Holder egge

Der Platz zum austauschen!
Antworten
holdereb9
Beiträge: 23
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 17:25

Beitrag von holdereb9 »

Hallo Holderfreunde!

Habe vor kurzem eine Holder egge verworben 1,80m arbeitsbreite und 3-fach klappbar!
jetzt meine frage ist das eine orginale egge?
an welchen einachser gehört die egge?
wie werden die 3 teile der egge zusammen gehalten?
Vieleicht kann mir ja sogar einer bild zukommen lassen!

Holdergruß aus dem Münsterland
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

3 elemente und 180 AB sprechen für die großem Einachser

ED .., E11, ff.

Kenne es so, dass an den Geräterahmen anstelle des Pfluges ein Eggenrahmen eingehängt wird.

An diesen Eggenrahmen können 2 bzw. 3 eggen mit jeweils 3 Kettchen pendelnd aufgehängt werden. Die Eggen werden jeweils seitlich untereinander mit der kleinen Kette, die an jeder Egge angeschweißt ist, verbunden.
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

Zunächst muß ich biggi zustimmen. Die Arbeitsbreite spricht für eine Egge, die an einen großen Einachser (ED II, E 11, E 12) gehört.

Ich habe auch einen ED II und eine (ähnliche) Egge mit drei Arbeitsfeldern. Das mittlere Feld wird in den Geräterahmen (wie der Pflug) eingehängt, und die beiden Seitenfelder werden links bzw. rechts über Scharniere, Steckbolzen und Muttern am mittleren Feld eingehängt. Zum Transport (auf der Straße, am Feldweg) klappe ich die beiden Seitenfelder einfach hoch und sichere sie mit einem kräftigen Strick. Auf dem Feld angekommen einfach den Strick weg, Seitenfelder runterklappen und los geht´s.

Bilder kann ich momentan leider nicht anbieten, aber evtl. kann ich mal was nachliefern, wenn´s erwünscht ist.

mfg Harald33
LG Harald
Antworten