei meinem A60 leuchtet bei betriebswarmen Motor im Leerlauf die Öldruckleuchte.
Anstelle des Gebers habe ich ein Manometer angeschlossen mit folgendem Resultat:
Kalter Motor: Leerlauf ca. 1 bar, hohe Drehzahl ca. 3,5 bar
Warmer Motor: Leerlauf ca. 0,5 bar (Öldruck-Lampe leuchtet), höhe Drehzahl ca. 3,0 bar
Bevor ich nun an die KW- und Pleuel- Lager gehe, wollte ich den Holder Tipp im Reparaturbuch - Unterlegen von U-scheiben am Überdruckventil der Ölpumpe - ausprobieren.
Kann mir jemand einen Rat geben, wieviele U-scheiben man unterlegen sollte bzw. man max. unterlegen darf. Aktuell ist nur die Original- Scheibe (0,5mm ) eingebaut.
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Bernd
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Re: A60 - Ölpumpe und Überdruckventil

Beitrag von biggi »

Das Unterlegen von U.scheiben bringt Dir bei dem Leerlaufproblem eigentlich nichts, da hier völlig ohne funtkion..

Mehr Unterlegscheiben erhöhen nur den Druck Maximaldruck im System bei der hohen Drehzahl.

Das Leerlaufproblem ist ein Problem, dass eigentlich nur von drei Faktoren abhängt:

- geförderte Ölmenge der Ölpumpe, (Verschleiß bzw. Verschmutzung/hängen DBC)
- Ölverlust an den Lagern
- Ölvsikosität
- Öldruckschalter mit falschem Schaltpunkt bzw. defekt.

Also:
- ggf. Öl mit anderer Viskosität bzw. Olwechsel machen/vorziehen
- Ölpumpe auf Verschleiß prüfen (Wenn die Zahnräder seitlich im Gehäuse eingelaufen sind, fließt das Öl (ein Teil) über den Spalt von der Druckseite direkt zurück auf die Saugseite und kommt nicht an den Lager an, baut also auch keinen Druck auf. (kann man ggf. nachsetzen.
- Wenn am Ausßendurchmesser veschlissen ...
- DBV der Ölpumpe reinigen, Kugelsitz prüfen... (Wenn das sich zugesetzt, hakt.. hat und dadurch zu früh öffnet .,

Öldruck mit 0.4 bis 06 bar im Leerlauf ist normal. (einfach mal Öldruckschalter tauschen (wenn der zu hohen Schaltpunkt hat.....).

4 bis 4.5 bar bei 2000/min wäre Sollwert

ich würde einfach mal 1 mm mehr unterlegen, Und dann schauen, ob und um wiviel Druck steigt.

Oder die Übersetung Motor/Ölpumpenwelle ermitteln. und dann Pumpe mittels "Bohrmaschine" mit Drehzahlkontrolle... einstellen.
Fuxie
Beiträge: 36
Registriert: So 3. Apr 2005, 12:07

Re: A60 - Ölpumpe und Überdruckventil

Beitrag von Fuxie »

Das Öldruckproblem ist gelöst !
Der Kolben im DBV war schwergängig bzw. hatte gehakt. Jetzt ist nach Austausch des Kolbens und Unterlegen einer zusätzlichen U-scheibe der Öldruck wieder im Sollwert (4 - 4,5 bar, 2.000 U/min, betriebswarm).
@ biggi: Vielen Dank für deine Unterstützung.
Gruß,
B.Fuchs
Antworten