Hallo Forum,
ich hoffe mir kann jemand sagen was mit meinem kleinen B12 los ist.
In den Ackergängen und im Rückwärtsgang ist eine Stelle zu spüren wo er keinen Antrieb hat. Da fehlt einfach spürbar was , bis er wieder greift. Wenn das Vorgelege auf die Straßengänge gewählt wird ist davon nichts mehr zu spüren.
Am Kegelrad -Antrieb zur Hinterachse kann`s ja dann nicht liegen, aber woran dann?
Danke schon mal für Eure Mühen!
Gluehstrumpf
B12 mit seltsamen Getriebeverhalten
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:06
Kupplung sollte es eigentlich nicht sein, denn in den kleinen Gängen ist die eigentlich nicht so belastet. Kupplungsversagen merkt man eher in den großen Gängen, weil hier vom Motor immer ein hohes Drehmoment übertragen wird, was beim Rumspielen (ausser ggf. beim Pflügen oder schweren Ziehn) in den kleinen Gängen aber eigentlich seltener der Fall ist?
Schon mal in Vorgelege geschaut?
Fehlt da ein Zahn (aber das ist unwahrscheinlich? Irgendeine KLaue ausgeschlagen(Zuviel Radialspiel)?
Wann tritt denn das genau auf?
Kann auch einfach eine Täuschung sein, die durch die Verdrehspiele im Anstriebsstrang auftreten. Unter Last, verspannt sich alles in eine Richtung. Ist die LAst weg, entspannt sich die ganze Geschichte in die andere Richtung. Und dann muss das ganze erst wieder mit entsprechenden UMdrehungen zusammengebracht und die Lose wieder überwunden werden. Da meint man es wäre Luft, ist aber eigentlich nur der Normale Lastwechsel. Und den spürt man in den kleinen Gängen besonders, da die "Lose" durch die Übersetzung ins Langsame erhöht wird.
Gruß
Biggi
Schon mal in Vorgelege geschaut?
Fehlt da ein Zahn (aber das ist unwahrscheinlich? Irgendeine KLaue ausgeschlagen(Zuviel Radialspiel)?
Wann tritt denn das genau auf?
Kann auch einfach eine Täuschung sein, die durch die Verdrehspiele im Anstriebsstrang auftreten. Unter Last, verspannt sich alles in eine Richtung. Ist die LAst weg, entspannt sich die ganze Geschichte in die andere Richtung. Und dann muss das ganze erst wieder mit entsprechenden UMdrehungen zusammengebracht und die Lose wieder überwunden werden. Da meint man es wäre Luft, ist aber eigentlich nur der Normale Lastwechsel. Und den spürt man in den kleinen Gängen besonders, da die "Lose" durch die Übersetzung ins Langsame erhöht wird.
Gruß
Biggi
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 07:06