Frust

Der Platz zum austauschen!
Antworten
badboy
Beiträge: 53
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:45

Beitrag von badboy »

Hallo Gemeinde,

nachdem ich es nun wirklich geschafthabe das mein E 11 wieder läuft wollteich heute mal nen extrem Test durchführen.

Hänger dran Motorsäge verladen und ab gings.

Auf dem Weg in den Wald sehr viel Qualm vorallem Bergauf legte sich mit der Zeit aber. Ich hatte aber das gefühl mdas der E 11 immer langsammer fuhr, vieleicht hatte ich mich aber auch geirrt.

Im Wald angekommen erst mal 2 Eichen gefällt kleingeschnitten und aufgeladen.

Nun kommts aber erst: Ich kam nicht mehr aus dem Wald.
Ich hatte ca1,2 RM Eichenholz geladen.schon das Anfahren viel schwer. Man muss dazusagen das der Weg zu meinem Wald etwas schräg verläuft und zum Abschluss ziehmlich steil ist. Wurzeln erschwerten mir auch das lenken und an jeder Wurzel blieb ich hängen und mir haute es fast den Lenker aus der Hand
Ich hatte keine Chance aus dem Wald zu kommen. Die Reifen am E 11 drehten durch und nachdem es mich dann fast vom Hänger gehauen hätte habe ich dann den Hänger zur Hälfe abgeladen und es nochmals versucht. wieder nichts. Hänger dann ganz abgeladen und dann rausgekommen aber ohne Mühe.

Totaler Frust kann ich euch sagen. mit unserem Allradschlepper war das ganze nie ein Problem, wir haben extra einen Hänger gebaut auf welchem man 2 RM laden kann und dann schaffte es der AS ohne Probleme.

Nachdem ich alle Mittel versucht hatte mit und ohne Differenzial 1,2,3ter Gang fuhr ich dann nach 3 Stunden im Wald wieder nachHause und muss wohl nun in Zukunft frieren im Winter.

Hat jemand ne Idee was ich anders machen muss?
Mit ein Problem ist auch das ich um aus dem Wald zu kommen auch 90 Grad um die Kurve muss und das dann auch in einer Steigung von ca 30%
Auf dem Hänger sind vierlichfelgen montiert mit Reifen ca 10 cm Durchmesser. Könnte es abhilfe verschaffen hier andere Reifen zu montieren???

Was könnte ich noch versuchen?Ich muss irgendwie die ca 60 RM Holz da rausbekommen.

Grüße Stephan
Halfmeier
Beiträge: 32
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 14:51

Beitrag von Halfmeier »

Ich glaub Einachser sind für sowas einfach zu schlapp und zu leicht. Kauf dir lieder wieder´n allrad schlepper, der hat dann auch ordentlich Druck auf der Achse
Holderist
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:09

Beitrag von Holderist »

Hallo!

Reifen ca. 10 cm Durchmesser? Schreibfehler oder ist damit die Breite gemeint?

Wenn nicht dürfte das beladen in etwa so wirken wie der Bremswagen beim Tractor-Pulling.


Gruß Reiner
mwm
Beiträge: 180
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 01:26

Beitrag von mwm »

hi,
also wenn man 60rm eiche zu holen hat,warum nimmt man dann nicht gleich den as und fährt mit so ner krücke in den wald ???
zum spielen ???
oder soll der thread zum 1.april sein ?


mfg andy
badboy
Beiträge: 53
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:45

Beitrag von badboy »

Hallo,
Ich hatte damit die breite gemeint.

Gibt es Frontgewischte für einen E 11?

Reifen sind Continetal 4.00/16 Steht noch was von AS Front drauf den Rest kann man nicht mehr genau lesen.

Gruß Stephan
jueffi
Beiträge: 190
Registriert: Di 8. Aug 2006, 09:37

Beitrag von jueffi »

Also ich mach das mit dem Einachser so:

Ich fahre kleine Mengen aus dem unwegsamen Gelände zum Lagerplatz, lade ab und mache die nächste kleine Fuhre. Am Schluss fahre ich dann die großen Mengen ab. Das ist allemal bequemer als das Holz aus dem Wald zu schleppen. Die Frage ist immer wie weit man zu fahren hat. Zwischenlagern würde ich natürlich nicht wenn ich nur 500m Fahrt nach Hause habe.

Ich habe die Erfahrung gemacht das 1rm Gewicht genug für den Einachser sind bei normaler Wegstrecke. Zudem habe ich einen großen stabilen Anhänger der locker auch 2rm tragen würde.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Grüße

Jürgen
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

moin moin,

habe zwar keinen einachser mehr, hab aber jahrelang damit mein holz gefahren und das klappte wirklich gut. genau wie jueffi hab ich es auch gemacht, hatte zwar eine grossen gebremsten anhänger der locker 2m3 vertragen konnte und der holder zog diese auch, nur bei deinen bedingungen hätte ich auch schwierigkeiten bekommen. 30% steigung dazu noch 90 grad kurven auf engen verschlammten wegen mit ordentlich wurzelstöcken dazwischen, dass klappt nicht wirklich gut. mir kommt eher vor das du deinem e11 etwas zuviel zumutest!??? wenn die zugmaschine 400 kilo wiegt und du hintendran 800-1000 kilo hängst und das bei deinen gegebenheiten, dann würde ich es machen wie jueffi. oder du legst dir einen grösseren schlepper zu. wenn ich das richtig verstehe: hast du auch die falschen reifen drauf. normalerweise fährst du 7.50x18 AS oder 20er AS (ackerstolle)

schick mal bitte ein photo von deinem gespann an: dashonk@web.de

gruss

holderbusch
badboy
Beiträge: 53
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:45

Beitrag von badboy »

@ Holderbusch,
Der E 11 hat 7.5X18. Lediglich der Hänger ist mit 4.00x 16 bereift.
mein Hauptproblem hängt halt in der steilen Kurve.

@mwm,
wenn ich den Allrad noch hätte wäre es wohl kein Problem. han ich aber nimmer!!!
Ausserdem geht es bein Holderfahren ja nur um Spass!!!!!!!!!!!

@ Jueffi

Es sind doch schon 4-5 km vom Wald zu mir ich werde am Samstag dann wohl auch das ganze mit umsetzen versuchen.
Dun wolltest dich übrigens melden wenn du Zeit hast, ich hätte da noch ne Düse zu viel!!!!!

Grüße Stephan
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Wenn Du Dir die Arbeit etwas erleichtern willst, kannst Du mit dem Luftdruck an der Antriebsachse spielen, damit er zum einen mehr Aufstandsfläche=Traktion hat und zum anderen nicht so zickig auf Wurzeln.. reagiert.

Den Anhängern möglicht nur vorne vor der Achse beladen, damit Du Stüztlast auf die Vorderachse bekommst.

Bei der Steigung machst sich die Gewichts-/Achslastverlagerung zugunsten der Hängerachse und ungunsten der Antriebsachse so schon negativ bemerkbar.

Was auch geht, ohne zu entladen: Einfach Rückwärts den Berg rauf, wenn es Die Verhältnisse zulassen
Antworten