EDII Einspritzpumpe. Einbau entlüftung, einstellung und co.

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
honisch
Beiträge: 2
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 22:49

EDII Einspritzpumpe. Einbau entlüftung, einstellung und co.

Beitrag von honisch »

Hallo liebe Holderfreunde,
ich wollte fragen ob mir jemand eine anleitung zum einbau der dieselpumpe beim EDII geben kann oder mir es schritt für schritt erklären kann.
meine fragen sind:
was muss ich dabei beachten?
wie stelle ich die Pumpe ein?
was kann ich falsch machen?
wie entlüfte ich am beste?
wie mache ich die einstellung?

Und ich bräuchte am besten alle Arbeitsschritte die ich erledigen muss.
Ich habe gehört es wäre schwer und die pumpen gehen schnell kaputt.

wäre nett wenn ihr mir dabei helfen könntet.
vielen dank schonmal im Vorraus
mfg honisch
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: EDII Einspritzpumpe. Einbau entlüftung, einstellung und

Beitrag von Jens_D »

Hallo,
was muss ich dabei beachten?
am wichtigsten sind 2 Punkte:
a: Es darf KEIN DRECK in die Leitungen / Pumpe geraten (vor allem nicht beim Direkteinspritzer)
b: Der Bolzen auf der Regelstange muss im Amboss des Reglers (Reglergestänge) sitzen.
Das kannst du nach Gefühl machen oder wenn du auf Nummer Sicher gehen willst nimmst du den Kühler runter und schaust von oben.
wie stelle ich die Pumpe ein?
An der Pumpe stellst du gar nichts ein.
Auf der Pumpe sind 2 Markierungen, die bei nicht gezogenem Rauchgasbegrenzer übereinander stehen müssen (etwas Gas geben).
was kann ich falsch machen?
Siehe oben "was muss ich dabei beachten?"
wie entlüfte ich am beste?
Öffne vom Filter die Hohlschrauben und lasse sie so lange offen bis der Diesel Blasenfrei austrit.
Wenn du an der Pumpe bist kurbelst du so lange, bis aus der Pumpe Tropfenweise Diesel raus spritzt (Luntenhalter raus).
Nun schließt du die Druckleitung an und kurbelst so lange, bis du das Schnarren der Düse hörst (Luntenhalter raus).
wie mache ich die einstellung?
Siehe oben "wie stelle ich die Pumpe ein?"

Wenn du versuchst den Motor zu starten und er ausgeht / ausgehen will halte den Rauchgasbegrenzer draußen, damit die Pumpe die Luft schnell nach oben bekommt. Meist klappt es.
Ich habe bei meinem 500er Sachs ca. 4 Anläufe benötigt.
Bei einem anderem 600er teilweise nur einen bis zwei bis er sauber lief.

An sonsten kann ich die die Reperaturanleitiung zu dem Motor ans Herz legen, dort ist alles Beschrieben.

Bei der Ölpumpe solltest du jemanden ran lassen, der weiß, was er tut.

Jens
honisch
Beiträge: 2
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 22:49

Re: EDII Einspritzpumpe. Einbau entlüftung, einstellung und

Beitrag von honisch »

So also bis jezt hat alles gut geklappt.

ich hab jetzt alles eingebaut.
nur ich hab jetzt das problem das sie nicht anspringt
das problem ist auch, dass sie schon länger stand.
immer wenn ich versuche anzukurbeln kommt ein bisschen rauch aus dem auspuff läuft aber nicht ganz durch. ( ich benutze zündfix)

könnte ich evtl. versuchen sie mit einem hänger anrollen zu lassen?
oder sollte ich das lieber lassen.

mfg honisch
Antworten