Antriebswelle B12

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Tom
Beiträge: 34
Registriert: So 20. Nov 2005, 17:48
Wohnort: Rheine

Beitrag von Tom »

Hallo,

die Antriebswelle vorne meines B12, von der Kupplung durch den Rahmenträger zum Getriebe, ist verbogen. Sie hat einen Höhenschlag von ca 3-4 mm. Es ist mir jetzt beim Ausbau der Kupplung aufgefallen. Man sieht es deutlich am Druckring. Ich habe etwas Bedenken, dass sich durch den Schlag das Lager im Schwungrad verabschiedet.
Ist dies tolerabel oder muß die Welle gerichtet werden? Und wie groß ist der Aufwand diese auszubauen?

Grüße aus Rheine,

Thomas
Bork
Beiträge: 57
Registriert: Di 10. Mai 2005, 14:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bork »

Moin Thomas,

wie kann ich das verstehen: "man sieht es deutlich am Druckring"?

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann ist die Welle nur vorn bearbeitet (Lagerzapfen, Keilwellenprofil und etwas "sauberer Durchmesser"). Der restliche Schaft ist unbearbeitet. Dann kommt kurz vor dem Flansch eine Eindrehung zur Aufnahme in einer Lünette (damit der hintere Flansch bearbeitet werden konnte).
Um jetzt eine Aussage machen zu können, müßte man die Welle ausbauen und in zwei Prismen lagern (vorn und hinten) und den Radialschlag (bzw. Axialschal am Flansch) messen.

Ich würde die Welle einfach ausbauen. Das geht auch relativ "unblutig": hinten am Getriebe ist sie mit 4 M8 angeflanscht. Also Sicherungsbleche aufbiegen und schrauben. Achtung, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, haben diese 4 Schrauben eine SW12.

Ein Grund für den Radialschlag der Welle vorn (bei abgenommenem Motor) könnte z.B. sein, daß ganz einfach "Dreck" bei der Montage zwischen die Flanschflächen gekommen ist.

Viele Grüße
Tilmann
Tom
Beiträge: 34
Registriert: So 20. Nov 2005, 17:48
Wohnort: Rheine

Beitrag von Tom »

Hallo Tilmann,

danke für die schnelle Hilfe.
Der Druckring umschließt die Antriebswelle, so das man einen Bezugspunkt (-ebene) hat. Wenn man die Welle jetzt dreht, kann man deutlich diese 3-4 mm Schlag erkennen. Ich weiß nur nicht ob es schon immer gewesen ist, oder ob es mir bei der Demontage des Motors/Vorderachse passiert ist.

Aber wenn man die Welle so einfach ausbauen kann, ohne das ganze Getriebe zerlegen zu müssen, werde ich sie mal abschrauben und wieder richten.

Nochmals danke,

Thomas
Antworten