E6 Hängerbau Selbstbau

Der Platz zum austauschen!
Antworten
T. Bullerkote
Beiträge: 11
Registriert: Di 6. Feb 2007, 21:23
Wohnort: Marl - Polsum

Beitrag von T. Bullerkote »

Hallo zusammen,

Ich möchte mich erst einmal vorstellen.

Seitdem ich mich damit beschäftigte mir einen Schlepper zuzulegen träumte ich von einem HOLDER-EINACHSSCHLEPPER. Leider teilt diesen Traum nicht meine Frau mit mir, unterstützt mich dennoch weil ich den Boden/Wiese Ihrer Pferde damit in Schuss halten kann.
So, nun besitze ich einen HOLDER E6 seit fast einer Woche und möchte mir geren Einen Hänger bauen.

Kann mir diesbezüglich jemand helfen wie ich diesen zu stande bekomme???
Worauf muss ich achten
Wie baue ich eine Bremse ein
Kann mir jemand bei der Beleuchtung Tips geben
....

Vielen Lieben Dank und auch ich bin STOLZ auf "meinen" HOLDER
Theodor
Beiträge: 66
Registriert: So 7. Mai 2006, 23:04
Wohnort: 53347 Alfter
Kontaktdaten:

Beitrag von Theodor »

Hallo

Hol Dir vom Autofriedhof eine Achse mit Rädern vom Fiat marbella.( 30-50€)
Die Ideale größe. Bremsbeläge und Reifen lassen sich Später immer wieder nachkaufen. Alte Anhänger Umrüsten Lohnt meisst nicht, da keine Ersatzteile mehr vorhanden oder nur schwer zu beschaffen sind. Diese sind dann auch nocht Teuer.
Natürlich muss Du Schweißen können. Der Aufbau und Zugrohr müssen dan selbst geschweißt werden. Als Zugrohr kann man auch ausrangierte eine Baustütze verwenden. Oder beim Anhängerbau kaufen. ( ca. 60-80€) Nur den Anschluss am Geräteträger der E6 muss man drehen lassen, oder von einer ausrangierten Egge oder Pflug nehmen.
Gruß Theo
ernstlos
Beiträge: 87
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 15:20

Beitrag von ernstlos »

Wenn Du die Hinterachse aussuchen und evtl. sogar ausbauen kannst, baue die Handbremsseile und den Handbremshebel mit aus, dann hast Du schon eine ordentliche Bremse.
Ich habe mir zusätzlich noch eine Hydraulikbremse genehmigt, weil ja an der Hinterachse (meine war von einem Fiat Panda) auch eine Hydraulikbremse ist. Dann noch einen Hauptbremszylinder (am besten von einem größeren Auto) besorgen (ausbauen) und dann mußt Du halt die Leitungen verlegen, bördeln, und eine Vorrichtung (z.B.Pedal) anbringen, mit der Du auf den Kolben des Bremszylinders Druck ausüben kannst.
Das alles setzt aber Schweißen und einiges handwerkliche Geschick voraus.
Gruß Ernst
T. Bullerkote
Beiträge: 11
Registriert: Di 6. Feb 2007, 21:23
Wohnort: Marl - Polsum

Beitrag von T. Bullerkote »

Könntet Ihr mir evtl. mal ein paar Bilder von euren Hängern schicken ???

dasoriginal@surfeu.de
Antworten