A10 mit Wowa

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Kaefertoni
Beiträge: 11
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 12:17

Beitrag von Kaefertoni »

Hallo Holder Gemeinde!!!
Ich möchte nächstes Jahr mit meinem A10 auf Tour gehen..... Bodensee wahrscheinlich....

Nun, es ist ja schon ein "gefährliches Gespann" da von hinten das zugfahrzeug nicht sichtbar ist. Nun wollte ich mal Fragen, wer von euch auch solche touren schon gemacht hat, und wie man sich am besten absichert....

Meine AHK sitzt auf Ackerschiene, mit e1 zulassung, hab jetzt schon öfters gelesen, das bei manchen das nicht TÜV-Konform wäre..... Ich möchte mich so gut wie es geht absichern, damit mir niemand im falle eines Auffahrunfalls eine Strick drehen kann.... gelbe RKL sind auch nicht zugelassen??? ich möchte nichts dem zufall überlassen.

Gruß, und immer ne Handbreit Diesel im Tank
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Schönen Schlepper hast du dir da gezogen. Bei dem Preis und dem augenscheinlichen Zustand hätte ich auch nicht nein sagen können. Schnäppchen würde ich sagen.
Ich selbst bin der Meinung das der Schlepper für dein Unterfangen nicht geeignet ist. Meiner Meinung nach machst du ihn dabei kaputt. Ich weiß zwar nicht woher du genau kommst aber der Schlepper läuft irgendwo zwischen 10 und 15 km/h und 300 km mit Hänger sind für den nicht ohne.
Die Kugel solltest du aber auf jeden Fall eintragen lassen falls du nen Tüver findest. Das ist immer bisschen ein Problem bei ner beweglichen Ackerschiene. Die Ackerschiene muss gegen Verdrehen (dürfte original gewährleistet sein) und was beim A10 und A12 auch sehr wichtig ist gegen Hochschnellen gesichert sein. Ich glaub es wird schwierig beim TÜV.
Falls du ohne Eintragung losfährst und nen nassen Mitarbeiter der Rennleitung triffst kann es passieren dass du das Gespann sofort stehen lassen kannst. Über die Variante Unfall und Versicherung bei nicht eingetragener Anhängerkupplung möchte ich gar nicht erst schreiben.
Fallls du das Vorhaben trotzdem durchziehen willst wünsche ich dir viel Glück. Manche machen sich an den Wowa ein großes Schild " Traktor voraus". Da hab ich schon feine Sachen gesehen.
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

ich denke dass auch für das getriebe zu lange asphaltstraßen durch den dauerhaften allradantrieb nicht gut sind
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Kaefertoni
Beiträge: 11
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 12:17

Beitrag von Kaefertoni »

Hi!
Komme aus der Südpfalz. Bodensee dürften rund 250Km sein.
Ich möchte ja nicht die Strecke am stück fahren, sondern etappenweise. Die einfache Strecke darf ruhig ne Woche Zeit in Anspruch nehmen. Das "Schnauferle" hat sich ja Pausen verdient. Mein Wowa wiegt "nur" 450 Kg, denke vom Gewicht her dürfte es kein Problem sein.
Würde ja gerne mal ein Bild meines Holder einstellen, bloß das geht hier leider nicht....

Allzeit runde Haube, und immer ne Handbreit Diesel im Tank
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

hab ihn bei My Holder.de gesehen.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Ackerschiene und Kugelkopf haben u.a. folgende Probleme:

- Verdrehsicherung (Kann man aber seitlich üppige Verdrehsicherungen anfertigen und an Lenkern bzw. Ackerschiene Verschrauben) Bitte nicht an der Ackerschiene schweißen!

- Der Abstand des Kugelkopfes zur Fahrbahn muss im Betrieb fixiert (beide
richtungen) sein.

- Seitliche Verschiebung ist nicht zulässig.

- Der Kugelkopf mit Prüfzeichen muss also in kurzform starr und unbeweglich
am Trecker fixiert sein und idealweise an einer typgenehmigen
Anbauvorichtung befestigt sein.

- Die Kugel muss in der Höhe zudem in dem vom Gesetz vorgegeben Rahmen
bewegen. (Werte müßte ich nachschlagen)

- Beweglichkeit Hänger muss gewährleistet sein.

- Deichsel darf nicht zu früh an die Traktorreifen beim Kurvenfahrt einfädeln/anschlagen..

Tipp:
Sprich mit dem Kollegen vom TÜV.
Lass Dir von Deinem Landmaschinenmechaniker einen wirklich üppig diemsionierten Aufnahmebock machen (spart Dir den Betriebsfestigkeitsnachweis ) mach die Kupplung drauf und lass Dir vom TÜV auf den BOck ein Prüfnummer (dann hast Du Ruhe bei Kontrollen) draufstempeln und das ganz eintragen.

Bei Wohnwagen und "Verkehrshindernis" sind die Kontroleuere schnell da.

Gelbe Kontrolleuchte ist zwar ohne Genehmigung nicht ganz legal, aber besser ein präventiv dran, als .. . Da Fragen also nach meinen Erfahrungen die Kontrolleure im Sinne der Sicherheit bewußt nicht nach, solange das Ding ein Prüfzeichen für den öffentlichen Verkeht hat.
Michael Horn
Beiträge: 372
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Horn »

Hallo,

ich gebe biggi recht, mach die Ackerschiene ganz weg und mach Dir ne Platte, auf welcher Du eine Kugelkopf schrauben kannst.

Hat ein Kumpel von mir auch gemacht und der Tüv hat es ohne Probleme eingetragen.

Woher kommst Du eigentlich...... ich komme auch aus der Südpfalz.

Ich plane auch schon seit längerem eine Südpfalztour, vieleicht kann man ja mal zusammen durch Lande ziehen.

Gruß Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
Michael Horn
Beiträge: 372
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Horn »

Hallo nochmal,

falls Du das mit dem Aufnahmebock nicht hinbekommst melde Dich einfach, ich glaube, dass ich noch einen rumliegen habe.

Gruß Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
Kaefertoni
Beiträge: 11
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 12:17

Beitrag von Kaefertoni »

Hi!
Aber wenn ich doch normaler Baustahl nehme (is ja kein Problem bin ja schlosser) hab ich aber kein Festigkeitsgutachten.... Und da spielt der TÜV mit???
Ich hab zwar einen guten TÜV, aber da warte ich noch ab....

@Michael: Komme aus Annweiler, bei Landau. Also nicht zu weit weg von Neuburg. ;-) (Bin beim googlen vor 3 wochen auf dich gestoßen, da ich ne handkurbel für meinen A10 gesucht habe, hab jeztt eine)

zwecks Ausfahrt, da bin ich jederzeit dabei. Können wir im sommer gern mal machen, der ein oder andere macht bestimmt auch noch mit.
Bei uns in der Gegend sind auch des öfteren Traktortreffen.

MfG: Marco
Michael Horn
Beiträge: 372
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Horn »

Hallo,

Annweiler ist ein Katzensprung, das wäre echt super, wenn man sich mal treffen könnte.

Der Wohnwagen muss aber eine eigene Zulassung haben, da ist Dir hoffentlich bekannt.

Gruß Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
Antworten