Bremsen Ed Ii

Der Platz zum austauschen!
Antworten
fomi58
Beiträge: 9
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 21:33

Beitrag von fomi58 »

Hallo zusammen !
Ich muß bei meinem EDII die Bremstrommeln abnehmen , bekomme sie aber kein Stück herunter ! Weiss jemand Rat ? Sind da noch irgendweche Tricks oder sogar Befestigungen ? Bin schon mit einem 2-armigen Abzieher am asten !
Null Chance !
Danke schon mal für irgendeine Hilfe , Tipp oder Rat !
Gruß fomi58
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo,
weiß nicht ob Deine Frage noch akut ist, habe dasselbe Problem gehabt, laut Zeichnung sollten die Trommel so abgehen, ich denke aber mal, dass dort ziemlich was angegammelt ist, und die Trommeln eingelaufen sind.
Gegenfrage: warum willst Du die runterhaben? Ich hab meine Bremsen damals mit etwas Öl und viel Bewegung wieder gängig bekommen und sie arbeiten einwandfrei.
fomi58
Beiträge: 9
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 21:33

Beitrag von fomi58 »

Hallo
fomi58
Beiträge: 9
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 21:33

Beitrag von fomi58 »

Hallo wolli !
Habe heute in einer Werkstatt mit Dreiarm und Schlagschrauber Erfolge gefeiert . Nun geht es wieder voran .
Bis dann fomi58
jueffi
Beiträge: 190
Registriert: Di 8. Aug 2006, 09:37

Beitrag von jueffi »

Hallo formi58,

da ich an meinem ED10 das gleiche Problem habe könntest Du mir bitte sagen welcher Abzieher das war und wo Ihr in angesetzt habt. Was habt ihr mit dem Schlagschrauber gebmacht bzw. was meinst Du damit. Bei mir verziehen sich sogar die Ränder der Bremstrommeln vom Abzieher.

Bin für jede Info dankbar

Holdergrüße

Jürgen
zapzap1974
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zapzap1974 »

Hallo zusammen!

Probiert doch zum Abziehen der Bremstrommeln mal folgendes:

Lasst Euch eine runde, ca. 2 bis 3 cm dicke Scheibe aus Stahl machen. In der MItte ein großes Loch, durch das die 46er Mutter passt, mit der die Bremstrommel festgeschraubt wird. Außen rum einen Lochkreis, passend zu den 4 Bolzen, mit denen das Rad festgeschraubt wird.

Setzt die Scheibe auf die Bremstrommel und schraubt diese mit den 4 Radmuttern fest.
Jetzt könnt Ihr einen Abzieher direkt an der Scheibe (nicht an der Trommel selber!) ansetzen. Die Schraube vom Abzieher drückt Ihr logischerweise gegen die Achse.

Nun solltet Ihr ohne Probleme die Trommel abbekommen. Falls das immer noch nicht geht, gibt es noch 2 Mittel, die einem das Unterfangen erleichtern:
1.) reichlich Rostlöser (versteht sich aber von selbst)
2.) Vorsichtig die Bremstrommel im Bereich der Achse gleichmäßig erwärmen! Aber schön langsam und gleichmäßig!!!!!
Bei der richtigen Temperatur sagt es dann irgendwann "pock" und und die Trommel ist lose.

Der Grund, warum Ihr Euch so eine Scheibe bauen lassen solltet ist ganz einfach: Die Trommeln sind aus Guß gefertigt. Wenn Ihr da ansetzt und mit zu großer KRaft (Abzieher) dran geht, kann es passieren, dass die Bremstrommeln in 2 oder mehrere Stücke brechen. Und das wäre dann nicht so schön...
Liebe Grüße aus Lübeck!

Euer ZapZap

1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
fomi58
Beiträge: 9
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 21:33

Beitrag von fomi58 »

Hallo zusammen !
Bei mir wurde der 3-Arm Abzieher aussen an der Bremstrommel angesetzt und eben mit einem Schlagschrauber abgezogen . Natürlich weiss ich auch , daß die Trommeln aus Guß sind ! Aber wenn ich bei einem erfahrenen Landmaschinen - Mechanker bin , dann muß ich auch ein wenig Vertrauen haben . Es ist ja auch alles gut gegangen .
Viel Glück und Spaß noch bei euren Arbeiten .
Bis bald einmal fomi58
Antworten