Keilriemenwechsel B12

Wie B10,12 usw.
Antworten
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Kann mir jemand sagen, wie die Kraftübertragung von der Kurbelwelle zur Heckhydraulikpumpe beim B12 funktioniert?
Ich möchte nämlich den Keilriemen wechseln und dafür nur ungern die starre Hydraulikleitung, die nach hinten geht lösen.
Kann ich die Montageplatte samt Pumpe lösen und ein Stück wegbiegen, um den Keilriemen durchzufummeln oder ist da noch was im Weg?
Gruß
Farmer
düese
Beiträge: 193
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 18:09
Wohnort: Ahaus

Beitrag von düese »

Hallo Farmer
Die Hydraulikpumpesitze nur so vor der Kurbelwelle und greift mit drei Stäben in eine Hardyscheibe.
Also alle Schrauben lößen und die Pumpe etwas wegbiegen oder drücken und dann könnte es reichen.
Falls nicht wirst du an einer Kommpletten Demontage nicht vorbeikommen.
Melde dich doch mal wie es nun funktioniert hat.
Gruß
Gruß Holderdüese
A8/A12/A20/A55
B12
E11/E12
Erdbohrgerät Einachser
Diverse Spritzen
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Würd ich nicht machen.

1. Ist die Leitung danach immer unter Spannung.
2. Kann dir der Schneidring der Verschraubung undicht werden.
3. Kannst du nicht sicher stellen das die drei Mitnehmer sauber in der Hardyscheibe sitzen. Axialen Druck hält die Pumpe nicht lange aus.

MfG Alex
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Wenn ich die Pumpe abbaue, kann ich dann das Öl auffangen und wieder nehmen? Laut Vorbesitzer ist es erst gewechselt worden.
Wo fülle ich es dann ein? Muss ich etwas entlüften?
Gibt es auch ein Handbuch für die Hydraulikanlage? Dazu habe ich nämlich gar nichts.
Gruß Farmer
gluehstrumpf1
Beiträge: 52
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:06

Beitrag von gluehstrumpf1 »

Hallo ,

lass das Öl einfach ab. Sicherheitshalber würde ich nur neues wiedereinfüllen. Der Liter macht einen nicht wirklich arm. Das abgelassene Öl kannst Du ja in deinem Ölkännchen für das übliche Schmieren ( beim Gewindebohren,....) aufbrauchen.
Gruß Rudi
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Die Faulheit hat gesiegt.
Ich habe es doch erstmal mit wegdrücken probiert.
Ging eigentlich recht gut. Habe beim wegziehen an der starren Leitung angefasst, damit die Verschraubung nicht so belastet wird. So viel Spannung war da aber gar nicht. Beim Wiederanbringen habe ich die Welle so hingedreht, dass die Zapfen vor den Löchern standen und rein damit. Hat gut geflutscht, von daher gehe ich auch mal davon aus, dass sie sauber sitzen.
Eine Anleitung/Handbuch oder sonstwas zur Hydraulikanlage könnte ich aber trotzdem noch gut gebrauchen.
Nächstes Problem: der neue Keilriemen, ein Strongbelt xpz 925 (Außenlänge), den ich im Riemenfachgeschäft nach Vorlage des alten Riemens bekommen habe, lässt sich nicht richtig spannen (alle Distanzscheiben draußen/ lässt sich gute 2cm durchdrücken ). Welche Riemen habt ihr drauf?
Grüße Farmer
gluehstrumpf1
Beiträge: 52
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:06

Beitrag von gluehstrumpf1 »

Ich hab mir noch mit einem Kugellager das ich auf einer Welle befestigt habe eine Spannrolle gebaut. Damit Kann ich ganz einfach nachspannen, viel einfacher und besser als mit den altertümlichen Distanzscheiben.

Gruß Rudi
MOCK12
Beiträge: 79
Registriert: Do 21. Aug 2008, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von MOCK12 »

Eine sehr gute Idee, toll.

Gruss
Kurt
HolderNiels
Beiträge: 276
Registriert: So 27. Mär 2005, 20:17
Wohnort: Mookhoek
Kontaktdaten:

Beitrag von HolderNiels »

Hallo,

Bei mir ist XPZ912 drum. Geht einwandfrei.

Mfg,

Niels
Holderservice
Schaweg 8
3293 LA Mookhoek
www.holderservice.nl
deholderman@hotmail.com
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

vielen Dank an alle,
Grüsse Farmer
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Sorry, aber abundzu wünsche ich mir schon das mehr "verreckt" bei dem gepfusche. Ich komm da nicht mit, wo ist das Problem eine Verschraubung zu lösen!? Und dann ist immer das "alte Glump" schuld.
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Auch sorry, hab auch schon ein schlechtes Gewissen und schiebs auch ganz bestimmt nicht aufs alte Glump, wenn was verreckt (obwohl warum müssen die auch die Pumpe da in den Weg bauen?)
Trotzdem hoffe ich, dass dein Wunsch nicht in Erfüllung geht und alles heil bleibt und Du außerdem auch in Zukunft Deine geschätzte Meinung kundtust, wenn ich mal wieder eine Frage stelle. Ich will auch nie wieder pfuschen, versprochen.
Grüsse Farmer
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Wieso, ist doch kein Problem der Einbauort. Der Riemen hält ja ewig. Ich musste bis jetzt schon einmal nachspannen, vor ca. 10 Jahren.

Das einzige was ich schade finde ist der Entfall der Kurbel.
Farmer
Beiträge: 35
Registriert: So 19. Jul 2009, 20:19

Beitrag von Farmer »

Sicher, war nur ein Scherz.
Und Du hast Recht, um die Kurbel ist es schade
Antworten