ED 2 springt nicht an.

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Hallo Holderschauber,

und zwar hab ich folgendes Problem mit meinen ED 2 :
Er springt nicht an erst nach ungefähr 100 mal Kurbeln mit Kompression Aufbauen u.s.w. (neuen Zündlunten, Rauchgasbegrenzer rausziehen und Gas geben). Er Qualmt auch beim Kompression Aufbauen aus den Auspuff und will auch fast angehen schaft es aber nicht. Erst wenn ich Ihn Anschiebe springt er an, wenn ich Ihn dann wieder aus mache nachdem er lief und richtig warm ist bekomme ich Ihn trotzdem nicht wieder an.

Bin für jeden Ratschlag dankbar, den am Wochenende hab ich Ihn auf den Acker ausgehen lassen und nicht wieder anbekommen, so das ich Ihn erstmal wieder vom Acker runterschieben muste um Ihn dann wieder anzuschieben war echt eine Quällerei.

Holdergrüße an alle.
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo, da gibt´s mehrere Möglichkeiten. Hast Du erst kürzlich was am Motor gemacht? Wenn nicht, kontrollier mal den Kraftstoffilter. Evtl. ist auch der Regler verstellt. Wie ist´s wenn er läuft? Läuft er rund oder geht er in der Drehzahl rauf und wieder runter? Wie zieht der Motor? Nimmt er Gas an oder zieht er eher widerwillig? Sind evtl. ungewöhnliche Geräusche hörbar, wenn er läuft? Daß er aus dem Aufpuff qualmt, wenn Du nach 100mal Kurbeln Kompression aufbaust, ist normal. Durch 100mal Kurbeln ist mittlerweile so viel Diesel im Zylinder, das muß qualmen. Wir können uns auch mal privat per eMail unterhalten, wenn´s erwünscht ist.
LG Harald
Rogsch
Beiträge: 25
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 21:31

Beitrag von Rogsch »

Hallo,

hast du mal deine Leitungen überprüft. Ich hatte so ein ähnliches Problem, da waren die Leitungen porös und wenn die Maschine dann ausging (bzw. ausgemacht wurde) hat sich da Luft "reingeschlichen". Deswegen ist er immer schlecht angesprungen, da er eigentlich jedes Mal neu entlüftet (unwissend) werden musste. Da half auch kein Startpilot oder Ähnliches. Ich habe dann die Kraftstoffschläuche erneuert und schon hat's super funktioniert...

Wenn der Holder lange gestanden hat, drehe ich ihn vor dem eigentlichen Start 2x langsam über den Totpunkt (mit eingeschraubtem Luntenhalter, ohne Zündifx, damit da nix "losgeht"), dann Zündfix rein, einmal kurz die Kurbel durchziehen und fertig ist die Sache.
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Hallo Harald, Rogsch und alle anderen,

den Motor hab ich vor kurzen erst komplett gewechselt mit allen Anbauteilen (er lief auch vorher an einen anderen Einachser). Kraftstofffilter ist auch OK. Mit den Regler kenne ich mich nicht wirklich aus. Wenn er einmal läuft schnurt er wie ein Uhrwerk und hat auch kraft wie ein Ochse (schafft es sogar mit dem 3 Gang zu Pflügen). Gas nimmt er auch super an, die Einspritzdüse hatte ich auch schon raus und sie funktioniert auch. Die Kraftstoffschläche (Leitungen) sind auch OK, denn wenn er lief bekomme ich Ihn auch nicht wieder an. Aus den Auspuff Qualmt er gleich nach den ersten Startversuchen, springt aber sofort an wenn ich Ihn anschiebe.

