Hallo morgen hole ich meinen ersten Holder ED2.
Das Öl ist SAE 20, also ein Einbereichsöl und wird mit verbrannt.
Das Öl war damals Stand der Technik.
Kann ich auch modernes Öl nehmen, oder spezielles Öl für Oldtimer.
Ich könnte mir vorstellen, daß das moderne Öl etwas schlechter verbrennt, als das Öl unserer Väter.
mfg goldoni
Oel für ED2
Hallo!
Über das Thema Öl wurde hier schon oft sehr energisch diskutiert.
3 Leute - 4 Meinungen.
Ich habe einen ED2, der vom Vorbesitzer immer mit Mehrbereichsöl betrieben wurde, und das hat auch keine Probleme gemacht. Letztlich waren alle Öldiskussionen sehr akademisch, keiner hat seinen Holder bisher kaputt bekommen (das war zynisch, tut mir leid...). Wichtig ist, dass das Öl da ankommt, wo es hinsoll, und solange das gewährleistet ist, würde ich mir nicht viel Sorgen machen.
Ich nehme SAE30, dass ein Freund mir besorgt hat, ich weiß also nicht, wo er es genau herhat.
Willst du den Holder selbst nach Hause fahren (also nicht auf nem Anhänger, sondern mit eigener Motorkraft)?
Wenn du ihn selbst fahren willst, solltest du vorher die Ölpumpe prüfen, wenn er vorher lange gestanden hat. Das erspart viel Ärger!
Auch wird dich die Kurbel erstmal vor eine ernsthafte Herausforderung stellen. Das ging sicher allen so. Ich habe STUNDEN gebraucht, bis ich den ED2 zum ersten mal gestartet hatte.
Die Handbücher, die ED Thomas auf seiner Homepage hat, sind übrigens auch Gold wert. Du findest sie auf www.einachser.org .
Dort findest du auch, wie man die Maschine fährt.
Wenn du zufällig im Odenwald wohnst, würde ich dir auch bei der Unternehmung helfen.
Beste Holdergrüße,
Ferdinand
Über das Thema Öl wurde hier schon oft sehr energisch diskutiert.
3 Leute - 4 Meinungen.
Ich habe einen ED2, der vom Vorbesitzer immer mit Mehrbereichsöl betrieben wurde, und das hat auch keine Probleme gemacht. Letztlich waren alle Öldiskussionen sehr akademisch, keiner hat seinen Holder bisher kaputt bekommen (das war zynisch, tut mir leid...). Wichtig ist, dass das Öl da ankommt, wo es hinsoll, und solange das gewährleistet ist, würde ich mir nicht viel Sorgen machen.
Ich nehme SAE30, dass ein Freund mir besorgt hat, ich weiß also nicht, wo er es genau herhat.
Willst du den Holder selbst nach Hause fahren (also nicht auf nem Anhänger, sondern mit eigener Motorkraft)?
Wenn du ihn selbst fahren willst, solltest du vorher die Ölpumpe prüfen, wenn er vorher lange gestanden hat. Das erspart viel Ärger!
Auch wird dich die Kurbel erstmal vor eine ernsthafte Herausforderung stellen. Das ging sicher allen so. Ich habe STUNDEN gebraucht, bis ich den ED2 zum ersten mal gestartet hatte.
Die Handbücher, die ED Thomas auf seiner Homepage hat, sind übrigens auch Gold wert. Du findest sie auf www.einachser.org .
Dort findest du auch, wie man die Maschine fährt.
Wenn du zufällig im Odenwald wohnst, würde ich dir auch bei der Unternehmung helfen.
Beste Holdergrüße,
Ferdinand
Hallo vielen Dank für eure Hilfe.
Nun habe ich den ( die ) Holder. Die Holder, Ja es sind zwei einer ohne Räder, aber fast komplett.
Der ED II hat Zwillingsbereifung und einen Eigenbau Wagen
Leider konnte ich noch nicht abladen, weil der Spapler erst am Montag kommt.
Beim selbst fahren musste ich schmunzeln, weil 150km einfache Strecke doch etwas zuviel gewesen wären.
Ich komme übrigens aus Oberfranken und werde die holderfreie Zone besetzen.
Viele Holdergrüße
Goldoni
Nun habe ich den ( die ) Holder. Die Holder, Ja es sind zwei einer ohne Räder, aber fast komplett.
Der ED II hat Zwillingsbereifung und einen Eigenbau Wagen
Leider konnte ich noch nicht abladen, weil der Spapler erst am Montag kommt.
Beim selbst fahren musste ich schmunzeln, weil 150km einfache Strecke doch etwas zuviel gewesen wären.
Ich komme übrigens aus Oberfranken und werde die holderfreie Zone besetzen.
Viele Holdergrüße
Goldoni