Holder B12 Blinkanlage

Der Platz zum austauschen!
Antworten
JensB12
Beiträge: 18
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 19:54
Wohnort: Paderborn / Sande
Kontaktdaten:

Beitrag von JensB12 »

Hi Leute,

also mein Problem ist, dass ich für den TÜV meine Blinker wieder in Stand setzten muss. Dabei ist das Problem aufgetreten das die Rückblinker nicht Funktionieren, obwohl die normalen Rückleuten funktionieren und die Lampen der Blinker noch in Stand sind, doch jetzt ist mir eingefallen das die Rückblincker ja vielleicht in einer Reihenschaltung mit den beiden abgerappelten Frontblinkern an der Vorderseite des Schutzbleches hängen könnten und deshalb nicht Funktionieren?

dazu muss ich sagen, dass ich noch alles Original von 1962 am Traktor habe
wie halt den Blinkschalter rechts neben dem Lenkgummi, doch an dem sind auch noch alle Kabel die zu den Birnen führen heile.


Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte der seine Blinker selbst schon einmal in Standt gesetzt hat.

Lg Jens

ICQ:221-911-001
nea-xy
Beiträge: 44
Registriert: So 20. Mai 2007, 23:14

Beitrag von nea-xy »

Hallo

Habe meinen A21s komplett neu verkabelt.
Kann ich nur empfehlen, auch wenn es viel Arbeit ist.
Man hat danach einfach seine Ruhe. Bin auch kein Fachmann, aber mit einen Schaltplan und viel Geduld klappt es dann auch ganz gut.
Bei den Kabelstärken solltest Du in einer Werkstatt nachfragen, da gehen die Meinungen im Forum etwas auseinander.
Ansonsten viel Glück.

MfG
Bernd
ferdimh
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 23:51

Beitrag von ferdimh »

Hallo!

In Serie geschaltete Blinker gibt es nicht.
Hast du auch daran gedacht, dass es irgendwo eine Sicherung für den Blinker gibt?
Wenn die durch ist, gibt es mehrere Möglichkeiten:
a)Die Sicherung ist einfach nur alt geworden - ersetzen und geht
b)Am Anhängerstecker war zu viel dran - ersetzen und geht
c)Eine Birne hat ihr Leben sehr heftig beendet - ersetzen und geht
d)Schaden an der Verkabelung - Sicherung brennt gleich wieder durch.
Im letzten Fall hilft ein Ohmmeter.
Du nimmst alle Blinkerbirnen raus und klemmst sicherheitshalber die Batterie ab. Mit dem Blinkerschalter auf Mittelstellung gehst du jetzt mit dem Ohmmeter an jede Klemme des Blinkerschalters. Überall sollte unendlicher Widerstand zu messen sein.
Wenn nicht, klemmst du eine Leitung nach der anderen ab, bis du die Leitung identifiziert hast, die den Kurzschluss verursacht.
Wenn die Blinker vorne beschädigt sind, liegt es aber nahe, dass dort auch die Kabel beschädigt sind.

Gruß,

Ferdinand
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

Also bei meinem Holder is der hintere mit dem vorderen Blinker in Reihe geschaltet. Es geht nämlich von hinten ein Kabel nach vorne zum Blinker welches diesen mit Strom versorgt. Ich weiß jetzt nur nich ob der auch blinkt wenn ich aus einem die Birne rausnehme. Ich meine dann blinkt die andere Birne trotzdem. Weiß ich aber nicht genau. Hauptsache es geht bzw. blinkt ;-)
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
JensB12
Beiträge: 18
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 19:54
Wohnort: Paderborn / Sande
Kontaktdaten:

Beitrag von JensB12 »

Also meine Kabel sind alle in Ordnung doch ich muss jetzt erstmal sehen, dass ich die Blinker fuer vorne bekomme :P


@ferdimh

Alle Sicherrungen waren und sind heile ;)


Lg jens
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo gibt es auch einen schaltplan für die blinkanlage wo die warnblinkanlage mit eingezeichnet ist?
Bin Grad dabei meinen auch wieder für den tüv fit zumachen.
Mfg Ecki



Holder B10 mit B12 Motor
MOCK12
Beiträge: 79
Registriert: Do 21. Aug 2008, 20:10
Kontaktdaten:

Beitrag von MOCK12 »

Hallo Ecki,

wenn ich Deine e-mail adresse habe
kannst Du von mir solch einen Plan bekommen.

mfg

Kurt
Antworten