Hallo,
ich habe gestern bei meinem E9D die Bowdenzüge gewechselt, weil sich bei den alten Zügen die Umhüllung auflöste. Ich habe die Original-Züge verwendet. Dabei mußte ich feststellen, dass diese äußerst knapp gearbeitet sind. Bei Bremse und Einzelradschaltung geht das gerade so. Bei der Kupplung habe ich allerdings das Problem, dass, trotz Einstellung am Griff, der Kupplungs-Betätigungshebel am Getriebe ein paar Millimeter über seiner vorherigen Position und unter Spannung steht. Damit kommt die Kupplung nunmehr auf den allerletzten Drücker, was ich als nicht ganz so günstig empfinde. Ein Reparaturhandbuch habe ich nicht und ehe ich durch Ausprobieren Schaden anrichte, frage ich lieber einmal.
Läßt sich der Betätigungshebel am Getriebe in seiner Position so verändern, dass keine Spannung mehr auf dem Hebel liegt und das Ausrücklager (oder was da sonst noch drin ist) nicht permanent belastet wird?
Und, nebenbei, der Mechanismus für das Schwenken des Holms (seitlich und nach vorn, nicht etwa für die Griffhöhe) ist extrem schwergängig, und zwar nicht am Betätigungshebel sondern am Drehpunkt. Kann man da etwas einstellen oder lockern?
Das wäre es erst mal für heute.
Gruß
Werner
E9D Kupplung nachstellen
Re: E9D Kupplung nachstellen
Hallo Werner,
das Nachstellen des Seilzuges wird an der Stellschraube direkt am Handhebel vorgenommen.
Aber auch am Getriebeseitigen Hebel kann der Seilzug dieser verstellt werden.
Der Kupplungshebel, soll, wie die anderen auch, ein Spiel von ca. 5 mm haben.
Soweit ich weiß, kann man den Holm nur drehen. Schätze mal, dass der angerostet ist. Da mal WD40 auf die beweglichen Stellen, immer wieder hin und her bewegen, dann sollte es funktionieren.
das Nachstellen des Seilzuges wird an der Stellschraube direkt am Handhebel vorgenommen.
Aber auch am Getriebeseitigen Hebel kann der Seilzug dieser verstellt werden.
Der Kupplungshebel, soll, wie die anderen auch, ein Spiel von ca. 5 mm haben.
Soweit ich weiß, kann man den Holm nur drehen. Schätze mal, dass der angerostet ist. Da mal WD40 auf die beweglichen Stellen, immer wieder hin und her bewegen, dann sollte es funktionieren.
Re: E9D Kupplung nachstellen
Danke, Bastian,
ich habe gestern unten am Kupplungshebel die 13er-Schraube gelöst, woraufhin sich das Spiel ausgeglichen hat. Oben am Griff war nichts mehr zu verstellen, der Zug ist wahrlich arg kurz.
Rost an der Holmverstellung kann ich ausschließen. Das Problem liegt offensichtlich am Drehpunkt, und zwar dort, wo der Betätigungshebel die senkrechte Stange hochzieht. Geölt ist alles, Rost und Dreck sind nicht zu sehen. Ich werde mich mal am Wochenende weiter darum kümmern.
Weißt Du zufällig, ob man das Fräsgetriebe (Holder-Nr. 283) am Zapfwellenausgang einfach abdichten kann? Oder ist das eine Sache für einen geübten Mechaniker?
Gruß
Werner
ich habe gestern unten am Kupplungshebel die 13er-Schraube gelöst, woraufhin sich das Spiel ausgeglichen hat. Oben am Griff war nichts mehr zu verstellen, der Zug ist wahrlich arg kurz.
Rost an der Holmverstellung kann ich ausschließen. Das Problem liegt offensichtlich am Drehpunkt, und zwar dort, wo der Betätigungshebel die senkrechte Stange hochzieht. Geölt ist alles, Rost und Dreck sind nicht zu sehen. Ich werde mich mal am Wochenende weiter darum kümmern.
Weißt Du zufällig, ob man das Fräsgetriebe (Holder-Nr. 283) am Zapfwellenausgang einfach abdichten kann? Oder ist das eine Sache für einen geübten Mechaniker?
Gruß
Werner
Re: E9D Kupplung nachstellen
Hallo Werner,
du meinst, dass am Flansch des Fräsgetriebes Öl rauskommt?
Das wird normalerweise durch einen Simmering abgedichtet. dazu muss aber das Getriebe auf beiden Seiten auf, die Antriebswelle raus, dessen Lager und dahinter ist der Dichtring.
Hab das vor kurzem gemacht, aber nur die Seitenteile. Spezielles Werkzeug braucht man nicht höchstens ein wenig was basteln.
du meinst, dass am Flansch des Fräsgetriebes Öl rauskommt?
Das wird normalerweise durch einen Simmering abgedichtet. dazu muss aber das Getriebe auf beiden Seiten auf, die Antriebswelle raus, dessen Lager und dahinter ist der Dichtring.
Hab das vor kurzem gemacht, aber nur die Seitenteile. Spezielles Werkzeug braucht man nicht höchstens ein wenig was basteln.
Re: E9D Kupplung nachstellen
Hallo Bastian,
das ist dann was für den Winter. Vielen Dank erst mal.
Übrigens: ich bin lernfähig. Den Tip mit WD40 habe ich dann doch noch angewandt und, siehe da, funktioniert jetzt.
Gruß
Werner
das ist dann was für den Winter. Vielen Dank erst mal.
Übrigens: ich bin lernfähig. Den Tip mit WD40 habe ich dann doch noch angewandt und, siehe da, funktioniert jetzt.
Gruß
Werner