Hallo Gemeinde,
Hab aus Nachlass einen guterhaltenen Holder E6 bekommen und bräuchte ein paar Info´s über das Gerät.Da es die wahrscheinlich die letzten 20 Jahre nicht benutzt wurde habe ich ihn erst "reanimieren" müssen. Gummidichtungen von Benzinhahn Vergaser etc.sind nicht mehr so toll - auch Luftfilterschlauch löst sich auf. Aber ich hab ihn zum laufen gebracht - schön rund und leise. Nun zu den Fragen :
Welches Gemisch wird gefahren ?
Giebts noch Ersatzteile ? Teileliste werd ich auch brauchen.
Wollt eine Kehrmaschine anflanschen, aber welche passt ??
Wie lässt sich mit so eine Kehrmaschine Arbeiten - kann man(n) die bändigen ?
Schafft der Motor das Gerät überhaupt ?
Ich weiß ne menge Fragen. Ich würd mir zutrauen auch eine X-beliebige Kehrmaschine Umzubauen und anzuflanschen - nur die Drehrichtung müsste passen - oder ist die bei allen gleich ??
Danke im voraus Josef
NeueinsteigerBrauche info zum E6 G
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 18. Nov 2007, 15:42
Hallo Josef,
die E6 fährt auf 1:25-Gemisch.
Ersatzteile gibt's fast nur noch gebraucht. Adressen sind da Holderhändler (wenn du einen in einer Nähe hast), dieses Forum und Ebay natürlich.
Die Teilelisten bekommst du kostenlos als Kopie zugeschickt, wenn du einen netten Brief an Holder schreibst. Du kannst natürlich auch die "Powerseller" für Holderteile fragen, wird natürlich ein wenig teuerer als gratis, aber geht schneller, denn die bei Holder gehören leider eher zu den langsamen ...
Als Kehrmaschine kannst du leider nur die orginale von Holder anflanschen oder es läuft auf einen auch nicht billigen Selbstbau hinaus. Die Breite die Kehrmaschine müsste ungefähr 1,20m betragen, bin mir nicht ganz sicher, hab selbst keine. Mit der Drehrichtung musst du ausprobieren, keine Ahnung.
Ich hoffe, ich konnte dir für's erste weiterhelfen.
Mit freundlichem Holdergruß
Niklas
die E6 fährt auf 1:25-Gemisch.
Ersatzteile gibt's fast nur noch gebraucht. Adressen sind da Holderhändler (wenn du einen in einer Nähe hast), dieses Forum und Ebay natürlich.
Die Teilelisten bekommst du kostenlos als Kopie zugeschickt, wenn du einen netten Brief an Holder schreibst. Du kannst natürlich auch die "Powerseller" für Holderteile fragen, wird natürlich ein wenig teuerer als gratis, aber geht schneller, denn die bei Holder gehören leider eher zu den langsamen ...
Als Kehrmaschine kannst du leider nur die orginale von Holder anflanschen oder es läuft auf einen auch nicht billigen Selbstbau hinaus. Die Breite die Kehrmaschine müsste ungefähr 1,20m betragen, bin mir nicht ganz sicher, hab selbst keine. Mit der Drehrichtung musst du ausprobieren, keine Ahnung.
Ich hoffe, ich konnte dir für's erste weiterhelfen.
Mit freundlichem Holdergruß
Niklas
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
- Kontaktdaten: