Ehg

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
EHG
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 09:42

Beitrag von EHG »

Hallo zusammen,

suche immernoch nach einem Kupplungskonus für meinen EHG 1942!!!

Beste Grüße,

Alexander
Christoph
Beiträge: 60
Registriert: So 13. Mär 2005, 18:35
Wohnort: Nauheim

Beitrag von Christoph »

Hallo Alexander,
der EB ist so viel ich weis baugleich bis auf Motor und Getriebedeckel.
Grüsse
Christoph
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

meines wissens nach ja.
Der Pionier hatte auch die Konuskupplung.

Ich habe nur einen lauffähigen EB9, daher kann ich leider nichts abgeben.
Aber wenn du etwas findest, schau mal, ob du da noch das AUsrücklager findest (Das Messingteil) Das ist bei mir leider fast durchgeschliffen.

EHG:
Wo ist denn das Problem?
Hast du keinen oder einen, wo der Belag hin ist?
Wenn es "nur" der Belag ist kannst du ihn neu draufnieten / kleben.

Jens
EHG
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 09:42

Beitrag von EHG »

Jens_D postete
Hallo,

meines wissens nach ja.
Der Pionier hatte auch die Konuskupplung.

Ich habe nur einen lauffähigen EB9, daher kann ich leider nichts abgeben.
Aber wenn du etwas findest, schau mal, ob du da noch das AUsrücklager findest (Das Messingteil) Das ist bei mir leider fast durchgeschliffen.

EHG:
Wo ist denn das Problem?
Hast du keinen oder einen, wo der Belag hin ist?
Wenn es "nur" der Belag ist kannst du ihn neu draufnieten / kleben.

Jens
EHG
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jun 2008, 09:42

Beitrag von EHG »

Hallo,

Danke für eure Antworten. Das Problem ist die Mitnehmerverzahnung des Kupplungskonus der die Kraft formschlüssig auf die Getriebeeingangswelle überträgt. Von der (nicht gehärteten) Innenverzahnung ist nichts mehr übrig.

Beste Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

EHG.

Puh, das ist Bitter.
Wenn solltest du evtl. auch die Getriebeeingangswelle tauschen.

Ich habe zwar noch ein EF Getriebe mit Eingangswelle, aber da war eine Scheibenkupplung drauf, denke nicht, dass die Welle passt.

Jens
Uller
Beiträge: 9
Registriert: So 5. Jun 2011, 00:59

Re: Ehg

Beitrag von Uller »

Hallo!
Vielleicht hilft es bei der Suche etwas weiter...
Der Holder NHT (BJ 39) hat auch ne konische Kupplung.
Den ILO Motor vom NHT hatten wir vor 25-30 Jahren an einen 43er EB(?) gebaut, passte ohne Probleme.
Mfg Ulf
P.S. Der NHT hatte schon viel früher nen EL 308 (DKW DDR Nachbau/Weiterentwicklung) mit Adapterring und Welle bekommen.
Antworten