Holder A45, Motorenoel verloren, brauche Hilfe

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Gerd Schäfer
Beiträge: 55
Registriert: Do 25. Jan 2007, 14:55

Beitrag von Gerd Schäfer »

Hallo Holderfreunde,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Ist scheinbar heute nicht mein Tag. Erst komme ich viel zu spät aus der Firma um noch ein paar Sandsteine bei meinem Lieferanten zu holen. Dann zieht ruck zuck ein Gewitter auf und gerade als es anfängt zu regnen und ich vielleicht noch zweimal mit dem Holder (Modell A45 - Bj. 1974) zum Transporter zu fahren hätte, sehe ich das unterhalb der Batterie jede Menge Oel ausläuft. Die Lenkung ging immer schwerer. Ich habe direkt angehalten und auch den größten Teil auffangen können. Waren bestimmt drei oder vier Liter, evtl. sogar mehr. Jetzt steht der Holder draußen in der Sauerei und ich muss erst mal wissen, wie ich weiter vor gehe.

Anhand des Mess-Stabes konnte ich sehen, dass im Motorbereich noch genügend Oel ist. Ich dachte, dass die Lenkung auch aus dem Motorenoel gespeist wird. Könnte ein Hydraulikschlauch den Geist aufgegeben haben und wenn ja, wie komme ich am besten dran um diesen auszutauschen? Macht es was aus, wenn man zwei oder drei Liter Oel zuviel im System hat; dass dadurch der Druck zu hoch wird? Kann sich anstatt eines Schlauch´s eine Dichtung verabschiedet haben?

Ich bin im Moment wirklich auf das Teil angewiesen, da wir hinter unserem Haus eine neue Mauer bauen und ich die Mengen nicht mehr mit der Schubkarre bei fahren kann.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.

Viele Grüße aus der Eifel.

Gerd Schäfer
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
ist Hydrauliköl,befindet sich im vorderen Getriebe(9Liter).Am besten mal die Batterie rausnehmen,kurz laufenlassen,um zu sehen wo der Schaden ist.Kommt öfters vor.
mfg,udo
Gerd Schäfer
Beiträge: 55
Registriert: Do 25. Jan 2007, 14:55

Beitrag von Gerd Schäfer »

Hallo Udo,

danke für die Info. Ich musste den Holder mitten in der Wiese stehen lassen, da ich mich nicht mehr traute weiter zu fahren. Jetzt regnet es hier natürlich auch wie die Sa.. Konnte heute abend aber wenigstens noch die Batterie ausbauen und das darunter befindliche Blech. Unter dem Tank laufen ja einige Schläuche in so eine Art Flansch hinein. Denke das da dann der Hund begraben sein wird. Sobald das Mistwetter mal aufhört werde ich die noch störenden Blechteile abbauen und den Holder mal kurz starten um zu sehen, wo die defekte Stelle ist. Melde mich dann mit dem hoffentlich positiven Ergebnis.

Nochmals besten Dank für die Hilfe.

Viele Grüße

Gerd
Gerd Schäfer
Beiträge: 55
Registriert: Do 25. Jan 2007, 14:55

Beitrag von Gerd Schäfer »

Hallo Holderkollegen,

habe das Problem jetzt gelöst. Heute Vormittag hat es ausnahmsweise mal nicht geregnet, so dass ich kurzentschlossen frei machte, und den Holder auseinander baute.

Ein Hydraulikschlauch war von einem Stutzen abgerutscht. Diesen habe ich wieder befestigt und auf jeder Seite doppelt mit Schlauchschellen gesichert. Hoffe dass das jetzt hält. Die Probefahrt war jedenfalls erfolgreich.

Besten Dank nochmals für die Hilfe.

Viele Grüße aus der Eifel.

Gerd Schäfer
MatthiasB
Beiträge: 19
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 10:55

Beitrag von MatthiasB »

Hallo Gerd,
ich geb viel zu spät meinen Senf dazu,ich weiß.
Trotzdem:
In dem "Flansch" ist der Ölrücklauffilter. Falls Du Deinen A45 nicht in der Werkstatt warten lässt solltest Du dir den mal ansehen ob er gewechselt werden muss. Man kommt über die drei Schlitzschrauben an ihn ran.

Viele Grüße
Matthias
Gerd Schäfer
Beiträge: 55
Registriert: Do 25. Jan 2007, 14:55

Beitrag von Gerd Schäfer »

Hallo Matthias,

ich bin auch für späte Tipps dankbar. Seit ich jetzt das neue Oel drinnen habe, scheint die Lenkung etwas besser zu funktionieren (war vorher auch nicht wirklich schlecht). Ich nahm 10W40 Motorenoel und hoffe, dass das richtig war.

Wie macht sich das denn bemerkbar, wenn der Filter getauscht werden soll?

Nochmals besten Dank und viele Grüße aus der Eifel.

Gerd
MatthiasB
Beiträge: 19
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 10:55

Beitrag von MatthiasB »

Hallo Gerd,
wieder eine späte Antwort:
ich denke das merkt man erst wenns zu spät ist. Im Deckel des Filtergehäuses ist ein Bypass. Das heißt, wenn der Filter zu ist, läuft das Öl einfach am Filter vorbei. Von da her würde ich mir einfach mal die Arbeit machen und das Ding anschauen. Den Filter gibts noch als Ersatzteil bei Holder. Hat mich aber stolze 50 € gekostet.
Was das Öl betrifft:
Ich habe bei meinem Landmaschinenfuzzi nachgerfragt. Die haben bei Holder nachgefragt. Welches Öl die Holders angegeben haben weiß ich nicht mehr (muss nachkucken), war aber kein 10W40. Allerdings glaube ich, dass das auch nicht ganz falsch sein kann.

Viele Grüße aus Oberschwaben

Matthias
Antworten