Liebe Holderfreunde,
er läuft, der E5! Er ist angesprungen und läuft recht gleichmäßig. Allerding tritt Einiges an Öl aus dem Kupplungbalg aus.
Gibt es Erfahrungen, an was das liegen kann? Wer kann mir helfen?
Beste Grüße, Scheunenholder
E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Hallo Scheunenholder,
da wird der Kupplungsbalg altersbedingt undicht sein. Durch einen neuen ersetzen und dann sollte es dicht sein.
Außer du hast das Getriebe fast randvoll, dann könnte dennoch was raustropfen.
Gruß,
Bastian
da wird der Kupplungsbalg altersbedingt undicht sein. Durch einen neuen ersetzen und dann sollte es dicht sein.
Außer du hast das Getriebe fast randvoll, dann könnte dennoch was raustropfen.
Gruß,
Bastian
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Re: E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ja, der Kupplungsbalg hat einen Riss, ich habe Ersatz bestellt. Ich hätte nicht geglaubt, dass dieser abdichtende Funktion von innen hat, ich dachte, der schütze nur vor Schmutz von außen.
Beste Grüße, Scheunenholder
Ja, der Kupplungsbalg hat einen Riss, ich habe Ersatz bestellt. Ich hätte nicht geglaubt, dass dieser abdichtende Funktion von innen hat, ich dachte, der schütze nur vor Schmutz von außen.
Beste Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Wenn eine Ölbadkupplung drin ist, hat der Balg beide Funktionen. Ansonsten eben nur gegen äußeren Schmutz.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Re: E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Ich habe den Kupplungsbalg ersetzt.
Leider kann ich nicht testen, ob es jetzt funktioniert, da der E5 jetzt nur einmal angesprungen und wieder ausgegangen ist. Ich habe dann wieder alles überprüft und es ist so, dass ich jetzt keinen guten und regelmäßigen Zündfunken mehr habe.
Mehrere Startversuche zuvor waren ohne Erfolg.
Kann sich jemand einen Zusammenhang erklären zwischen abgesoffenem Motor (ich denke, dass dies der erste Startversuch war) und defekter Zündung / schlechtem Zündfunken?
Ich weiß keine Hilfe mehr.
Beste Grüße, Scheunenholder
Leider kann ich nicht testen, ob es jetzt funktioniert, da der E5 jetzt nur einmal angesprungen und wieder ausgegangen ist. Ich habe dann wieder alles überprüft und es ist so, dass ich jetzt keinen guten und regelmäßigen Zündfunken mehr habe.
Mehrere Startversuche zuvor waren ohne Erfolg.
Kann sich jemand einen Zusammenhang erklären zwischen abgesoffenem Motor (ich denke, dass dies der erste Startversuch war) und defekter Zündung / schlechtem Zündfunken?
Ich weiß keine Hilfe mehr.
Beste Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Hallo, Scheunenholder, ist ein Motor "abgesoffen", befindet sich zu viel Benzin im Luftgemisch. Dadurch kann es nicht zur Verbrennung gebracht werden, obwohl die Zündung i.O. ist.
Bei einer "defekten" Zündung ist der Funke zu schwach oder gar nicht vorhanden. Die Kerze wird "nass", der Funke sucht sich einen anderen Weg als direkt zur Mittelelektrode. So kann der Motor NICHT laufen!
Bei einer "defekten" Zündung ist der Funke zu schwach oder gar nicht vorhanden. Die Kerze wird "nass", der Funke sucht sich einen anderen Weg als direkt zur Mittelelektrode. So kann der Motor NICHT laufen!
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 26. Mär 2016, 19:27
Re: E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Vielen Dank für die Erläuterung!
Es ist so, dass gerade kein anständiger Zündfunken vorhanden ist, obwohl ich die Zündung komplett überholt hatte und der Motor letzte Woche auch lief. Nach den gestrigen Startversuchen habe ich dann den Zündfunken überprüft und es hat sich herausgestellt, dass nur ein unregelmäßiger Zündfunken vorhanden ist.
Ich frage mich, ob bei den vielen Startversuchen etwas durchgebrannt sein kann oder ob nur die Zündkerze verölt ist oder ob es noch eine andere Ursache haben kann, dass die Zündung nicht mehr arbeitet wie zuvor!
Beste Grüße, Scheunenholder
Es ist so, dass gerade kein anständiger Zündfunken vorhanden ist, obwohl ich die Zündung komplett überholt hatte und der Motor letzte Woche auch lief. Nach den gestrigen Startversuchen habe ich dann den Zündfunken überprüft und es hat sich herausgestellt, dass nur ein unregelmäßiger Zündfunken vorhanden ist.
Ich frage mich, ob bei den vielen Startversuchen etwas durchgebrannt sein kann oder ob nur die Zündkerze verölt ist oder ob es noch eine andere Ursache haben kann, dass die Zündung nicht mehr arbeitet wie zuvor!
Beste Grüße, Scheunenholder
Holder E5, Bj. 1959
Holder B10, Bj. 1953
Holder B10, Bj. 1953
Re: E 5 läuft, aber Kupplung ölt!
Hallo, Scheunenholder, versuche es mal mit einer NEUEN Zündkerze.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel