Welcher 1Achser
Welcher 1Achser
Hallo Leute,
ich hab nen A12 den ich auf alle fälle behalten möchte. Mich würde ein Holder 1Achser reizen. Welcher ist der beste zum Anhänger fahren/sonstige Arbeiten? E6, ED2, E12? Denn 600er Diesel kenn ich jetzt ein bischen gibts da nur den E12 ? Es wär schön ein paar Tips oder Erfahrungen von euch zu hören.
Gruß Christian
ich hab nen A12 den ich auf alle fälle behalten möchte. Mich würde ein Holder 1Achser reizen. Welcher ist der beste zum Anhänger fahren/sonstige Arbeiten? E6, ED2, E12? Denn 600er Diesel kenn ich jetzt ein bischen gibts da nur den E12 ? Es wär schön ein paar Tips oder Erfahrungen von euch zu hören.
Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Re: Welcher 1Achser
Hallo,
von Holder gibt es den E12 mit dem 600er Sachs und evtl. einer der ersten E14.
Zum fahren würde ich ehr einen EDII oder E11 nehmen, da der 500er Sachs leiser ist (von der Technik her fast gleich).
Du solltest darauf achten, dass der Holder ein Differential hat (alle ab EDII).
Zur E6 / E8 kann ich wenig sagen.
Aber was heißt sonstige arbeiten?
Jens
von Holder gibt es den E12 mit dem 600er Sachs und evtl. einer der ersten E14.
Zum fahren würde ich ehr einen EDII oder E11 nehmen, da der 500er Sachs leiser ist (von der Technik her fast gleich).
Du solltest darauf achten, dass der Holder ein Differential hat (alle ab EDII).
Zur E6 / E8 kann ich wenig sagen.
Aber was heißt sonstige arbeiten?
Jens
Re: Welcher 1Achser
Hallo Jens,
ersmal Danke das jemand antwortet. Mit sonstige Arbeiten mein ich z.b. fäsen.Holderfräsen sind im E-bääh eigentlich bezahlbar. Für meinen A12 aber nur zu Mondpreisen. Was bedeuted "ab" EDII? Bei den Knickern bin ich ziemlich durch, aber 1Achser? Ich mähe bei der Arbeit mit einer 5500KL Agria, die hat Lenkbremskupplungen,d.h. kein Diff. und neben der Bremstommel eine Kupplung=Einzelrad auskuppeln und gleichzeitig bremsen. Ist des beim EDII dann so ähnlich wie beim Standarttraktor wenn ich mit Vorderachse in der Höhe mit dem geteilten Bremspedal lenke? Ein weiterer Grund für einen Einachser wäre aus jeder Produktlinie was zu besitzen. A12 und eine Anhängespritze hab ich schon.
Gruß christian
ersmal Danke das jemand antwortet. Mit sonstige Arbeiten mein ich z.b. fäsen.Holderfräsen sind im E-bääh eigentlich bezahlbar. Für meinen A12 aber nur zu Mondpreisen. Was bedeuted "ab" EDII? Bei den Knickern bin ich ziemlich durch, aber 1Achser? Ich mähe bei der Arbeit mit einer 5500KL Agria, die hat Lenkbremskupplungen,d.h. kein Diff. und neben der Bremstommel eine Kupplung=Einzelrad auskuppeln und gleichzeitig bremsen. Ist des beim EDII dann so ähnlich wie beim Standarttraktor wenn ich mit Vorderachse in der Höhe mit dem geteilten Bremspedal lenke? Ein weiterer Grund für einen Einachser wäre aus jeder Produktlinie was zu besitzen. A12 und eine Anhängespritze hab ich schon.
Gruß christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Re: Welcher 1Achser
Hallo Christian,
wenn es ein großer werden sollte, dann entweder EDII oder E12. Besonders ersterer ist sehr häufig anzutreffen, die Anbaugeräte passen auch untereinander.
