Keilriemenwechsel B12
Kann mir jemand sagen, wie die Kraftübertragung von der Kurbelwelle zur Heckhydraulikpumpe beim B12 funktioniert?
Ich möchte nämlich den Keilriemen wechseln und dafür nur ungern die starre Hydraulikleitung, die nach hinten geht lösen.
Kann ich die Montageplatte samt Pumpe lösen und ein Stück wegbiegen, um den Keilriemen durchzufummeln oder ist da noch was im Weg?
Gruß
Farmer
Ich möchte nämlich den Keilriemen wechseln und dafür nur ungern die starre Hydraulikleitung, die nach hinten geht lösen.
Kann ich die Montageplatte samt Pumpe lösen und ein Stück wegbiegen, um den Keilriemen durchzufummeln oder ist da noch was im Weg?
Gruß
Farmer
Hallo Farmer
Die Hydraulikpumpesitze nur so vor der Kurbelwelle und greift mit drei Stäben in eine Hardyscheibe.
Also alle Schrauben lößen und die Pumpe etwas wegbiegen oder drücken und dann könnte es reichen.
Falls nicht wirst du an einer Kommpletten Demontage nicht vorbeikommen.
Melde dich doch mal wie es nun funktioniert hat.
Gruß
Die Hydraulikpumpesitze nur so vor der Kurbelwelle und greift mit drei Stäben in eine Hardyscheibe.
Also alle Schrauben lößen und die Pumpe etwas wegbiegen oder drücken und dann könnte es reichen.
Falls nicht wirst du an einer Kommpletten Demontage nicht vorbeikommen.
Melde dich doch mal wie es nun funktioniert hat.
Gruß
Gruß Holderdüese
A8/A12/A20/A55
B12
E11/E12
Erdbohrgerät Einachser
Diverse Spritzen
A8/A12/A20/A55
B12
E11/E12
Erdbohrgerät Einachser
Diverse Spritzen
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:06
Die Faulheit hat gesiegt.
Ich habe es doch erstmal mit wegdrücken probiert.
Ging eigentlich recht gut. Habe beim wegziehen an der starren Leitung angefasst, damit die Verschraubung nicht so belastet wird. So viel Spannung war da aber gar nicht. Beim Wiederanbringen habe ich die Welle so hingedreht, dass die Zapfen vor den Löchern standen und rein damit. Hat gut geflutscht, von daher gehe ich auch mal davon aus, dass sie sauber sitzen.
Eine Anleitung/Handbuch oder sonstwas zur Hydraulikanlage könnte ich aber trotzdem noch gut gebrauchen.
Nächstes Problem: der neue Keilriemen, ein Strongbelt xpz 925 (Außenlänge), den ich im Riemenfachgeschäft nach Vorlage des alten Riemens bekommen habe, lässt sich nicht richtig spannen (alle Distanzscheiben draußen/ lässt sich gute 2cm durchdrücken ). Welche Riemen habt ihr drauf?
Grüße Farmer
Ich habe es doch erstmal mit wegdrücken probiert.
Ging eigentlich recht gut. Habe beim wegziehen an der starren Leitung angefasst, damit die Verschraubung nicht so belastet wird. So viel Spannung war da aber gar nicht. Beim Wiederanbringen habe ich die Welle so hingedreht, dass die Zapfen vor den Löchern standen und rein damit. Hat gut geflutscht, von daher gehe ich auch mal davon aus, dass sie sauber sitzen.
Eine Anleitung/Handbuch oder sonstwas zur Hydraulikanlage könnte ich aber trotzdem noch gut gebrauchen.
Nächstes Problem: der neue Keilriemen, ein Strongbelt xpz 925 (Außenlänge), den ich im Riemenfachgeschäft nach Vorlage des alten Riemens bekommen habe, lässt sich nicht richtig spannen (alle Distanzscheiben draußen/ lässt sich gute 2cm durchdrücken ). Welche Riemen habt ihr drauf?
Grüße Farmer
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:06
-
- Beiträge: 276
- Registriert: So 27. Mär 2005, 20:17
- Wohnort: Mookhoek
- Kontaktdaten:
Auch sorry, hab auch schon ein schlechtes Gewissen und schiebs auch ganz bestimmt nicht aufs alte Glump, wenn was verreckt (obwohl warum müssen die auch die Pumpe da in den Weg bauen?)
Trotzdem hoffe ich, dass dein Wunsch nicht in Erfüllung geht und alles heil bleibt und Du außerdem auch in Zukunft Deine geschätzte Meinung kundtust, wenn ich mal wieder eine Frage stelle. Ich will auch nie wieder pfuschen, versprochen.
Grüsse Farmer
Trotzdem hoffe ich, dass dein Wunsch nicht in Erfüllung geht und alles heil bleibt und Du außerdem auch in Zukunft Deine geschätzte Meinung kundtust, wenn ich mal wieder eine Frage stelle. Ich will auch nie wieder pfuschen, versprochen.
Grüsse Farmer