Holder A60 Bremse

Der Platz zum austauschen!
Antworten
mhornet900
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Okt 2010, 14:20

Beitrag von mhornet900 »

Hallo Foristen,
kennst sich einer mit den Bremsen des Holder A60 aus die Bremswirkung bei unserem ist fast null desweiteren müßen die Reifen neu in Größe 12.5/80-20 für den Betrieb im Wald und ein wenig zu Haus zum fahren kann mir da jemand einen bestimmten empfehlen?

Markus
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Zur Bremsleistung:
-Bremse muss nachgestellt werden
-Bremsbeläge runter
-Bremsbeläge verölt/verdreckt
mhornet900
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Okt 2010, 14:20

Beitrag von mhornet900 »

Danke Bastian,
ich werde mir das mal anschauen wenn es etwas Wärmer ist.

Markus
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Bastian,

das selbe kannst du auch bei einem Fahrrad sagen.
Du weist doch noch nicht einmal, was für eine Bremsenart verbaut ist oder?
Wenn man keine Ahnung hat sollte man sein "Halbwissen" für sich behalten.
Erst recht, wenn man eine Kronenmutter mit der Flex entfernt...

Jens
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Tach Jens,

ja, ich kenne die Technik beim A60 nicht, wenn du aber mal weiterschaust, wiviel Tipps siehst du noch? Also, immerhin ein Anfang.
Außerdem sind Tipp 2 und 3 bei jedem Fahrzeug mit Bremse zu finden oder bei 3 in anderer Form, etwa Bremsscheibe verglast.
Kurz gesagt, habe ich allgemeine Tipps gegeben, wie Markus etwa die Bremse aufmacht (falls überhaupt nötig) oder nachstellt, habe ich nicht beschrieben.
Wenn er dennoch nicht weiterkommt (Ausbau/Einstellen), kann er ja nochmal nachfragen, villeicht meldet sich einer.

Und übrigens, ich würde nicht alles glauben, was Mitglieder schreiben, besonders, wenn ein extra Smily dranhängt.
HaSchDi
Beiträge: 123
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:29
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von HaSchDi »

Hallo,
klar sind das alles "Allgemeine" Tips. Bei mir war es auch so. Bremsbeläge verölt und verdreckt.

Aber bitte jetzt nicht einfach alles reinigen und freuen. Wenn die Beläge verölt sind, kann es auch noch sein, das die Simmeringe verschlissen sind.

Also, einfach einmal nachschauen was mit den Bremsen ist. Einfach nachstellen??? mit Glück ja, das Problem ist behoben.


Nur Mut, mit ein wenig Geschick ist eine Bremse einfach nur ein mechanisches Teil.
Wenn es die Simmerringe sind, kann das Forum bestimmt auch weiterhelfen.

Gruß Harald
mhornet900
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Okt 2010, 14:20

Beitrag von mhornet900 »

Hallo Harald,
hast Du Deine Bremse denn selbst gemacht in der Rep.anleitung steht was von Achsantrieb herunterpressen selbstverständlich mit Spezialwerkzeug oder geht das auch anders?

Ich wünsche allen einen guten rutsch ins neue Jahr und alles gesunde für 2011


MfG
Markus
ShelbyTG
Beiträge: 105
Registriert: So 15. Mär 2009, 11:13

Beitrag von ShelbyTG »

Also soviel ich weis muss man nichts herunterpressen. ich hab´die bremsen schon mal beim A40 und A50 gemacht, welche beim A60 gleich sein müssten.
die Bremsbeläge sind recht teuer (kosten ca 250€ neu und orginal), aber man kann auch neue belage auf die alten drauf nieten lassen, was dann nur ca 80-100€ kostet. die bremse selber sitzt im Achstrichter zwischen Schaltgetriebe und Planetengetriebe und da sie zwischen den beiden getrieben sitzt, die beide im Öl sind, muss sie auch von beiden seiten abgedichtet sein. d.h. den Achsträger runter, die welle innen mit der bremstrommel drauf rausziehen, am besten gleich das öl aus dem planetengetriebe raus un frisches rein (wenn das mal trocken läuft wirds richtig teuer, allein ersatzteil rund 1500€) und dann den wellendichtring ins planetengetriebe neu und den wellendichtring ins schaltgetriebe auch neu. und dann wieder einbauen.
für jemand der öfters schraubt eigentlich kein probelm.

noch ein tipp, in den Achsträgern sind unten löcher. wenn da schon öl raus tropft ist auch die bremse versaut.

und @ HaschDi: stimmt wenn der belag mal verölt ist, dann ist er auch hin. würde dann die bremstrommel evtl auch noch mit feinem schleifpapier etwas ausschleifen.

am ende halt noch alles sauber einstellen, damit die bremswirkung gleichmässig ist... sonst kommt man immer gleich quer beim bre,sen, wer das problem kennt...


ich hoff dass es hier jemand weiter hilft und dass nicht so ein kommentar kommt, wie:
"Wenn man keine Ahnung hat sollte man sein "Halbwissen" für sich behalten"

gruß
mhornet900
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Okt 2010, 14:20

Beitrag von mhornet900 »

Das hört sich doch machbar an, ich denke wenn es draußen etwas wärmer wird dann werden wir da wohl mal bei müßen und ich hoffe das es keine größeren Probleme gibt.
Vielen Dank für den Tipp.

Markus
Antworten