Die älteren, also ED10, EB/EF usw. sind vom Handling sehr aufwendig, da diese kein Diff. haben, sondern nur (meißt) über die Radkupplungen vom Holm aus gelenkt werden. Ab dem EDII ist ein Diff. verbaut, inklusive der Radkupplungen.
Der E8 ist auch gut zu fahren, und neben den Diff. hat er dagegen Einzelradbremsen. Ist aber sehr selten und Anbaugeräte fast nicht aufzutreiben.
Die kleinen, also E5, E6, E7, E9 haben alle eine Einzelradlenkung, die vom Holm aus betätigt wird. Beim betätigen des Einzelradhebels wird das linke Rad vom Antrieb getrennt. Ist unhandlicher als ein Diff. aber da diese (abgesehen vom E7/E9) relativ leicht sind, kann man diese auch auf Wiese/Erde einigermaßen lenken und die Zugkraft auf ein Rad ist auch nicht so groß, als dass man ständig gegenlenken muss. Je nach Untergrund und Last natürlich. Im Schnellgang dagegen fahren die sich wie mit Diff., da die Räder dann sehr schnell drehen.
Empfehoen würde ich dir den E6 mit Stamo 201, ist weit verbreitet und sparsamer.
wenn es ein großer werden sollte, dann entweder EDII oder E12. Besonders ersterer ist sehr häufig anzutreffen, die Anbaugeräte passen auch untereinander.
Die älteren, also ED10, EB/EF usw. sind vom Handling sehr aufwendig, da diese kein Diff. haben, sondern nur (meißt) über die Radkupplungen vom Holm aus gelenkt werden. Ab dem EDII ist ein Diff. verbaut, inklusive der Radkupplungen.
Der E8 ist auch gut zu fahren, und neben den Diff. hat er dagegen Einzelradbremsen. Ist aber sehr selten und Anbaugeräte fast nicht aufzutreiben.
Die kleinen, also E5, E6, E7, E9 haben alle eine Einzelradlenkung, die vom Holm aus betätigt wird. Beim betätigen des Einzelradhebels wird das linke Rad vom Antrieb getrennt. Ist unhandlicher als ein Diff. aber da diese (abgesehen vom E7/E9) relativ leicht sind, kann man diese auch auf Wiese/Erde einigermaßen lenken und die Zugkraft auf ein Rad ist auch nicht so groß, als dass man ständig gegenlenken muss. Je nach Untergrund und Last natürlich. Im Schnellgang dagegen fahren die sich wie mit Diff., da die Räder dann sehr schnell drehen.
Empfehoen würde ich dir den E6 mit Stamo 201, ist weit verbreitet und sparsamer.
Re: Welcher 1Achser
Hallo,
Er schrieb etwas von Fräsen, da ist der EDII ehr zu schnell für. Besser geeignet ist da der E11 oder E12.
Es sollte ehr heißen, dass es nicht einfach ist mit ihnen zu fahren, vor allem bei Lastwechseln kann es schnell passieren, dass der Einachser zur falschen Seite will, da das Eingekuppelte Rad nun bremst.
(PS: Der Begriff, den Holder verwendet ist Drehgrifflenkung)
Anbaugeräte findet man auch einiges, wenn man etwas sucht. Wenn du eine Fräse brauchst kann ich dir nach Limburg eine mitbringen.
Jens
Was ist mit dem E11?wenn es ein großer werden sollte, dann entweder EDII oder E12. Besonders ersterer ist sehr häufig anzutreffen, die Anbaugeräte passen auch untereinander.
Er schrieb etwas von Fräsen, da ist der EDII ehr zu schnell für. Besser geeignet ist da der E11 oder E12.
Wieso sind diese sehr aufwendig?Die älteren, also ED10, EB/EF usw. sind vom Handling sehr aufwendig, da diese kein Diff. haben, sondern nur (meißt) über die Radkupplungen vom Holm aus gelenkt werden. Ab dem EDII ist ein Diff. verbaut, inklusive der Radkupplungen.
