holder ed2 fast fertig

Der Platz zum austauschen!
Antworten
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo zusammen, bin der "Neue" und komm jetzt hoffentlich öfter.
Ich hab da mal nen paar Fragen zu meinem ED2 der nu fast fertig ist.
1. Wie stehts mit nem neuen oder guten gebrauchten Gashebel (der am Motor, Vorbesitzer hat nen Flacheisen angeschweißt.) Gibts die noch irgentwo?
2. Ich hab eigentlich alles auseinander gehabt, bis auf den Motorblock an sich, frei nach dem Motto: never touch a running system, ich wollte wohl den Deckel vom Kurbelgehäuse öffnen und einfach mal reinsehen, da ich aus Reglergehäuse und Getriebe fast 2l Wasser rausgeholt habe. Kann ich den danach einfach mit Atmosit wieder abdichten, oder wieviel Druck bekommt der 500W ins Gehäuse? Falls nicht: Dichtung wo?
3. Hier ist überall die Rede von nem Öl (SAE20), ist mir neu. Ich hab mal mit nem Schmierstoffhändler gesprochen, nem etwas älteren Herrn. Der hat mir nach ner Stunde Redens mehrere Öldosen 10W überlassen, er meinte das wär für so einen Motor ideal, was meint ihr? Er läuft super, und qualmen tut er nur etwas unter Last.
Über ein paar Antworten, Anregungen, Meinungen oder Tipps würde ich mich sehr freuen.
Markei
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Sep 2006, 22:31

Beitrag von Markei »

hallo! bin auch neu unter den holderfreunden! kann dir ein paar antworten geben. das gehäuse muss nur dicht sein, keinen hohen druck aushalten. es gibt eine dichtmasse die heißt: dirko HT. die ist super für sowas.ob da eine dichtung reingehört kann ich nict sagen. das mit dem 10w kannst du vergessen. da geht er dir mal drauf. motoren sind auf das richtige öl angewisen sonst kann es sein das der motor undicht wird, der auspuff sich zusetzt u.sw. es gibt von lqui moli ein superöl das ist spezial für traktoren. heist auch irgendwie mit "traktor". die im fachhandel wissen schon welches. wenn er unter last etwas raucht und der auspuff auch ein bischen ölig ist, dann ist das gut. Gruß markei
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Danke für Deine Antwort,
wenn also nicht so viel Druck ins Kurbelgehäuse kommt, werd ich mein "Atmosit" nehmen, ich weiß nicht genau was Du für ne Dichtmasse meinst, aber Atmosit hat den Vorteil wieder ablösbar zu sein.
Ohne Dir was zu wollen, Dein Superöl ist glaub ich nicht gut für nen Holder. Der Holder ist nen Zweitakter, und das Öl was Du verwendest klingt als sei es für moderne Traktoren gedacht. Mir hat mal so ein Franzmann gesagt nimm doch 15W40 das passt immer, falsch. Die Lager werden dann zwar geschmiert aber man hat den Eindruck ne Dampfmaschine zu fahren...
hansapower
Beiträge: 69
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 12:21

Beitrag von hansapower »

Öl ist ein altes Lied im Forum:
SAE20 wird von Sachs vorgegeben
Das SAE30 ist das sog. "Bulldogöl" von liqui moly und wird hier im Forum favorisiert.
Karl
Markei
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Sep 2006, 22:31

Beitrag von Markei »

nimm nicht das 15w40. es ist nur für 4takt motoren! das wäre eine richtige dampfmaschine. auserdem stinkt es auch markei
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Sag ich doch, 15W40 ist nix gut, ich werd aber wohl erst mal an meinem 10W festhalten, das läuft auch astrein. Den Deckel hab ich heute ab gehabt, zu meinem erstaunen alles sauber, nur nen bissl Öl.
Nochmal zurück zu dem Thema mit meinem Gasarm arm Motor, keiner ne Idee wo es den noch geben könnte??? Ich mein er läuft zwar so, ber schön ist es nicht...
Antworten