Nachrüstung einer Vorglühanlage beim Holder E12

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Odenwälder
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:56
Wohnort: 64367 Mühltal, OT Frankenhausen

Beitrag von Odenwälder »

Hallo,

ich möchte in meinen Holder E12 eine Vorglühanlage einbauen.
Ich habe mich insoweit informiert, daß ich hierfür folgende
Teile benötige und in der Reihenfolge verschalten muß:

---------------------------
12 Volt
- Glühanlassschalter
- Glühüberwachung
- Glühwiderstand (isoliert montieren)
- Glühkerze
Masse
---------------------------

Die Glühkerze und den Glühwiderstand (teuer!) habe ich bestellt
mir fehlt noch eine passende Glühüberwachung für Einzylindermotoren,
der Glühanlassschalter und ein Schaltplan insbesondere wegen der
Klemmenbeschaltung am Anlassschalter und dem Kabelquerschnitt.

Hat jemand von einem Holder Traktor mit Vorglühanlage einen Schaltplan
den er mir zumailen kann?

Oder, hat schon mal jemand den Umbau am E12 vorgenommen und kann
mir Tips geben?

Wäre nett, hierzu etwas zu hören.

Ciao
Klaus
Odenwälder
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:56
Wohnort: 64367 Mühltal, OT Frankenhausen

Beitrag von Odenwälder »

Hallo,

wer sucht, der findet. Ich denke ich kann im Prinzip die Schaltung verwenden, so wie sie für einen Sachs 500 Stationärmotor (siehe Bild) vorgesehen ist.

Bild

Ciao
Klaus
Sieger
Beiträge: 70
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 11:43

Beitrag von Sieger »

Hallo!
Wieso wird + Von der Batterie eigentlich am Anlasser verteilt? (Klemme 30)
Könnte man nicht auch von der Batterieklemme (Polklemme) mit den entsprechenden Leitungen wegfahren?

Bin derzeit mit der Elektik an meinem MULAG beschäftigt, und die Vorglühanlage und Starter waren wie auf Deinem Plan verschaltet.

Grüße vom Lichtenstein
Sieger
Odenwälder
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:56
Wohnort: 64367 Mühltal, OT Frankenhausen

Beitrag von Odenwälder »

Hallo Sieger,

danke für die Antwort.
Sieger postete
Wieso wird + Von der Batterie eigentlich am Anlasser verteilt? (Klemme 30)
Könnte man nicht auch von der Batterieklemme (Polklemme) mit den entsprechenden Leitungen wegfahren?
Das 25mm² Kabel zwischen Batterie und Lichtmaschine ist schon sehr steif und schlecht handhabbar. Wenn weitere Kabel an der Batterie angeschlossen würden, würde sich das dadurch gegebene Problem verstärken. Ich hätte Bedenken, daß die zusätzlich befestigten Kabel bei Wartungsarbeiten leicht abgerissen werden könnten. Dann doch lieber eine stabile und auf Dauer angelegte Befestigung am Anlasser.

Ciao
Klaus
Antworten