Gruß Holder 1976
Rogsch
Beiträge: 25
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 21:31

Beitrag von Rogsch »

Hallo Holder1976,

scheint schon etwas komplizierter zu sein, da du schreibst, dass er erst durch Anschieben zu starten geht.
Machen wir es mal nach dem Ausschlußprinzip:
Wenn deine Kraftstoffschläuche in Ordnung sind und er auch läuft, dürfte also Luft in den Leitungen nicht das Problem sein. An altem Öl wird's dann wahrscheinlich auch nicht liegen, ich nehme an, dass du das gewechselt hast. An Zündfix kann es eigentlich auch nicht liegen, da er zumindest im warmen Zustand ohne die angehen müsste. Kraftstoff ist es auch nicht, da er ja läuft.
Eine Möglichkeit könnten die Regler sein, aber das ist so natürlich schwer zu sagen. Läuft er denn, wenn du ihn "auf Standgas" laufen lässt oder geht er dann aus?
So aus der Ferne (unter der Annahme, dass der Motor OK ist) würde ich mal auf's Getriebe oder so tippen, denn vielleicht trennt deine Kupplung oder irgend ein Teil nicht richtig (vielleicht hakt es nur ein bisschen, so dass du es gar nicht merkst) so dass du zwar beim Ankurbeln über den Totpunkt drüberkommst, aber vielleicht ist der Schwung zu schwach oder er wird zu stark abgebremst, so dass er es bei der ersten Zündung nicht ein weiteres Mal über den Totpunkt schafft. Denn wenn du ihn anschiebst, "zwingst" du ihn automatisch mehrmals über den Totpunkt, und dann könnte der Schwung reichen.
Eine andere Möglichkeit könnte die Kraftstoffpumpe sein, vielleicht liefert die den Diesel etwas zeitversetzt, so dass er vielleicht etwas zu früh eingespritzt wird. Dann qualmt er zwar beim ankurbeln (da kannst du auch Diesel durch den Luntenhalter reinleeren, zuschrauben, kurbeln, das ist der gleiche Effekt...) aber das reicht halt nicht für eine "richtige" Zündung. Durchs Anschieben hast du natürlich gleich eine höhere Drehzahl und den entsprechenden Schwung, dann fällt das nicht mehr auf, ob er etwas zu früh einspritzt.

Mehr fällt mir auch nicht ein, aber vielleicht hilft's ja ein wenig!

Wie geschrieben, aus der Ferne sehr schwer zu erraten...
zapzap1974
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zapzap1974 »

Hallo!

OK, gehen wir das Ganze noch mal in Ruhe durch.

Startvorgang:
Gashebel auf 3/4 Gas stellen
Luntenhalter raus schrauben
4 bis 5 mal kurbeln, damit Diesel eingespritzt wird
Luntenhalter mit Lunte rein
Startknopf ziehen
3 bis 4 mal mit der Kurbel gegen die Kompression pendeln und dann über den oberen Totpunkt ziehen

Ich denke mal, so wirst Du es auch bei Deinen bisherigen Startversuchen gemacht haben.

Die o.g. Fehlerursachen schließen wir einmal aus, da Du diese ja anscheinend schon überprüft hast.

Was bleibt da noch?
Luftfilter verdreckt?
Auspuff sitzt mit Ölkohle zu? -> ausbrennen erforderlich
Zündfix ist feucht? -> Mal zum trocknen auf die Heizung legen
Richtiges Öl für die Verlustschmierung verwendet? -> im Forum mal suchen

Mehr fällt mir zu dem Thema momentan auch nicht ein... Du schreibst allerdings, dass Du Dich mit der Reglereinstellung nicht auskennst. Das könnte allerdings noch ein weiterer Anhaltspunkt sein. Von Udo Weisser bekommst Du diverse Literatur zu diesem Thema. Ich würde mir mal an Deiner Stelle die Unterlagen bestellen und die Einstellungen des Reglers noch einmal kontrollieren. Vielleicht liegt es ja wirklich daran.

Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße aus Lübeck!

Euer ZapZap

1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Klingt so, als ob er keine oder nicht genug Luft bekommt. Da kann es schon passieren, dass er bei den niedrigen Anwerfumdrehungen nicht anspringt, aber sonst normal läuft. Hatte auch das gleiche Problem.
Den Luftfilter "normal" sauberzumachen hilft dabei nicht. Man muss ihn abbauen und komplett reinigen, insbesondere die Ansaugmuschel. Den groben Dreck auskratzen, den rest mit Fett- oder Öllösenden rReinigern behandeln. Es wird nähmlich nicht nur Luft eingesogen, sonderen auch ausgeblasen. Da setzten sich die Ansaugkanäle mit der Zeit zu.
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

Hallo

mal eine frage zum anschieben...
wie sieht das dann aus wenn der holder angeschoben wird?