Es sollte ehr heißen, dass es nicht einfach ist mit ihnen zu fahren, vor allem bei Lastwechseln kann es schnell passieren, dass der Einachser zur falschen Seite will, da das Eingekuppelte Rad nun bremst.
(PS: Der Begriff, den Holder verwendet ist Drehgrifflenkung)
Öhh Das Problem ist wohl ehr, dass der E8 und A8 das gleiche Getriebe haben, und somit sehr gerne als Ersatzteilspender her halten darf / durfte.Der E8 ist auch gut zu fahren, und neben den Diff. hat er dagegen Einzelradbremsen. Ist aber sehr selten und Anbaugeräte fast nicht aufzutreiben.
Anbaugeräte findet man auch einiges, wenn man etwas sucht. Wenn du eine Fräse brauchst kann ich dir nach Limburg eine mitbringen.
Jens
Re: Welcher 1Achser
Tach Jens,
er schrieb auch was vom fahren
Natürlich ist der E11 besser zum fräsen als der EDII aber nicht so verbreitet. Da kommt es auf die dringlichkeit an, ob möglichst schnell einer her soll oder Zeit für ist.
Ja, typisch Fräse
Pflüge gibt es auch noch einigermaßen aber das wars dann schon. Wo sucht man denn am besten, im Anzeigenblatt? Es sollen ja viele Geräte (generell) in verlassenen Schuppen stehen, da müsste man mal ne Rundreise machen
In der E-Bucht siehts zumindest sehr Mau aus.
Ist übrigens alles meine Meinung dazu, ist hier schließlich ein Forum, wo man sich austauschen kann
er schrieb auch was vom fahren

Natürlich ist der E11 besser zum fräsen als der EDII aber nicht so verbreitet. Da kommt es auf die dringlichkeit an, ob möglichst schnell einer her soll oder Zeit für ist.
Das hatte ich damit gemeint.Es sollte ehr heißen, dass es nicht einfach ist mit ihnen zu fahren,
Außer auf dem Holdertreffen sehe ich seltenst einen A8 und dessen Stückzahl spricht ja auch Bände.Das Problem ist wohl ehr, dass der E8 und A8 das gleiche Getriebe haben, und somit sehr gerne als Ersatzteilspender her halten darf / durfte.
Anbaugeräte findet man auch einiges, wenn man etwas sucht. Wenn du eine Fräse brauchst kann ich dir nach Limburg eine mitbringen.
Ja, typisch Fräse

Pflüge gibt es auch noch einigermaßen aber das wars dann schon. Wo sucht man denn am besten, im Anzeigenblatt? Es sollen ja viele Geräte (generell) in verlassenen Schuppen stehen, da müsste man mal ne Rundreise machen

In der E-Bucht siehts zumindest sehr Mau aus.
Ist übrigens alles meine Meinung dazu, ist hier schließlich ein Forum, wo man sich austauschen kann

Re: Welcher 1Achser
Hallo,
ich hab die Zeit um mir den richtigen zu suchen (kein überrestauriertes Teil aber auch keinen Kernschrott). Die mit dem 500er Diesel würden mir ganz gut gefallen. Welcher hat da die besseren Fahreigenschaften und ist besser geignet zum fräsen? Wenn ich mich (Dank euren Infos) entschieden hab weis ich was ich suchen muß. Manchmal kauft man ja Zubehör und Ersatzteile vor der eigentlichen Maschine. Wie sieht des mit Anhänger aus? Ich will nicht bloß einen Sulky. Hat hier jemand einen großen Holder mit Anhänger zugelassen oder seid ihr alle LoF oder in der Grauzone unterwegs?
