frage zu den bremsen b12

Wie B10,12 usw.
Antworten
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

Hallo!
ich habe mal eine Frage...und zwar setz ich grad die Bremsen wieder zusammen und jetzt frage ich mich wie die Bremsstange eigebaut wird da ich alles zusammen habe und er irgendwie nicht bremst.
Vielleicht hat ja wer von euch grad die Bremstrommel und kann mal ein Foto von der betätigung machen.
Würd mich über Antworten freuen.
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Stihlerpel088 »

Hallo

es gibt aus meiner sicht 2 möglichkeiten, warum die bremsen nicht packen.
Die erste das das Bremsgestänge zu weit eingestellt ist, dh das du nicht weit genug drückst und somit nichts bremst. wäre ne einstellungssache direkt am gestänge, vorne mit den Muttern.

Die andere möglichkeit ist und das war damals auch bei mir so, das du beim einbauen einen fehler gemacht hast. und zwar ist ja in der bremstrommel dieser hebel, der die belge nach aussen drückt. der kann beim wieder einbauen schon mal wieder rausspringen und somit drückt er das ganze nicht weit genug auseinander. würde also für dich heißen wieder alles auseinander zu bauen und nach zu schauen^^
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

Also danke erstmal für die Antwort! An der Einstellung liegt es definitiv nicht. Wenn ich das betätigungsgestänge löse und den Betätigungshebel der die Bremswelle verdreht hochziehe dann ist die Bremse erst fest wenn der hebel ca waagerecht steht. Jetzt mal zu dem Haken der auf die Bremswelle gesteckt wird...wie muss dieser genau sitzen? Es wäre mal schön wenn einer Bilder hätte und es wäre gut zu sehen Welche Bremswelle zu welcher Seite gehört da diese ja auch verschieden sind.
Hoffe auf Antworten
MfG
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Stihlerpel088 »

so sieht das bei mir aus
Dateianhänge
P2130039.JPG
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

Danke! Könntest du nocheinmal ein Bild von der Bremswelle und des Hebels für die Betätigung(Hebel mit der Feder) machen und vllt noch eins Von der Bremmswelle da wo der Haken zum auseinanderdrücken der Bremsbacken aufgesteckt wird machen?Mich interessiert die stellung der Bremswelle.Ich gehe mal davon aus dass dies die in fahrtrichtung links liegende Seite ist , oder?
MfG Andre
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Stihlerpel088 »

da gibt es eigentlich nur eine stellung. da ist ne kleine bohrung wo der haken mit nem kleinen dorn einfach nur drauf gesteckt wird, wenn ich mich recht entsinne. meine bremsenreperatur ist auch schon ein paar tage her.

ich habe das ganze so eingestellt, das der haken schon an den bremsbelägen anliegt und selbst bei geringem treten der bremse diese schon auseinander drückt. damit man nicht erst ins leere tritt
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

Hallo!
Ich hab mal ne Frage...ist es richtig dass die Betätigungshebel für die Bremswelle wie auf dem Bild in dem Link nach oben stehen?
http://cgi.ebay.de/HOLDER-B12-Achsen-Hi ... 5d2d9538be

MfG Andre
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Stihlerpel088 »

welchen betätigungshebel meinst du??
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

Hallo ich meine den betätigungshebel wo die Stange vom bedal auf die Bremswelle geht (den mit der Feder auf der Bremswelle an der Achse) der steht bei dem Foto auf dem Link nach oben und nicht wie bei mir nach unten...
Stihlerpel088
Beiträge: 78
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Stihlerpel088 »

der steht auch nach unten.
kann ich dir so aussem kopf sagen.
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

alles klar danke. dann muss ich wohl bei der betätigung irgendwas falsch eingebaut haben...
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

So heute war ich mal wieder an dem Holder B12. Habe den Fehler gefunden und zwar hab ich die linke Bremswelle in die rechte Seite und die rechte in die linke Seite gebaut deshalb hat es nicht funktioniert. Danke für die Hilfe! Jetzt hab ich allerdings noch eine Frage...am Öltank für die Motorschmierung ist unten am "Auslass" der Stutzen der in den Tank geht und auf genau diesen kommen 2 Schläuche...der nach unten zeigt zur Ölpumpe und was ist mit dem der vom Trecjer weg zeigt? Wo wird dieser angeschlossen? Etwa unten an die Ölwanne?
MfG
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

da du fast den gleichen Motor wie ich am E12 habe sollte es gleich sein.
Ein Schlauch ist zur Öl Pumpe und der andere kommt von der Ölpumpe.

Kann es sein, dass der 3te für eine Ölstandanzeige gedacht ist? (Wenn vorhanden)

Jens
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

Also ein Schlauch geht definitiv zur ölpumpe aber sonst haber ich kein Anschluss an der Ölpumpe....ich hab nur noch einen Anschluss unten an der Ölwanne vom Motor.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

unten der Anschluss an der Ölwanne geht normal über die Pumpe wieder in den Öltank.
Was aber auch sein kann ist, dass der Motor über den leichten Druck im Kurbelwellengehäuse in den Tank das überflüssige Öl drückt.

Jens
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von ED Thomas »

hallo

beim B12 gibt es zwei Möglichkeiten der Ölrückführung.

die Direkteinspritzer haben meistens eine Duplex-Ölpumpe welche das Öl aus dem Kurbelgehäuses abpumpt

bei den WirbelkammerMotoren funktioniert das mit dem Überdruck im Kurbelgehäuse. die Leitung geht vom Kurbelgehäuse zum Tank. es handelt sich hier um einen ZweikammerTank. der Dieseltank hat eine seperate Kammer für das zurückgeförderte Öl. oben sind zwei Rohranschlüsse- einen für die Leitung vom Kurbelgehäuse und eine Entlüftung. unten im Tank befindet sich ein Sieb mit einem Anschluß für eine Leitung welche wieder mit der Ölzulaufleitung zur Pumpe verbunden ist
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von fendtschrauber »

danke an ED Thomas =) jetzt hauts hin.
Litze123
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 20:32

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Litze123 »

Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem mit der Bremse. Ich muss die Einstellung fast bis zum Ende vornehmen.
Bzgl. der Bremswellen, es gibt doch gar kein links und rechts, beide Wellen haben als ET Nr. 1015.
Hab ihr noch andere Tipps für mich?
Danke
Christoph
Flaggyb10
Beiträge: 25
Registriert: Di 7. Okt 2014, 20:39
Wohnort: Borgholzhausen,NRW

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Flaggyb10 »

Hallo,

Mir ist aufgefallen,dass vorne an den Bremsen Schmiernippel angebracht sind. Ich vermute sie sind zum schmieren der Bremsen. :roll:
Das letzte Mal war vor etwa 2 Monaten 3 Pumpstöße,seitdem bin ich ca.10h gefahren. Wie oft muss ich das denn machen?

Gruß
Flaggy
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von URMEL »

Hallo, Flaggyb10, ...das mit den Schmiernippeln an den Bremswellen ist so eine Sache. Zu wenig Fett und die Bremse geht schwer; zuviel davon und die Beläge bekommen den "Segen" ab. ICH schmiere dort nur 1X im Jahr!
ff&px Urmel
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
Flaggyb10
Beiträge: 25
Registriert: Di 7. Okt 2014, 20:39
Wohnort: Borgholzhausen,NRW

Re: frage zu den bremsen b12

Beitrag von Flaggyb10 »

Hallo,

Erstmal Danke!

Gibt es auch Stellen die besonders oft geschmiert werden müssen?

Mit freundlichen Grüßen
Flaggy
Antworten