Gruß thomas
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo,
also ich würde auch mal auf die Sachen tippen, die zapzap1974 erwähnt hat.

1. Entweder Luftfilter total zu. Das ist eine Sache von Minuten.

2. Falsches Öl. Wenn Du z. B. "normales" 15 W 40 für die Frischölschmierung nimmst, qualmt der Holder, auch wenn er warm ist. Und besonders wenn Du schon einen stark eingelaufenen Motor hast, reicht der relativ dünne Schmierölfilm nicht mehr, um genügend Kompression aufzubauen. Das Öl zwischen Kolben und Zylinderinnenwand unterstützt ja schließlich die Kompression.

3. Auspuff ist mit Ölkohle zugesetzt. Die Anzeichen (geht öfter aus bzw. qualmt stark) deuten zwar darauf hin, aber was mich wundert, daß Du dann dennoch im 3. Gang pflügen kannst. Normalerweise dürfte Dir der Holder da auch schon verrecken.

4. Rauchbegrenzer ist verstellt. Das ist allerdings eine Sache, die ich mir bei Deiner Fehlerbeschreibung mal nicht traue, "aus der Ferne" zu diagnostizieren. Da müsste ich mir die Sache schon vor Ort anschauen.

Also geht mal Nr. 1 -3 in Ruhe durch und...toi toi toi.

Gruß, Harald.
LG Harald
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Hallo an alle,

der Luftfilter ist Ok, Aupuff OK, Oel OK, Zündfix OK denn es verbrennt es ja beim Versuch Ihn Anzukurbeln. Kompession ist auch Super, er nimmt auch sofort Gas an und Summt wie eine Biene (stottert auch nicht im Standgas).Bücher had ich mir schon alle besorgt um den Fehler auf den Grund zu gehen. Starten tue ich Ihn wie es dort b.z.w. hier im Forum beschrieben wird.

Gruß Holder 1976

1xED2 der nur läuft wenn er anschoben wird.
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Das Problem scheint doch in richtung regler zu gehen.
Das kuriose ist das der motor durch anschieben sauber läuft.

Sag mal wo kommst du den her.Da eine Ferndiagnose solangsam sehr schwierig wird.
Das man sich das problem mal anschauen kann.

Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.
Da also Luftfilter, Öl, Zündfix, Auspuff usw. o.k. sind, bleibt im Prinzip nur der Regler und/oder Rauchbegrenzer. Evtl. ist auch eine oder beide Lagerschalen des Fliehkraftreglers schon etwas "schlackerig" oder bleibt irgendwie hängen. Denn wenn ich immer noch richtig verstehe, läßt er sich beim Ankurbeln schwer starten und mit Anschieben klappts?! Kraft hat er auch und zieht sauber seinen Pflug durch´n Acker. Gas nimmt er auch an.

Mach´ mal folgendes: drehe mit der Kurbel und bei herausgeschraubtem Luntenhalter die Kurbelwelle ganz langsam. (Getriebe auf Leerlauf und auskuppeln). Geht auch ohne Kurbel, wenn Du mit der Hand am Kühlerlüfter drehst. Normalerweise sollte jetzt eine sauberes "klack-klack-klack" zu hören sein (ohne Nebengeräusche wie z.B. Kratzen). Da fällt mir noch eines ein: evtl. hast Du auch zu wenig Öl oder auch falsches Öl im Geräteträger. Denn dann arbeitet u. U. der Regler auch nicht richtig. Bei Leerlaufdrehzahl sollte das Öl bis zur Mitte des Schauglases reichen. So, wenn das nicht klappt, bleibt wirklich nur, daß Du den kompletten Kühler mal abschraubst und nachsiehst, was evtl. am Regler selbst defekt sein könnte. Gruß, Harald.
LG Harald
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Danke erstmal an alle die mir weitergeholfen haben. Werde jetzt mal den Fliehkraftregler untersuchen und den Regler gleich mit, und dann alles neu einstellen. Melde mich dann wieder mit den Resultat was bei rausgekommen ist.

Gruß, Holder1976
Antworten