Danke und Gruß, Christian
ich hab die Zeit um mir den richtigen zu suchen (kein überrestauriertes Teil aber auch keinen Kernschrott). Die mit dem 500er Diesel würden mir ganz gut gefallen. Welcher hat da die besseren Fahreigenschaften und ist besser geignet zum fräsen? Wenn ich mich (Dank euren Infos) entschieden hab weis ich was ich suchen muß. Manchmal kauft man ja Zubehör und Ersatzteile vor der eigentlichen Maschine. Wie sieht des mit Anhänger aus? Ich will nicht bloß einen Sulky. Hat hier jemand einen großen Holder mit Anhänger zugelassen oder seid ihr alle LoF oder in der Grauzone unterwegs?
Danke und Gruß, Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Re: Welcher 1Achser
Hallo,
schau dir mal das hier mal an..
viewtopic.php?f=13&t=7400&p=23490
Zum Thema Zulassung frag mal Bruno Hansa (memberlist.php?mode=viewprofile&u=10708).
Ich bin noch in der Grauzone unterwegs, werde mich deswegen aber noch umhören.
Das ganze kommt auch etwas auf den Kreis an, der eine so, der andere so..
Zum Einachser :
Der EDII ist einfacher zu finden und auch sehr robust. Hat ein Differential und abschaltbare Zapfwelle.
Zum Fräsen im Grundsatz geeignet ABER der erste Gang ist etwas zu schnell.
Der E11 hat da einen deutlich langsameren ersten Gang aber schwer zu finden.
Der E12 naja hat eben den 600er Sachs aber das gleiche Getriebe wie der E11.
Anbaugeräte passen alle untereinander bei den schweren Einachsern.
Einige ältere Fräsen sollte man nur nicht an neue Einachser bauen oder neue Fräsen an einen alten, da die Dimensionierung nicht ganz passt.
Jens
schau dir mal das hier mal an..
viewtopic.php?f=13&t=7400&p=23490
Zum Thema Zulassung frag mal Bruno Hansa (memberlist.php?mode=viewprofile&u=10708).
Ich bin noch in der Grauzone unterwegs, werde mich deswegen aber noch umhören.
Das ganze kommt auch etwas auf den Kreis an, der eine so, der andere so..
Zum Einachser :
Der EDII ist einfacher zu finden und auch sehr robust. Hat ein Differential und abschaltbare Zapfwelle.
Zum Fräsen im Grundsatz geeignet ABER der erste Gang ist etwas zu schnell.
Der E11 hat da einen deutlich langsameren ersten Gang aber schwer zu finden.
Der E12 naja hat eben den 600er Sachs aber das gleiche Getriebe wie der E11.
Anbaugeräte passen alle untereinander bei den schweren Einachsern.
Einige ältere Fräsen sollte man nur nicht an neue Einachser bauen oder neue Fräsen an einen alten, da die Dimensionierung nicht ganz passt.
Jens
Re: Welcher 1Achser
Hallo Jens,
gibt es für die großen Holder auch orginale "Anhängerkupplungen"? Ich bin so ein typyisch deutscher Schisser der zum TÜV vorfahren am liebsten wenigstens mit orginal Typenschild unterwegs ist.
Gruß Christian
gibt es für die großen Holder auch orginale "Anhängerkupplungen"? Ich bin so ein typyisch deutscher Schisser der zum TÜV vorfahren am liebsten wenigstens mit orginal Typenschild unterwegs ist.
Gruß Christian
Holder A12
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Pöttinger Heuraupe160
Gutbrod Terra
Re: Welcher 1Achser
Ja gibt es.
Sieht nach ner Schnellrettungsschweißung gegen die untergehende Sonne etwa so aus
Anhängelast laut Typenschild 3500kg.
Grüße
Robert
Bild zu breit, schauts euch http://www.entenhof-im-ried.de/images/Holz-2011-02.jpghier an, ich bastel nich für jedes Forum n extra Bild
Sieht nach ner Schnellrettungsschweißung gegen die untergehende Sonne etwa so aus
Anhängelast laut Typenschild 3500kg.
Grüße
Robert
Bild zu breit, schauts euch http://www.entenhof-im-ried.de/images/Holz-2011-02.jpghier an, ich bastel nich für jedes Forum n extra Bild