AG3 VD2 wieder zusammenbauen nach Kupplungswechsel

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
HaSchDi
Beiträge: 123
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:29
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von HaSchDi »

Hallo,
nachdem ich die Kupplungsdruckplatte wieder funktionsfahig ist, und ich den Rest gesäubet habe, wollte ich den Motor wieder anflanschen.

Ich habe, soweit es geht, die Kupplungsscheibe zentriert. Also auf einer Gewindestange soviel Isolierband gewickelt, bis es stramm im Lager der Kurbelwelle sitzt, Bei der Mitnehmerscheibe das gleiche. Jetzt sollte die Mitnehmerscheibe relativ genau zentriert sein.

Der Motor will aber nicht weiter als ca 5cm, dicht an der Kupplungglocke kommen.

Gibt es da noch einen Trick???


Gruß HaSchDi
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

na,am schwungrad oder an der keilriemenscheibe vorne etwas hin und her drehen bis die verzahnung reinschnappt.
meist kantet es etwas wenn der motor nicht 100% am gehänge hängt....dann hin und her ruckeln mit etwas vorspannung zum getriebebock hin.


mfg andy
HaSchDi
Beiträge: 123
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:29
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von HaSchDi »

Danke für die schnelle Antwort.

Beim Knick habe ich versucht. die Welle zu drehen. Dort "spüre" ich, das die Welle sich nur noch ganz leicht hin und her bewegen läßt. Galube das die Verzahnung gegriffen hat. Denke ich habe das Problem bei dem Kugellager in der Kurbelwelle.

Gruß HaSchDi
HaSchDi
Beiträge: 123
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:29
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von HaSchDi »

Ich habe es geschafft.

Für andere, die auch einmal solch ein Problem haben, möchte ich hier einmal meinen ganz persönliche Erfahrung reinschreiben.

Die Kupplung ging schon vom Kauf an nicht so besonders gut. Auch bei voll nachgespanntem Kupplungszug hatte die Kupplung nicht "richtig" getrennt. Ich habe mit nachjustieren des Zuges versucht die Kupplung richtig einzustellen. Ohne einen echten Erfolg.
Dann kam der Tag, da ging schlagartig nix mehr.

Also alles abgebaut und den Motor von der Kupplungsglocke getrennt. Ist auch schon eine Arbeit für sich, aber alles machbar. Den Motor habe ich auf einem Rollbrett "gelagert" (Hölzer untergebaut).
Zum Fehler, an der Kupplungsdruckplatte ist eine Schraube abgebrochen und ein Betätigungsblech hat sich selbständig gemacht. Folge: Blech defekt und ein Abdruck in der Druckplatte.

Original ist im AG3 (mit HD3) eine K200 mit violetten Federn, bei dem VD2 ist eine K180 mit Blauen Federn verbaut. Bei mir aber eine K200 mit Gelben Federn. In der Kupplungsglocke ist Material abgeschliffen worden.Platzprobleme??
Aus Kostengründen (k200 ca. 260€), habe ich mir eine KS200 mit Gelben Federn gekauft. Dort ist nur der Betätigungsweg ein wenig kürzer.

Bei der Montage der Druckplatte sollte die Kupplungsscheibe zentriert werden. Dazu habe ich mir eine Gewindestange solange mit Isolierband umwickelt, bis sie stramm im Kugellager (das Lager 6002Z habe ich auch getauscht) der Kurbelwelle passt. Weiter vorne erst einmal 5 Muttern draufgedreht und dann ebenfalls mit Isolierband auf Maß gebracht. Jetzt kann die Kupplungsdruckplatte montiert werden.

Dann die Verheiratung. Graus, nach 4 Stunden und 3 Versuchen abgebrochen (es fehlten immer 3 cm) und in Forum um Hilfe gebeten. Ich habe die Welle nicht in die Kupplungsscheibe eingeführt bekommen. Lösung: Beischieben und dann den Abstand an der Glocke gemessen. Durch zwei Wagenheber alles genau justiert, ohne Vorspannung, mit Muskelkraft und ruckeln ging es zum Schluß doch recht einfach.

Anmerkung. Bei dem VD2 ist die Kupplungsdruckplatte ca. 6mm weiter von der Glocke (Ausrücklager) entfernt. Um besser die Kupplung einstellen zu können, habe ich mich entschlossen, den Betätigungshebel um 17° zu versetzen. V-Schnitt und wieder verschweißt. Nicht Original aber ich kann die Kupplung besser einstellen.

Da Heute Sonntag ist, werde ich den Abschließenden Test erst die Woche vollziehen.

Gruß HaSchDi
Antworten