Hallo Forum
ich fände für meinen Holder einen Betriebsstundenzähler mit Drehzahlmesser recht praktisch, ich weis das ist nicht stilgerecht.
Kann mir jemand so etwas empfehlen oder gar anbieten? Wo und wie kann man an einem Kleindiesel so etwas abgreifen?
Hab mir schon überlegt einen 12V Betriebsstundenzähler an die LiMa anzuschliessen, und diesen Wert zu verwenden. Was meint Ihr?
danke und viele Grüße
Rudi
Betriebsstundenzähler /Drehzahlmesser
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15
Hallo!
hier wäre es gut, erstmal zu wissen, was für einen Motor du hast.
Da du von einem Kleindiesel sprichst, gehe ich mal von einem Einzylinder-Zweitakter aus.
Ein Betriebsstundenzähler ist einfach, das hast du ja selbst gesagt.
Wie du den integrierst, musst du entscheiden. Ob das jetzt stilecht ist, wäre mir jetzt ziemlich egal. Ich fahre den Holder nicht weil er alt ist, sondern weil er ein Gerät ist, mit dem es Spaß macht zu fahren. Daher machen Instrumente schon Sinn. Mein ED2 bekommt demnächst auch einen Drehzahlmesser und Thermometer.
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wenn du eine Drehstrom-Lima hast (Kennzeichen: kurzes, dickes Gehäuse, Regler eingebaut), kann man da die Drehzahl abnehmen. Ansonsten ist Kreativität gefragt: Ich plane eine optische Abtastung am Lüfterflügel (D500W, mit den D600L/D400L dürfte es eng werden), ansonsten ginge aber auch noch: magnetische Abtastung mit Magneten an der Anwerfnabe, Abtastung über "Dieselimpulsgeber", der auf die Einspritzleitung geklemmt wird, etc. Ein fertiges Angebot ist mir nicht bekannt. Wenn aber meine Lösung steht, könnte ich sie auch leicht ein zweites Mal bauen.
Gruß,
Ferdinand
hier wäre es gut, erstmal zu wissen, was für einen Motor du hast.
Da du von einem Kleindiesel sprichst, gehe ich mal von einem Einzylinder-Zweitakter aus.
Ein Betriebsstundenzähler ist einfach, das hast du ja selbst gesagt.
Wie du den integrierst, musst du entscheiden. Ob das jetzt stilecht ist, wäre mir jetzt ziemlich egal. Ich fahre den Holder nicht weil er alt ist, sondern weil er ein Gerät ist, mit dem es Spaß macht zu fahren. Daher machen Instrumente schon Sinn. Mein ED2 bekommt demnächst auch einen Drehzahlmesser und Thermometer.
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wenn du eine Drehstrom-Lima hast (Kennzeichen: kurzes, dickes Gehäuse, Regler eingebaut), kann man da die Drehzahl abnehmen. Ansonsten ist Kreativität gefragt: Ich plane eine optische Abtastung am Lüfterflügel (D500W, mit den D600L/D400L dürfte es eng werden), ansonsten ginge aber auch noch: magnetische Abtastung mit Magneten an der Anwerfnabe, Abtastung über "Dieselimpulsgeber", der auf die Einspritzleitung geklemmt wird, etc. Ein fertiges Angebot ist mir nicht bekannt. Wenn aber meine Lösung steht, könnte ich sie auch leicht ein zweites Mal bauen.
Gruß,
Ferdinand
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 09:15
hallo Ferdinand,
na Du hast ein richtig grosses Projekt vor. Mir gehts nur um die einfache Erfassung der Betriebsstunden.
Mein B12 mit dem 600l Motor hat noch die Gleichstromlima. Ich denke ich schalte mich da drauf.
Viel Erfolg mit Deinem Projekt, würde mich interessieren wie Du die einzelnen Punkte letzendlich lösen wirst.
Gruß Rudi
na Du hast ein richtig grosses Projekt vor. Mir gehts nur um die einfache Erfassung der Betriebsstunden.
Mein B12 mit dem 600l Motor hat noch die Gleichstromlima. Ich denke ich schalte mich da drauf.
Viel Erfolg mit Deinem Projekt, würde mich interessieren wie Du die einzelnen Punkte letzendlich lösen wirst.
Gruß Rudi