Holder AG3
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
- Wohnort: Thüringer Wald
hoi,
79 kam wohl das helle grün wie z.b. am a50/a60.müsste dann wohl "holder grün-ganz neu " heissen
holder "grün alt" was es von büchner etc. gibt wird wohl echt vor 1960 gewesen sein,hab schon einachser in originallack gesehen die dem farbton nahe kommen.
also passt "holder grün neu" auf alle fälle,da selbst von mir gesehene a8 schlepper in originalzustand dem "holder grün neu" näher kommen als dem "alt".
denke die farbtöne sind sowieso leicht abweichend gewesen......je nachdem wieviel bier der lackierer in der kabine drin hatte
andy
79 kam wohl das helle grün wie z.b. am a50/a60.müsste dann wohl "holder grün-ganz neu " heissen

holder "grün alt" was es von büchner etc. gibt wird wohl echt vor 1960 gewesen sein,hab schon einachser in originallack gesehen die dem farbton nahe kommen.
also passt "holder grün neu" auf alle fälle,da selbst von mir gesehene a8 schlepper in originalzustand dem "holder grün neu" näher kommen als dem "alt".
denke die farbtöne sind sowieso leicht abweichend gewesen......je nachdem wieviel bier der lackierer in der kabine drin hatte

andy
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
- Wohnort: Harzvorland
moin moin,
frohes neues...
holder grün alt (bis ca. 1960)
grün neu (ca. 1960-1979)
grün (hellgelbgrün)ab 1979
hallo,
das sind meine infos zu den drei holderfarben.
das lackieren und die farbe die verwendet werden,sind ja auch immer eine frage des geschmacks.
da es keine ral farben waren und auch sind, steht jeder schlepper für sich farblich gesehen ein unikat.
stell mal mehere schlepper eines baujahres nebeneinander,dan wirste sehen das sie alle unterschiedlich sind.
beste grüsse
holderbusch
frohes neues...
holder grün alt (bis ca. 1960)
grün neu (ca. 1960-1979)
grün (hellgelbgrün)ab 1979
hallo,
das sind meine infos zu den drei holderfarben.
das lackieren und die farbe die verwendet werden,sind ja auch immer eine frage des geschmacks.
da es keine ral farben waren und auch sind, steht jeder schlepper für sich farblich gesehen ein unikat.
stell mal mehere schlepper eines baujahres nebeneinander,dan wirste sehen das sie alle unterschiedlich sind.
beste grüsse
holderbusch
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
- Kontaktdaten: