Einspritzdüse

Der Platz zum austauschen!
Antworten
haye
Beiträge: 9
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 18:52

Beitrag von haye »

Hallo habe einen Holder B12 Motor Sachs Diesel 600 L muss eine neue Einspritzdüse einbauen was muss ich beim Ausbau und beim Einbau der neuen Düse beachten Hoffe mir kann einer helfen DANKE!!!
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Hast du die einspritzpumpe schon?Was war mit der alten.
Der einspritzdruck muss stimmen.Überprüft worden?
Wenn nicht prüfen lassen.Wenn die einspritzdse nicxht mehr orentlich funktioniert muss nicht zwingend eine neue her.Denn es kann sein das die feder zu früh üffnet oder die düse einfach nur verdreckt ist.Beim Ausbau ist darauf zu achtendas um der düse herum kein dreck ist der in den zylinder fallen kann.die leitung lösen. die schrauben von der düse lösrn und herausnehmen.die neue bzw. reparierte düse wieder einsetzen .schrauben nach und nach anziehen ,nicht das sie sich verkeilt oder schief sitzt und undicht ist.leitung wieder anschrauben.
Holdergruß manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
jp
Beiträge: 103
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:57
Wohnort: Marktsteinach

Beitrag von jp »

Du mußt auch schauen, welchen 600er Diesel Du hast.
Der Wirbelkammerdiesel benötigt Zapfen-Drosseldüse mit 120 atü,
der Direkteinspritzer hat eine Mehrlochdüse mit 175 atü.
Am einfachsten erkennst Du den Motor an der Kühlluftführung. Soviel ich weiß blässt der Wirbelkammereinspritzer die Kühllüft an der Ansaugseite heraus und der Direktenspritzer an der Auslassseite.

Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
Antworten